Hallo zusammen sehr interessant zu lesen was ihr so alles in Sachen Mopeds angestellt habt. Gut zu wissen, dass es noch mehr "Verrückte" gibt. Dann will ich mich auch mal anschließen in chronologischer Reihenfolge: 1. Maico md 250, luftgekühlt, gekauft 1975 2. Honda CX 500 3.Yamaha XJ 600 4.Honda sevenfifty 5.Ducati 750 SS, Zahnriemen, Bj. 97 (die letzte mit Vergasern) 6.Yamaha FZS 1000 Fazer 7.Skyteam 125 (Honda Dax Nachbau) 8.Horex VR6 classic 9.Kawasaki ZX10R Bj. 2005 Nr. 5-9 habe ich noch in der Garage stehen, es sind alle angemeldet bis auf die Kawa, die fahre ich nur bei gelegentlichen Ausflügen auf den Sachsenring. Insgesamt fahre ich recht wenig, vielleicht 5000km pro Jahr. Die meisten Kilometer kommen dabei noch auf der Yamaha zustande, die für mich ein idealer Allrounder ist.
das die bei BMW die 1300er nicht weiter verfolgen hab ich auch gehört. War auch einer der Gründe warum ich mir noch eine gesichert habe. Ich steh auf Big Bikes mit viel Hubraum die Leistung immer und überall haben. Gerade als entspanntes Reisemoped für lange Touren sind sie für mich unschlagbar
ich hab gerade noch gelesen das Du ja auch eine Tre K 1130 fährst. Das ist ja wirklich ein super seltenes Teil, hab bisher nur mal eine im Vorbeifahren gesehen neben meiner eigenen . Ich hab ein wunderschönes Modell in Benelli Grün und auf bisher gefahrenen 10000km nur Megaspass gehabt. Der Motor ist schon der Brüller, von der Optik und dem Design ganz zu schweigen.
Die letzten vier Jahre hatte sie bei mir aber teilweise im Büro gestanden. Jetzt als ich sie wieder aktivieren wollte klebte die Kupplung. War aber kein großer Akt. Hab die Kupplung aufgemacht und frisch eingeölt und schon ist wieder alles ok. Erste Probefahrt wie immer vom Feinsten....
Mal vorneweg zur Verwirrung: Aktuell habe ich Mopeds mit insgesamt 7 Zylindern, 1753ccm Hubraum u. 190 PS.
Mein erstes Bike kam leider ohne kraftspendenden Motor daher: Ein Fahrrad! Dann hat es mir mit 15 J. eine Moto Guzzi angetan; eine Trotter 68 mit Zweitaktmotor, 41ccm Hubraum, 1,23 PS und einem Verbrauch von 1,5 Ltr./100km, damals noch ohne Führerschein ab 15 J. Obwohl mit 18 J. Führerscheinklasse 1 und 3, kam dann zwangsläufig eine Zweiradpause (Geld von Eltern für Auto ja, für Motorrad nein!). Diese dauerte 31 Jahre. Den Einstieg machte ich dann mit einer gebrauchtenYamaha Virago 535. Nach zwei J. wurde sie abgelöst von einer Yamaha BT 1100 Bulldog, die nach 8 J. der HOREX VR6 Roadster weichen musste. Damit die HOREX nicht so alleine in der Garage stehen muss, kam dieses Jahr im Mai noch eine Royal Enfield Continental GT 535 hinzu; das krasse Gegenstück zur HOREX! Beide machen riesig Spaß, jede auf ihre Weise.
Grüßle Reiner
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)
Deine K 1300 ist sicher unbestritten ein Powerbike, das bequem und langstreckentauglich ist. Ich hatte auch schon mal mit der S geliebäugelt. In 2017 soll von BMW ein Feuerwerk von Neuigkeiten abgebrannt werde. Da bin ich mal gespannt. Euro 4 ist sicher ein großes Thema, das den ganzen Mopedmarkt durcheinander würfelt.
@Roland. Auch ich habe ein Grüne Trek 1130. Sie wird aber gerade umgebaut. Aus Reiseenduro wird Raseenduro. Die silbernen Teile wurden Mattschwarz wie das Heck. Das ganze Tourengedöns kommt ab (soziusrasten, Plastikbugspoiler, Scheibe) Von MRA habe ich mir eine kurze Scheibe anfertigen lassen da mich das Geklapper nervt. Schöne Hebel in schwarz und Lenker schwarz Pulverbeschichtet. Kurzhubgasgriff und kleine Spiegel. Blinker per Kellermann BL 2000 in den Lenker gelegt, hinten kleine LED und kurzer KZH. Dann bekommt sie anständige Reifen Conti Road Attack 2 evo und wird 3! Zähne kürzer übersetzt. Manic hat den Motor optimiert und ein GPR rundet den Sound ab. Wenn sie fertig ist (in ca. 2 Wochen) sende ich dir gerne mal ein Bild wenn du magst. Dann hab ich endlich meine TNT auf High Heels:-)
Wahnsinn, was für Exoten dabei zusammenkommen... Und wieviele von Euch auch Special Bikes nur für die Rennstrecke haben, da kommen bei mir ja Komplexe auf...
ja das mit der Euro4 sorgt für heftigen Wirbel in der Scene. Da kommt einiges neues auf uns zu. Ob man das alles will ist ne ganz andere Frage. Ich bin auf jeden Fall sehr froh auch noch einige "Richtige Mopeds" (blöder Begriff aber ich denke alle wissen was gemeint ist) zu besitzen die kein ABS haben und bei denen ich entscheide wieviel Leistung am Hinterrad ankommt.
Ist aber ein komplett anderes Thema das sicher sehr interessant ist und für den Einen oder Anderen vielleicht auch viel positives beinhaltet. Ich geb mein ESA2 auf jeden Fall nicht mehr her obwohl ich früher nur darüber gelästert habe.... Den Lärm (ich meine nicht Sound)den einige Mopeds machen wird es dann auch nicht mehr geben. GUT SO
Tja, dann werde ich wohl auch mal ein wenig zum Thema beitragen!
Start mit 15 Jahren auf einer Hercules M5 - natürlich mit P3 Krümmer und aufgebohrtem Vergaser mit entsprechenden Düsen, Zylinder bearbeitet Ein- und Auslaß vergrößert und poliert, Überströmkanäle geglättet. Die Ausbildung zum Werkzeugmacher war dabei sehr hilfreich. Gott sei Dank hatte mein Chef für meine Tuningaktivitäten Verständnis und ich durfte Samstags die Maschinen nutzen um meine Vorstellungen von einem gut laufenden 50 ccm Zweitakter zu realisieren.Gute 60 Km/h waren möglich ohne das optisch etwas auffiel Danach erstand ich eine neue Malaguti Ronco 21 als Mokick, da durfte man zumindest 45 Km/h fahren. Angespornt von den Erfolgen mit dem Sachsmotor mußte der Malagutimotor auch nicht lange auf ein wenig Zuwendung warten.Endergebnis war ein völlig überabeiterter Zylinder (nach Vorlage des Wettbewerbszylinders für 50 ccm Motocrossrennen) gepaart mit einem großen Dellorto Vergaser. Mit diesem Motor konnte man die 50er Kleinkrafträder am Berg versägen. Leistung kommt bekanntlich aus Drehzahl und drehzahlfest war der Motor nicht. So hatte ich immer etwas zu tun und kam nicht auf blöde Gedanken. Endlich 18! Die RD 250 Luftgekühlt mit Magura M-Lenker Bj78 stand vor der Tür. Gegen den Willen meiner Eltern, daher mußte ich mir den Führerschein und das Motorrad hart erabeiten und zwar auf den Bau und auf dem Feld. Ein bis zwei Stürze (mit Jeans und Lederjacke) führten zu schmerzvollen Erfahrungen sowohl in körperlicher als auch in finanzieller Hinsicht. Zur Überbrückung während der Bundeswehrzeit fuhr ich eine Kawasaki KE 175 Enduro. Irgendwann war ich es leid in den Wintermonaten immer naß und schmutzig zu sein und immer durchgefroren irgendwo anzukommen. Die Frauenquote mit Auto stieg in den Wintermonaten doch bemerkenswert an. Frauen frieren wohl wirklich schneller als Männer. Nach den Dingen die ein Mann angeblich getan haben sollte, Sohn gezeugt (nach der Tochter ) Haus gebaut, Baum gepflanzt usw...merkte ich: Da fehlt doch was im Leben. Schnell mekte was es war mir fehlte wieder ein Motorrad. Ich wollte ja nur etwas Kleines um ab und an mal eine Runde zu drehen. Es mußte also etwas sein was auch meiner Frau gefallen würde! Die Wahl fiel auf eine Triumph Bonneville und wurde im Jahr 2001 in British Racinggreen in der Garage plaziert. Nach der ersten Euphorie, stellte sich heraus daß der Motor ein Langweiler ist. Mit einer "Not for Roaduse" Auspuffanlage und anderer Düsenbstückung im Vergaser wurde die Sache hörbar besser und auch der Motor erwachte so langsam aus dem Koma! Zwei Jahre später legte Triumph noch mal 500 Stück Thunderbird Sport auf. Die Bonnie war schnell in Zahlung gegeben und die Thunderbird Sport in leuchtendem Orange stand in der Garage.Ein tolles Motorrad für die Landstraße. 5 Jahre blieben wir zusammen! Dann kam eine Yamaha MT 01 als Nachfolgerin ins Haus! Ein Monument von einem Motorrad! Mir macht dieses Motorrad einen Riesenspaß, - meiner Frau dafür um so weniger! Unbequem, laut und "Wir rutschen weg" waren die Worte die ich immer von ihr hörte. Ich liebe meine Frau,daher mußte ich für Abhilfe sorgen. Ich kaufte zusätzlich eine Yamaha XJR 1300, damit sie es bequem und leise hat. Alle waren glücklich und zufrieden, alleine fuhr ich die MT 01 und zu zweit die XJR. So hätte es bleiben können! Doch dann geisterte auf einmal die neue HOREX durch die Presse. Als ich dann den Prototyp auf der Intermot sah war klar: Die oder keine! Der zweite Gedanke war: wie sag ich es meiner Frau? Als ich dann im Oktober 2011 meine XJR zur Inspektion brachte erfuhr ich von meinem Händler das er ab 2012 auch HOREX verkauft. Das erleichterte mir die Entscheidung ungemein. 2012 ich werde 50 und gönne mir eine HOREX VR6.Meine Frau war begeistert,sie brauchte sich keine Gedanken mehr wegen eines Geschenkes zu machen. Die MT 01 ging sofort weg und die XJR sollte dann im Juni 2012 verkauft werden, sobald die HOREX da ist. Leider mußte ich die XJR bis April 2013 fahren! Dann kam die HOREX und der Rest ist bekannt.... Als dann HOREX Augsburg die Tore schließen mußte war mir klar, ich brauche ein Zweitmotorrad für jeden Tag. Die Argumente meiner Frau waren ähnlich wie bei der MT 01, zu laut, zu unbequem. Ich erstand also - wieder einmal meiner Frau zuliebe- eine Yamaha MT 09 Tracer (leise und bequem).Mittlerweile hat sie 15000 Km in einm Jahr gelaufen. Nachdem ich bei der HOREX ein wenig am Fahrwerk gestellt habe ist sie ein wenig komfortabler geworden und meiner Frau macht auch die HOREX wieder Spaß, aber da hatte ich die TRACER schon gekauft! Meine Frau hat auch immer gesagt ich hätte die Thunderbird Sport und die MT 01 nie verkaufen sollen! Ich habe nicht auf sie gehört, - - - wie dumm von mir!
Fazit: Immer wenn ich auf meine Frau gehört habe war alles gut!
Meiner Frau gefallen die neuen HOREX (Die mit dem roten Logo) nicht!
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
am Sonntag hab ich das schöne Wetter ausgenutzt und bin eine Runde mit der MARTIN K1 gefahren. Die Gefahr das man dabei auf ein weiteres Modell trifft ist so gut wie ausgeschlossen.
Warum? Hier die Story: Wenn ich nun all die Jahre zurückdenke die ich mit Mopeds verbracht habe dann gab es da für mich immer einige ganz besonders Interessante Fahrzeuge. Ich meine die mit einem Sonderrahmen wie z.B. Egli, Rickman, Bimota, Rau.... und natürlich auch MARTIN. Und wenn sie dann noch wie die legendären Bol d'Or Langstreckenrennmaschinen aussehen bin ich schlicht hinweggeschmolzen. Irgendwie ist es mir aber nie gelungen so ein Teil zu ergattern.
Dann war ich eines abends auf der Suche nach einer Packtasche für meine BMW K1 in der Bucht. War aber erfolglos. So hab ich ein wenig weiter geschaut und kam plötzlich an die Verkaufsanzeige für eine MARTIN K1. Wie sich später herausstellte war sie gerade in diesem Moment ins Netz gestellt worden. Mit einem Schlag war ich hellwach. Unklar war nur noch ob es kein Fake ist. Zwei Stunden später mit Recherche im Netz war klar das es eine Echte ist. Nun war es aber fast Mitternacht, keine gute Zeit um jemanden wegen eines Mopeds anzurufen. Bin dann erst mal ins Bett gegangen, konnte aber nicht schlafen. Um zwei dann wieder aufgestanden, ins Netz geschaut und sie war noch da. Irgendwie hab ich es wieder ins Bett geschafft und bis 5 geschlafen. Aufgestanden, meinen Hund geschnappt und einen langen Sparziergang gemacht. (Der hat die Welt nicht mehr verstanden...... ) Um 7 war ich zurück und hab mich gezwungen erst mal zu frühstücken. Punkt 8 dann angerufen.
Was soll ich sagen, es wurde ein längeres Gespräch in dessen Verlauf ich dann parallel das Geld überwiesen habe und ein Bahnticket nach Berlin erstanden habe . Am nächsten Morgen mit dem ICE nach Berlin wo ich am Bahnhof schon erwartet wurde. Der Moment als dann die Garage aufging gehört zu meinen schönsten Mopederinnerungen. Die Idee mich einfach aufs Moped zu setzten ging gar nicht. Wir haben noch Stunden gequatscht bis ich dann endlich loskam.
Der Plan war bis Hannover zu fahren und dann bei Freunden zu übernachten. Das Wetter war aber so genial, ich bin ja quasi immer Richtung Westen gefahren der untergehenden Sonne entgegen. Irgendwann war ich dann zu Hause. Natürlich ist sie perfekt gelaufen nur die alten Knochen zu sortieren war nicht ganz sooooo einfach. Man liegt schon sehr sportlich hinter der Verkleidung. Soll ja auch so sein .
Zu den Details: Sie besitzt einen handgelöteten Chrommolly Gitterrohrrahmen. Dieser ist Hochglanz vernickelt. Die Lötverbindungen sind ein Genuss, das Fahrwerk eine Offenbarung. Das der Ziegelstein so fahren kann hätte ich nie für möglich gehalten. In diesem Rahmen sitzt der Antrieb einer K1. Im Vergleich mit der originalen K1 ist sie viel schmaler und zierlicher und natürlich auch leichter. Das alles hat Einfluss auf Fahrverhalten und Leistung.
Es sollen ca. 30 Fahrzeuge gebaut worden sein. Ich habe die Nummer 19 und ein Freund fährt die Nummer 29 Dann kenn ich da noch jemanden in der Ecke von Flensburg..... Jedes Jahr fahr ich mit ihr nach Spa zu den Biker Classics wo all diese Edelteile um die Wette fahren. Ob nun mit CBX Motor oder Vierzylinder von Suzuki und Kawa oder BMW....
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)@Afrika Hier wie bestellt die fertig umgebaute Nelli vorher+nachher
interessanter Umbau. Ist schon ein sehr ungewöhnliches Bike und auf der Strasse so gut wie nie zu sehen. Kann mir gut vorstellen das Deine nach dem Umbau und der Kur bei Maniac einfach nur gigantisch gut läuft.
Moin liebe Leute ich habe mich auch mal hingesetzt und habe mal meine Moppeds aufgeschrieben.Also alles fing an mit einer KTM FOXI Mofa 1,5 PS.Dann kamen die 80er Jahre mit einer Yamaha DT80.Danach habe ich von einem guten Freund eine Z200 in metallick grün abgekauft.Dann kam eine VN800 in schwarz ins Haus ,das war ein Chopper,man hatte immer das Gefühl das mann dauernd hochschalten könnte und es immer noch weiter nach vorne geht. Ja und danach habe ich die GPZ 900 gekauft was für ein Quantensprung im Motorradbau Leistung satt vernünftige Bremsanlage stabiles Fahrwerk .Es folgte irgendwann eine Probefahrt mit einer ZX12R die hatte richtig Dampf Gehirn abschalten und nur noch Gas.Leider war die damals zu teuer für mich .Ich habe dann die Dicke in silber genommen eine ZZR1200.Im Nachhinein die bessere Wahl , weil sie eine sehr gute Reisemaschiene ist .Damals war mein Hang zu 300KMH so stark das ich mir eine ZZR1400 gönnte.Die ist inzwischen aber wieder verkauft.Für einen Schottland Urlaub habe ich mir dann eine andere ZZR1200gekauft ich war der Meinung die lege ich sowieso auf die Seite ,was auch passierte,ist aber nur halb so schlimm gewesen. Dann kam die Probefahrt mit der Horex , ich habe sie eine halbe Stunde gefahren wie meine Kawas .das war definitiv nichts .Dann bin ich ganz anders gefahren und siehe da was für ein geiles Motorrad.Ich habe letztens nochmal zugeschlagen und habe mir die 13 von Horst gekauft .auch in schwarz.Manchmal muss ein Mann tun was er tun muss.Ich wünsche euch eine ruhige Vorweihnachtszeit mein Geschenk habe ich schon .