Im März machte ich einen Ausflug nach Weltenburg und parkte auf einem Gehsteig. Als ich wieder los und über den Randstein herunter fuhr ("Erschütterung"), ging schlagartig der Motor aus und sprang nicht mehr an. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten mit dem Zündschlüssel erschien ein X auf dem Display. Nach 2-3 Minuten entdeckte ich, dass auch bei ausgeschalteter Zündung die Benzinpumpe lief ("Sirren unter den Tank"). Daraufhin klemmte ich die Batterie ab. Als ich sie wieder anklemmte, lief die Benzinpumpe nicht mehr und der Motor ließ sich wieder starten. Er lief aber unrund und mit verminderter Leistung. Nach einigen Kilometern überprüfte ich die Temperatur der Auspuffkrümmer und stellte fest, dass der Krümmer von Zylinder 3 nur lauwarm war. Das änderte sich nicht auf der Rückfahrt nach München (ca. 100 km).
Ich dachte zunächst, dass eine Kerze abgestürzt war. Um dort hinzukommen, baute ich Tank, Airbox und Einspritzanlage aus. Nach einigem Suchen entdeckte ich, dass die Stabzündspule von Zylinder 3 länger als die übrigen war, siehe angehängtes Foto. Sie ist also innerlich aufgekocht.
Auf Wunsch von Fa. Horex holte dann Fa. Finkl aus Königsbrunn meine Horex ab (mein Münchner Händler hat mittlerweile die Horex-Vertretung aufgegeben), baute eine neue Stabündspule ein und die Horex lief wieder - bis sich am vergangenen Donnerstag die 2. Stabzündspule am Auftakt zu einer Vatertags-Alpenrundfahrt still und leise verabschiedet hatte.
Da war ich natürlich richtig begeistert.
Diesmal bei Zylinder 1, das gleiche Phänomen wie beim letzten Mal, die Stabzündspule hat sich gelängt, ist in diesem Fall von außen ohne Demontage erkennbar.
Mein Vertrauen in die Qualität der Elektrik von Horex ist mittlerweile tiefgreifend erschüttert.
Ansgar
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
weißt du von welchem Hersteller die Zündspule ist? Ich glaube ja kaum das es eine Eigenentwicklung von Horex ist. Ist bestimmt aus einem Zulieferprogramm. Würde mich mal interessieren ob andere Moppeds die sie verbaut haben auch damit Probleme haben odetr ob es ein reines Horexproblem ist. Ergibt für mich so keinen logischen Sinn.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Eigentlich sollte man meinen, dass so ein Standardbauteil mittlerweile ausgereift ist. Es wird ja millionenfach in modernen Autos oder Motorrädern verbaut.
Ich habe leider keine Ahnung, wo diese Stabzündspulen sonst noch verbaut werden - würde mich auch brennend interessieren.
Horex hat für den Ersatz happige 100,- € + MWSt berechnet, auf denen ich leider selbst sitzen geblieben bin, da ich den Fehler begangen habe, die 10000er Inspektion statt bei einem Horex-Vertriebspartner bei dem Mechaniker meines Vertrauens durchführen zu lassen und damit meine Gewährleistung flöten gegangen ist.