Letzte Woche hatte ich mit xx_Olli zusammen die Inspektion bei meiner Roadster angefangen. Kerzen Neu, Kettensatz neu (jetzt 18/49) Ansauggummi´s neu Schlauch zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter neu eingerissenen oberen Kettenschutz verklebt und mit GFK von innen verstärkt
Leider war mein Krümmer an der Bördelung zur Verschraubung vom 1. Zylinder gerissen. Ich habe ihn ausgebaut und zum schweißen gegeben. Leider war schon etwas Material weggebrannt. Man hat es jetzt mit einer Kupfereinlage von innen unterfüttert um aufschweißen zu können. Es sieht TOP aus. Lohnt sich halt wenn man zum Profischweißer geht. (Danke an Mike für die Beziehungen).
Heute habe ich wieder alles komplettiert. Läuft wie ein deutsches Manufakturen-Uhrwerk.
Im März noch neue Reifen, TÜV und vorsichtshalber eine neue Batterie .... dann kann die TT kommen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
die Übersetzung ist auf Leistung ausgelegt. D.h. bei selber Drehzahl weniger Geschwindigkeit oder im Umkehrschluß .... mehr Kraftabgabe bei selber Drehzahl.
Da ich seltenst 250 Km/h fahre und es ohnehin ohne Verkleidung nicht lange aushalten würde, liegt mein Interesse darauf schneller vom Fleck zu kommen. Bei einer Veränderung von einem Zahn auf der Antriebsseite und 2 Zähnen auf der Abtriebsseite sollte man aber jetzt keine Wunder erwarten oder glauben man hätte die Büchse der Pandorra geöffnet.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Die frühen Roadster wurden mit 19/47 ausgeliefert. Bei mir wurden im Oktober 2014 ohne Aufforderung im Rahmen meines Ventilschadens im Werk Augsburg ebenfalls 18/49 eingebaut. Horex hat offenbar erkannt, dass 18/49 besser zur Motorcharakteristik passt.
Mal eine Frage: Wieso müssen die Iridium-Kerzen alle 10.000 gewechselt werden, so wie "normale" Kerzen? Mir hat mal einer gesagt, daß z.B. bei VW Iridium-Kerzen ein Wechselintervall von 90.000 Kilometern haben.
ich habe das gemacht weil ich noch die Orginalübersetzung drauf hatte und der Hans-Peter mir die Änderung ans Herz gelegt hat ... sie wäre dann agiler.
@Ralf, ich habe bestimmt schon das fünfte Parr neue Kerzen drinne. Nicht weil sie verschlissen wären, sondern weil sie mir weggammeln. Im Kerzenschacht sammelt sich Wasser ... und das läßt den Metallteil der Kerze massiv rosten. Eine vernünfige Masseverbindung ist so nicht gegeben.
@ Olli Stell mal bitte die Bilder meiner Kerzen ein.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Na, die obere Kerze ist doch noch wie neu Was ist an deren Kerzenschacht anders als bei den anderen?
(Hast recht, an das Problem mit dem Wassereintritt hatte ich grad nicht mehr gedacht - allerdings sahen meine Kerzen nicht ganz so vergammelt aus.)
Nebenbei mal die Frage an die Experten: Da ich selbst noch nie so weit vorgedrungen war bei meiner VR6 - kann das Eindringen von Wasser auch irgendwelche Auswirkungen auf die Kerzenstecker haben? Könnte hier eine Ursache für die verrauchten Stabzündspulen liegen?
Gibt's eigentlich keine Zündkerzen in Edelstahl ?? Dann hätten wir das Problem gelöst, dann etwas Keramikpaste an das Gewinde und fertig. Was nehmt ihr für eine Batterie ? Ich habe vor 1,5 Jahr wieder die gleiche eingebaut und die schwächelt schon wieder so merkwürdig. Gibt's was besseres ? Und wo ?
Zitat von Hans-Gerd im Beitrag #10 Was nehmt ihr für eine Batterie ? Ich habe vor 1,5 Jahr wieder die gleiche eingebaut und die schwächelt schon wieder so merkwürdig. Gibt's was besseres ? Und wo ?
LG Hans-Gerd
Ich nehme die selbe nur in Gel.
Aber in Fragen Batterie ... das ist eine heiß diskutierte Glaubensfrage. Mir reicht wenn sie immer anspringt und 5 Jahre hält. In Punkto Gewichtsersparnis wäre es ohnehin besser ich würde 5 Kg abnehmen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich habe auch noch die Origale drinne und läuft auch noch Tip-Top. Habe aber keinen Bock drauf das sie versagt wenn ich es nicht gebrauchen kann.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Damit springt sie hervorragend an und er ist schnell ein und ausgebaut. Den Nachteil dieser Akkus habe ich dann aber im Sommer erleben dürfen. Wenn die Lüfter laufen und mehrfach gestartet werden muss ist der Akku schnell leergesaugt.