Hallo Zusammen, ich habe ein Angebot meiner (ehemaligen) Horexvertragswerkstatt. Die wollen 1.600,-- Euro für das Servicekit und etwa 900,-- Euro Lohn. Wie sind eure Erfahrungen und geht das auch anders?
für mich persönlich kämen 2,5 Kilo-Euro für eine Inspektion nicht in Frage. Allerdings muß man das nun differenziert sehen: die Arbeit für die Werkstatt, wenn sie Ventile vermisst und ggf mit Chims nachjustiert ist schon bemerkenswert, ich meine das da auch in anderem Zusammenhang schon 1Tag++ genannt wurden, womit der Lohnanteil hoch aber durch die Bauart des Mopetts gerechfertigt scheint. Beim Teilesatz sind Umfang und Preis von 3C vorgegeben, sodaß man wahrscheinlich nachher Teile hat, die nicht nötig gewesen wären und man hat einen Preis bezahlt, der die Entwicklungskosten der Serie 2 unterstützen soll... Was tun? Vielleicht mit der Werkstatt des Vertrauens die einzenen Punkte der Inspektion durchgehen und abwägen, was wirklich zwingend ist und ob es ggf da nicht die Materialien auch auf dem freien Markt gibt. Ich selber habe mir die Ventile einstellen lassen für 700 Euronen und den Rest selber gemacht - bin aber auch technisch "vorbelastet" und hab Spaß dran.
Der Händler ist gezwungen das Ersatzteilpaket (über dessen Umfang sich streiten läßt) bei 3C zu kaufen. Was den Arbeitslohn betrifft finde ich 900€ einen fairen Preis. Ich habe selbst schon 2 Motoren ausgebaut und zerlegt ... um die Nockenwellen raus zu bekommen. Das erste mal hat es 12 Std und beim zweiten mal 10,5 Std gedauert. Evtl kann man noch eine halbe Stunde sparen indem man den Motor "nur" absenkt. Allerdings braucht man dann 5-Fach gebrochene Teppichkünpferhände und die Gefahr das was zerkratzt wird ist sehr hoch. Der Mechaniker wird auch nicht gerade jubeln wenn er den Auftrag abarbeiten muß.
Auf das Ventile einstellen würde ich auf keinen Fall verzichten. Bei mir waren bei beiden Motoren alle Ventile zu stramm ... was normal ist da die Ventile sich dann "eingeschlagen (gesetzt)" haben. Nach dem ersten einstellen ist das dann zu verlachlässigen da sich in der Regel nichts mehr tut.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
In meiner Bedienungsanleitung (Stand September 2012) ist für die 10000er Inspektion eine Richtzeit von 5 Stunden angegeben. Hauptarbeit ist dabei die Kontrolle des Ventilspiels. Dazu muss der Tank, die Airbox und die Einspritzanlage ausgebaut werden. Die Nockenwellen lassen sich auch ohne Absenken des Motors ausbauen (nur erforderlich, wenn das Ventilspiel nicht passt. Um den Ventildeckel runterzukriegen, ist auf jeden Fall der Ausbau des Kühlers sinnvoll und der vorderen oberen Motorhalterung zwingend. Das ganze müsste in max. 6-7 Stunden zu schaffen sein.
Wie der Preis des Ersatzteilkits von 1600 € zustande kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Du brauchst halt Motoröl für ca. 50 €. Den Ölfilter gibts für unter 10 €. Satz 10 mm Ventilshims 60-70 €, falls der Händler die nicht sowieso runliegen hat. Ventildeckeldichtung vielleicht 50 €, evtl. kannst du die alte wieder hernehmen (mit Silikon aufsetzen). Kerzen max. 80 €. Für den K+N-Luftfilter (auswaschbar) hab ich vielleicht 40 € bezahlt. Evtl. brauchst du noch den Graphitstein (hab ich erst mit 20000 km gewechselt). Kette hält auch an die 20000 km, wenn du sie ab und zu schmierst. Reifensatz gute 200 €. Evtl. Tausch Brems- und Kupplungsflüssigkeit (hab ich bei mir erst nach 5 Jahren gewechselt). Kühlflüssigkeit kann bleiben (was soll daran schlecht werden?). Bis auf den Graphitstein und die Ventildeckeldichtung ist alles auf dem freien Markt erhältlich. Dann ist aber auch Feierabend. Das macht nach Adam Riese 500-600 € und nicht 1600.
Heute habe ich mein Moped in Wolfratshausen abgeholt und kurz vorm Ziel in ein kräftiges Gewitter gefahren .Die Inspektion wurde sehr sauber durchgeführt und dokumentiert. Motoröl und Filter erneuert, Ventilspiel überprüft und eingestellt , Zündkerzen neu, neue mitgelieferte Steuerkette montiert, div Schlauchschellen und Scheiben erneuert, Dichtungen erneuert, Bremsflüssigkeit erneuert, Stift Gangsensor überarbeitet, Probefahrt. Das Moped läuft nach dieser Inspektion sehr sauber und ruhig ! Alles top bin sehr zufrieden, immer wieder Wolfratshausen mit ein paar Tage Urlaub verbinden.