Hallo an alle "Horexiden"! :-) Mein Name ist Thomas, kurz Tom. Bin seit 1982 "Moped-Fahrer" und besitze derzeit eine Yamaha XJR 1300. Mein Augenmerk gilt aber auch anderen, seltenen Modellen. So habe ich in meinem Moped-Leben schon einiges gefahren. Yamaha Vmax alt und neu, Triumph Rocket, Einige BMWs UND vor ca. 3 Wochen die ganz neue Horex im Wert von ca. 50 T€ (Probegefahren). Ich bin begeistert, aber nicht wirklich ein "Sammler" mit viel übrig gebliebenen Geld ;-) Für mich stellte aber die Horex ein gewaltiges "Upgrade" und damit Möglichkeit für "XJR-Fahrer" dar. Über die Unterschiede brauchen wir allerdings nicht zu diskutieren ;-) Natürlich konnte ich mich hier noch nicht durch jedes Thema hangeln, um alle Vor- und Nachteile der "alten" Horex VR6 zu entdecken, so sei mir bitte verziehen, wenn ich irgend einen Kardinalfehler begehen sollte :-)
HEUTE bin ich die "alte" Horex VR6 (EZ 2014, in schwarz mit rotem oberen Tankstreifen) Probe gefahren. Sie hat ca. 3200 km auf der Uhr und soll im Angebot knapp 15 T€ kosten. Unfallfrei, Verschleißteile top. Beim Starten viel mir auf, dass sie gerne beim 3. "Rödel-Anlauf" dann auch anspringt, die Tankanzeige zeigte eigenlich "Dunkelrot" (beim Tanken habe ich aber dann auch nur 14 Liter hineinbekommen? Sind da nicht 17 drin???), 2 Besitzeintragungen. Sie fuhr sich gut, tolles Fahrwerk (wenn auch noch keine Öhlins), Bremsen natürlich ganz toll. Ich bin ein wenig hin- und hergerissen. Erwerben oder nicht. Mir fehlen die Erfahrungen mit: Ist sie das Geld wert? Was passiert, wenn man doch unzufrieden ist - würde man sie ohne großen Verlust als "3.Besitzer" wieder los werden? Welche Probleme (Steuerkette habe ich schon gehört) können mich ereilen? Gibt es genügend Ersatzteile? Klar, ich muß meine eigene Entscheidung treffen, aber ich würde mich über Anregungen, Hinweise, "Entscheidungshilfen" wirklich freuen - wie gesagt, mir fehlen (noch) die Erfahrungen. Was meint ihr zu dem Preis?
BESTEN DANK für eure kurzfristigen Antworten (habe nicht lange Zeit, eine Entscheidung zu treffen)
Bild entfernt (keine Rechte)
Grüße von Tom
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
da hast du aber einige Fragen. Und ich befürchte das die Antworten weitere Fragen aufwerfen. D.h. man könnte damit einen ganzen Abend telefonieren, einen Stammtisch ausfüllen oder ein Treffen kurzweilig machen. Zumal ... es da auch unterschiedliche Meinungen gibt.
Mal vorweg.: 15.000 € für eine 3.200Km Horex ist ein sehr günstiger Preis. Anhand der Felgen sehe ich, das es keine Serie 1 ist, sondern eine Individual. Die waren "bei schlechterer" Ausstattung nochmal teurer.
- Das sie erst beim 3. Rödeln anspringt kann ein paar Ursachen haben. Alles in allem aber nichts wildes. (Kerzen verrostet, altes Update, Unterdruckschläuche undicht) - Bei dem Preis gehe ich mal davon aus, das die Steuerkette nicht gemacht wurde. Kosten dafür schwanken zwischen 300€ wenn man es selbst macht und 1000-1500€ wenn es ein Fachbetrieb macht ... je nach Umfang. - Die Tankanzeige ist bei allen Horexen etwas sensible. Die Reserve geht recht früh an und gibt einem ein Puffer von knappen 50Km ... wenn man sinnig fährt. Da gewöhnt man sich dran, und ehrlich gesagt ... andersherum wäre es schlimmer. - Die Ersatzteilbeschaffung ist ein Thema für sich. 3C-Horex ist da bedingt kooperativ. Mal überschlagen sie sich, mal geht es schleppend bis garnicht. Da sind mir schon alle möglichen Fälle zugetragen worden. System kann ich daran keines erkennen. Wir im Forum versuchen uns so weit es geht selbst bzw. untereinander zu helfen. Ich denke mal für die nächsten 5-7 Jahre sind wir bis auf ein paar exotische Bauteile ganz gut aufgestellt.
Die Vor und Nachteile der 3C zur Urhorex aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Fakt ist, das etliches von 3C verändert und auch verbessert wurde. Man sollte dabei auch bedenken, das zwischen der von dir gefahrenen 1.0er und der 2.0er min. 6 Jahre Entwicklungsabstand stecken. Mal abgesehen davon ist auch immer leichter etwas bereits bestehendes zu verbessern wie ein Projekt mit Kompromissen und Hindernissen ... wie Phoenix aus der Asche auferstehen zu lassen. Die neue Horex ist wertiger ... ohne Zweifel. Aber ob es die Preisdifferenz von 22.500€ auf knappe 40.000€ rechtfertigt ... das liegt im Auge des Betrachters. Fest steht... wenn 3C langfristig auf dem Markt bestehen will, müßen sie Gewinne machen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Guten Morgen allerseits! Und besonders an "Schimmel" (Peter) und natürlich an "extremiac"! Besten Dank für die Antworten und der Einladung zum Telefonat - Macht vieles leichter. Es stimmt natürlich, Deine Antwort bzw. meine Fragen werfen die nächsten Fragen auf. Deine Befürchtungen bewahrheiten sich - allerdings wird es vor der Entscheidung (die heute bzw. spätestens morgen früh getroffen werden muß) nicht ein zu großes "Ping-Pong" werden.
Übrigens denke ich nicht, dass die 1.0 und 2.0 Preisdifferenz gerechtfertigt ist - Karsten Jerschke hatte ich kurz "Kennenlernen" dürfen - er hatte scheinbar sehr wenig "Verständnis" für die Problematiken der 1.0er Fahrer :-/ Folgende ergänzende Fragen: Welche Ausstattungsunterschiede zwischen Serie 1 und Individual sind das? Kann man das kurz darlegen? Würde mich interessieren. Zur Steuerkette: Es gibt wohl eine Rechnung, die ca. 1400,- € im letzten Jahr groß war - was gemacht wurde, erkunde ich noch. Mir fällt noch eine wichtige Frage ein: Es fiel mir bei der Probefahrt auf, dass ich etwas Probleme beim Schalten in den "N" hatte. Die Kupplung mußte ich bis zum Anschlag durchziehen und dann war es doch noch nicht immer gleich zu schaffen. Wenn der Motor "aus" war, ging es deutlich leichter. Die Kupplung kam mir sowieso etwas seltsam vor. Ist Ähnliches bekannt? Und zu guter Letzt: 17 Liter Tank (?) Die Nadel war Anschlag "links". Es machte den Anschein, kein Sprit könnte mehr drin sein - und dann halt nur 14 Liter in bekannter Seitenständerschräglage getankt - aber auch Aufrecht = VOLL! Die Nadel war danach jedenfalls Anschlag "rechts".
Nur damit ihr mich natürlich nicht falsch versteht: Es geht um (für mich) viel Geld ;-)
Besten Dank noch mal und... Klasse Forum! Grüßele Thomas aus Berlin
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Zitat von Horex-Tom im Beitrag #3 Folgende ergänzende Fragen: Welche Ausstattungsunterschiede zwischen Serie 1 und Individual sind das? Kann man das kurz darlegen? Würde mich interessieren.
Die Serie 1 hat 5-Speichen PVM Felgen, eine Whitepower Gabel und Whitepower Federbein serienmäßig. Die Individual (oder eben nicht Serie 1 Roadster) kann das bis auf die Felgen auch alles haben ... und einiges mehr, aber gegen Aufpreis.
Zitat von Horex-Tom im Beitrag #3 Folgende ergänzende Fragen: Zur Steuerkette: Es gibt wohl eine Rechnung, die ca. 1400,- € im letzten Jahr groß war - was gemacht wurde, erkunde ich noch.
Bei der Rechnungshöhe kann es ja keine Erstinspektion sein. Ich vermute mal stark das es der Kettenumbau ist .... und dann ist der Preis von 15.000€ unschlagbar günstig.
Zitat von Horex-Tom im Beitrag #3 Folgende ergänzende Fragen: Mir fällt noch eine wichtige Frage ein: Es fiel mir bei der Probefahrt auf, dass ich etwas Probleme beim Schalten in den "N" hatte. Die Kupplung mußte ich bis zum Anschlag durchziehen und dann war es doch noch nicht immer gleich zu schaffen. Wenn der Motor "aus" war, ging es deutlich leichter. Die Kupplung kam mir sowieso etwas seltsam vor. Ist Ähnliches bekannt?
Mit der Kupplung gibt es bei einigen Horexen Probleme. Woran es jetzt ganz genau liegt hat sich mir nie erschlossen. Meine hatte in der Garantiezeit Probleme mit dem Rutschen der Kupplung. Bis es richtig funktioniert hat, habe ich 3 neue Kupplungen bekommen ... seit dem ist alles bestens. Manche haben sich an das Harkeln gewöhnt, bei anderen war es mit einem Ölwechsel weg, wieder andere haben die Kupplung ausgebaut und an den Lamellen den Stanzgrad weggefeilt damit es besser wurde. Mir ist auch schon zu Ohren gekommen das die Ausrückstange zwischen Kupplung und Nehmerzylinder um 1mm abgeschliffen wurde. Wenn der Ölstand bei meiner absinkt schaltet sie sich ruppeliger. D.h. man könnte das Schauglas abkleben und nach 5Km Fahrt kann ich dir sagen ob mein Ölstand auf Min. oder max. steht. Wie gesagt, Probleme gab es hier und da ... aber ein Patentrezept gibt es dazu nicht.
Zitat von Horex-Tom im Beitrag #3 Folgende ergänzende Fragen: Und zu guter Letzt: 17 Liter Tank (?) Die Nadel war Anschlag "links". Es machte den Anschein, kein Sprit könnte mehr drin sein - und dann halt nur 14 Liter in bekannter Seitenständerschräglage getankt - aber auch Aufrecht = VOLL! Die Nadel war danach jedenfalls Anschlag "rechts".
Der Tank faßt wirklich 17 Liter. Je nach Fahrweise kann man sie in unter 200Km leerfahren oder knapp über 300Km damit kommen. Bis auf in Schottland hatte ich damit nie ein schlechtes Gefühl. Allerdings denke ich liegt das am schottischen Tankstellen"netz". Die Tankanzeige ist recht spontan. Erst ist sie lange voll, dann geht es schnell Bergab und die Reserve leuchtet zu früh. Schlimmer wäre, wenn sie zu spät leuchtet ... dann kann es schonmal eng werden. Ich stelle beim tanken immer den Tageskilometerzähler auf NULL. Dann hat man schonmal einen Anhaltpunkt wo die Latte hängt.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Top Antworten! Und danke für die Zeit....wenn es Arbeitszeit sein sollte ;-) ;-) Habe herausgefunden: Steuerkettenumbau Stage 1 (Führung enger gestaltet od. ähliches) wurde durchgeführt.
Das mit dem "Schalten" macht mich etwas unruhig. Frage mich, ob sich die Problematik vielleicht nach öfteren "Geschalte" verbessern könnte - dat Moped ist ja kaum eingefahren... Aus noch zusätzlich privaten "Abstellgründen" (Die Yammi steht ja auch noch da), muß wirklich konkret über die Entscheidung nachgedacht werden... Der Kopp raucht...die Zeit drängt...
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Preis und Zustand sprechen ja für einen Kauf. Den größten Wertverlust hatten Deine Vorgänger. Meine ist auch noch hakelig beim Schalten und der Leerlauf möchte gefunden werden. Daran gewöhnt man sich mit der Zeit. Meine Kupplung trennte nicht beim Schalten in den ersten Gang. Passiert wohl nach langer Standzeit. Einmal zerlegt und wieder zusammengebaut hat viel geholfen. Falls mal was ist, was wohl eher selten vorkommt, dann ist etwas Geduld gefragt. Sollte man bedenken wenn es das einzige Motorrad ist und man eine Höhe Verfügbarkeit benötigt.
Was mir noch so einfällt. Sie braucht etwas Fahrzeit bis sie richtig geschmeidig wird und gut fährt. Ist mir bei meinen anderen Motorrädern so nie aufgefallen. Kalt läuft sie doch anderes als schön warmgefahren.
Von mir bekommst Du eine klare Kaufempfehlung. Wenn Dein Bauch ja sagt, kannst Du da ja kaum was falsch machen. Ich selber habe ja auch etwas länger gebraucht😂.
Zum Thema 3C habe ich meine eigene Meinung. Ich würde dort nie ein Fahrzeug kaufen. Auch keine Harley. Was der Mensch dort für ein Spiel treibt ist jedes Bikers und ehrenwerten Kaufmanns unwürdig.
Hallo Tom. Ich kann Dir auch noch ein paar Tipps geben. Ich habe mir auch eine Horex gekauft wo der Preis sehr Günstig war. Habe aber sehr viel Zeit investiert um alles auf Vordermann zu bringen. Zum Steuerkettenspanner Umbau ist 1400€ ziemlich Teuer wenn die Steuerkette nicht mit gewechselt wurde. Und ich denke bei der Laufleistung wurde die Kette nicht gewechselt? Sondern nur der Spanner und der Überspringschutz montiert. Das ist dann auch ok so. Aber mal nachhaken was genau gemacht wurde? Denn nach 10000km wurden bei dieser Umbaumaßnahme bzw empfohlen die Steuerkette mit zu wechseln. Da bietet es sich Natürlich an die Ventile gleich mit einzustellen weil die Nockenwellen dafür demontiert werden müssen. Die Aktion mit den Ventilen steht bei der Maschine also bestimmt noch an und ist nicht ganz Billig. Dann Achte bitte noch darauf das kein Oel unter den Motor steht und er nicht Schwitzt. Das hatte Ich bei mein Kauf übersehen, war aber einfach zu reparieren weil die Leckage nicht an den Motorblockhälften gewesen sind. Alles andere wurde ja schon erläutert. Möchte jetzt nicht von Kauf abraten aber man sollte schon wissen was noch auf einen zukommen kann. Ich würde eine Maschine vorziehen wo die Ventile schon mit eingestellt sind also ab 10000 km. Aber Ich denke bei den Preis ist das noch Akzeptabel und wenn man selber schraubt dann noch mehr.
Hallo Stefan, hallo Otmar! ..und hallo wieder an alle!
Ich kann mich hier immer nur bedanken für eure wertvollen Tipps! tja, das "Selberbasteln" wäre für mich grundsätzlich nicht das schlimmste Problem - vor allen Dingen nicht, mit so einem hilfreichen Forum. Die Zeit und die Möglichkeiten fehlen mir jedoch momentan dazu. Ganz zu Schweigen von "Kaputta Knie" - ja, fahren geht noch ;-)
Irgendwie tue ich mich mit der Entscheidung wirklich schwer - und vor allen Dingen schwerer als erwartet - Warum? Nun, als ich die "Hoheit" gestern Probe fahren sollte, dachte ich vorher noch, "na ja, wird schon keinen Spaß machen...". Und dann stand ich nach der Probefahrt davor und hatte einen nachdenklichen Blick....den jeden Smiley spotten würde. Leute! Glaubt mir! Ich bin schon einige Mopeds gefahren - bin nie wirklich angekommen. Und: Ja, es gibt vielleicht in einigen Punkten Mopeds, die sich sogar besser fahren lassen. Wo es auch bedenkenlos günstig Ersatzteile gibt oder wo man nach 100.000 km mal nach dem Öl schauen sollte. Aber haben diese immer den bestimmten Charme? Nicht immer. Okay, Triumph Rocket III JA! 367 kg = Nö! Die neue (letzte) Yamaha Vmax - "Der Ritt auf der Kanonenkugel" = nach 100 km tanken und nicht vergessen, dass es Straßen mit Kurven gibt. Dann war da noch was mit den neuen Abgas- und "dB"-Normen...
Also ihr seht schon, es ist nicht einfach. Ich mag es auch nicht, wenn man nicht 100% sicher ist, aber es läßt sich in diesem Fall nicht ändern. ABER: Die Zeit läuft ab! Und wenn es diese nicht ist, wird's keine andere Horex werden. ...dann wird im schlimmsten Fall weiter geschaut.
Grüße aus Berlin Tom
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
die Entscheidung kann schlußendlich keiner für dich treffen. Wir haben hier offen und ehrlich über die Stolperfallen der Horex gesprochen.Einen richtigen Haken bzw. "versteckte Falltür" gibt es bei der Horex nicht. Der Kettenspanner war ein Problem welches man beheben kann ... und bei den meisten Moppeds schon behoben ist. Das die Ersatzteilversorgung nicht 100% gesichert ist ... sollte man im Hinterkopf haben. Andererseits gibt bzw. gab es bis jetzt noch nicht eine Horex bei der einem nicht geholfen wurde. Wenn man diese zwei "Manko´s" mal außer acht läßt bekommt ein tolles Mopped mit einem super Fahrwerk, genialen Bremsen und einem Motor und Sound der selbst unter tausendfach gebauten Maschinen seinesgleichen sucht. Mich hat sie bis jetzt zuverlässig von Schottland bis nach Albanien gefahren. Sie ist wasserfest, hitzefest und bei mir fährt nicht die Hoffung der ADAC Plus Karte mit. Wie bei jedem anderem Mopped was ich vorher hatte, unterliegt auch die Horex einem Verschleiß oder es geht mal was kaputt. Das liegt aber in einer Größenordung wie bei jedem anderem Serienhersteller auch. Wer immer in Nachbars Garten schaut um nach grünerem Gras zu suchen wird ohnehin mit nichts Glücklich.
Wenn es "nur" am Preis liegt, da kann ich dir versichern ... der ist TOP.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Verehrte "Hoheiten"! Dachte mir, es ist nur Ehrenvoll, euch meine Entscheidung mitzuteilen:
JA - Wenn alles soweit glatt geht, sollte ich nächste Woche den Kaufvertrag unterschreiben.
Schönes WE für euch.
P.S. Ich werde gleich schon mal einen neuen Thread aufmachen und nachfragen, ob jemand von euch weiß, wie ich an eine zweite Sitzbank komme... Nach einigem Googlen mußte ich leider feststellen, das Ersatzteile ein richtiges Problem ist - sogar unabhängig von den Kosten :-/
Bis denne Tom
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!
Hallo Tom, dann erst mal Glückwunsch. Ich hatte erst jetzt wieder mal ins Forum geschaut und Deinen Beitrag gelesen. Glaube mir, ich war am Anfang auch hin- und hergerissen (brauche ich noch ein weiteres Motorrad und dann so groß, so "exotisch" , wohin mit dem Gepäck, kein Hauptständer, usw.).
Vor 2 Wochen habe ich neue Reifen bekommen und bekam vom Reifenhändler geich mal einen Beitrag aus der Z-1300-Zeitschrift gezeigt, den ein bekanntes Forenmitglied über seine VR6 geschrieben hatte - ausgerechnet in einem "Konkurenzblatt".
Also, kurz gesagt, ich kann nix aus diesem Artikel bestätigen. Leider werden meist Negativnachrichten nach außen getragen, die dann im öffentlichen Gedächtnis hängen bleiben. Wer zufrieden ist, hat halt nichts mitzuteilen.
Deshalb sag ich Dir hier mal was: Ich habe die erste überhaupt zugelassenen VR6 (EZ 2012) mit einem frühen Motor (Nr. 15) und überhauprt noch keine "Probleme" auf bis jetzt 21.000 Kilometern gehabt. Sie trug mich bis jetzt von der holländischen Nordseeküste bis in die Cevennen, Belgien bis Österreich und auch 1000 Kilometer am Stück waren kein Problem.
Ich kann Dir die VR6 uneingeschränkt empfehlen.
Einziges Ärgernis war leichter Ölnebel an den Gehäusenähten.
Und gestern im Stadtverkehr-"Gegurke" habe ich so vor mich hinsinniert, wie leicht die Schaltung doch flutscht und der Leerlauf zu finden ist (mit frischem Öl).
Ich wünsche Dir allzeit Gute Fahrt mit Deiner HOREX.
Hallo Ralf, Besten Dank für Deine Empfehlung. Tut gut. Ich gehöre nicht gerade zu den Glückskindern. Ich hoffe, es wird alles top Schönen Rest-Sonntag noch! Grüße Tom
------------------------------------------------------------------- War eine coole Zeit!