Hallo Hans . Und vielen Dank Werde dein Rat folgen und auch den O-Ring in der Hülse Tauschen . Gib dann noch eine Info über die Größe von den O-Ring . Die Abziehvorrichtung die Ich mir Bastel ist für den Wellendichtring zur Demontage und Montage gedacht . Mache mal ein Bild von den Werkzeug wenn alles fertig ist . Gruß Otmar
Hallo Hans. Der O-Ring ist raus. Was Ich messen konnte. Der Innensuechmesser ist 28 mm und die Stärke ist 1,75mm die Distanzhülse wo der O-Ring drin sitzt (nicht die Nut)hat Auch genau den innen Durchmesser von 28mm .Im Netz findet man leider nichts mit diesen Abmessungen. Ich denke das sind Zoll Maße? Gruß Ormar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo zusammen. Wenn noch jemand auf der Suche ist nach den Oring in der Büchse hinter den Ritzel. Es sind Zollabmessungen hab jetzt in einer Umrechnungstabelle die passende Größe und ein Lieferant gefunden . Hab jetzt 20 Stück davon bestellt . Und anbei noch Bilder von mein Werzeug Gerade getestet funzt gut und die Neue Dichtung werde Ich auch damit montieren Viele Grüße aus Damme Otmar Werbung: https://www.ebay.de/itm/O-Ring-Nullring-...4cAAOSwfcVULJ6U
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Dammer Schmiermaxe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Otmar, da hast Du dir aber sehr viel Arbeit gemacht. Nachdem die Wellenschutzhülse raus war hättest Du auch hinter die Dichtlippe greifen und den Simmerring abziehen können. Ich hoffe Du hast keine Späne, beim Anbohren des Simmerrings, ins Lager gebracht. Bitte alles vor der Montage gut säubern und die Kammer zwischen Staublippe und Dichtlippe mit Lagerfett füllen. Die Wellenschutzhülse sollte eigentlich eine Fase habe, damit die Dichtlippe beim Einschieben nicht beschädigt wird. Viel Erfolg und weiter so. Gruß Hans
Hallo Hans und Danke für die Tipps. Späne gab es keine nur ein wenig nach außen von den Simmering Ich hab selbsschneidene Schrauben genommen die nur ca 3 mm in den Ring gehen und der ist ja 7mm in der Tiefe. Ich hab mir die Vorrichtung aber hauptsächlich gebaut damit Ich den Neuen Ring schön gerade montiere. Der alte Simmering war Wellaform und wohl nicht sauber montiert . Gruß Otmar
Hallo Horexer, nach den letzten Fahrten tropft Öl. Hinter dem Zylinderblock scheint die Ursache zu liegen. Kennt jemand das Problem?|addpics|vwb-1-ae56.jpg|/addpics|
Hallo Emil, mach das mal richtig sauber. Dann sitzt da ja noch dieser kleine Plastikdeckel. Da drunter scheint eine Gummidichtung zu sitzen. Die ist bei mir auch nicht sauber verbaut. Da wurde ich mal als erstes schauen.
Falls ihr den schwarzen Deckel meint der das Loch für den Kompressorantrieb abdeckt ... die habe ich in Neu da. Die Dichtung ist darin eingelassen. Bitte PN mit Adresse, dann schicke ich es raus.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter .Ich bins Urs .Ich habe heute mal die wilde 13 nachgesehen und ich habe auch Ölaustritt bei dem schwarzen Kasten. Hast du noch so einen Deckel bzw. eine Dichtung?
Hallo , ich wollte kein neues Thema aufmachen, deshalb meine Frage unter dieser Rubrik: Nachdem ich heute mal etwa 30km auf der Autobahn mal etwas Stoff gegeben habe, so um die 200, fand ich anschließend auf dem linken Stiefel einige Ölspritzer. Das Öl scheint von oben aus dem Zylinderkopfbereich zu kommen, Der Block ist vorne links leicht ölfeucht. Ich vermute die Ventildeckeldichtung als Ursache ohne weiter nachgeschaut zu haben. Kennt jemand das Phänomen und kann es auch etwas anderes, vielleicht trivialeres sein? Bei der sonst üblichen eher zahmen Landstrassenfahrerei ist mir das noch nicht aufgefallen. Das Moped hat jetzt 16500km gelaufen.