@extremiac:
Du hattest Frank geschrieben, daß Du die Packtaschen hast.
Reichen Dir die Packtaschen von der Größe her aus?
Wie siehts bei Euch anderen Packtaschenbesitzern aus? Sind die Euch zu klein oder ausreichend. Reicht die zulässige Belastbarkeit?
Bzgl. der Heizgriffe müsste ich noch mal beim Händler nachhaken. Meine steht ja noch dort, weil ich z.Zt. im Ausland bin.
Aufgrund dessen, daß der Schalter dran ist, hatte ich darauf geschlossen, dass sie welche hat.
Auch waren die Griffe -sag ich mal- "perforiert"
Kann man daran evtl. erkennen ob eine griffheizung dran ist?
Der Händler hat dies auch nicht verneint, dass Heizgriffe dran sind. Falls nicht, werde ich gleich noch welche ordern.
Letzter Update soll wohl auch draufgespielt sein.
Jetzt hab ich hier vor einigen Tagen gelesen, daß seit April ein neuer Update verfügbar sei. Ich glaube nicht, dass der damit gemeint war.
Kann man überhaupt erkennen, welcher Update momentan aufgespielt ist??
meines wissens kann man als Laie (also ohne Diagnosecomputer) nicht feststellen welche Updateversion auf dem Steuergerät ist.
Die Heizgriffe haben zwei Unterscheidungsmerkmale. Zum einen ist der Griff an sich mit einem Lochmuster versehen. Zum anderen kommt aus jedem Griffgummi ein Kabel heraus.
Vorletztes Jahr war ich mit der Busa 12 Tage in Schottland. Ich hatte einen Tankrucksack und ein Topcase mit (Foto hänge ich mal an). An Gepäck hatte ich 11 Garnituren Strümpfe, Unterwäsche, T-Shirt´s. Außerdem 2 Sweatshirts, 2 Hosen, ein paar Turnschuhe, einen Foto, den Kulturbeutel, ein wenig Kartenmaterial und eine 1 Ltr Flasche Marillenschnaps (Medizin). Das ganz ging zwar mit Ach und Krach so rein, aber weniger ging nicht. Die Packtaschen von Horex (Sw-Motech) kann man mit Reißverschlüssen vergrößern, ähnlich wie man es von Tankrucksäcken kennt. Das ganze oben aufgezählte Geraffel paßt somit auch in die Packtaschen. Den Tankrucksack benötigt man allerdings auch. In wieweit die Packtaschen so wasserdicht sind wie ein Topcase kann ich nicht sagen. Allerdings sind bei den Packtaschen auch zwei Regenüberzieher dabei. Bleibt also abzuwarten bis man den Regenhärtetest überstanden hat. Danach kann ich mehr sagen.
Letztes Jahr 7 Tage Irland. Das ganze Gepäck war dann das selbe nur das die Unterziehsachen in einem 6er Set dabei waren. Da ging es dann sogar ohne den Tankrucksack.
Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
N´Abend Dieter,
Das mit dem Update hat ich mir so schon gedacht. Also muss man sich hier auf die Auskunft der Werkstatt verlassen.
Bei den Griffen hatte ich einfach auch mal draus geschlossen, dass das "Lochmuster" bedeutet, das das Heizgriffe sind.
Kabel hatte ich m.E. nach keine gesehen, ich bin davon ausgegangen, wenns keine drangebastelten Zubehörgriffe sind, dann sind die Kabel sauber unsichtbar verlegt.
Gibt´s Erfahrungswerte, wie sich die Regenüberzieher bei Tempo 250 bewährt haben??[ironie]
In der Anleitung steht das man mit Packtaschen "nur" 130 Km/h fahren darf. Bis 200 Km/h sind sie fest ... das kann ich versichern.
Wer in dem Urlaub fährt wird bestimmt nicht rasen ... und im Ausland schon gar nicht da kein Land der Welt (außer D ) schneller wie 130 Km/h erlaubt.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ich habe gerade den Bremsleitungsadapter von Dieter montiert. Dabei habe ich bemerkt, dass an der linken Lenkerseite ein Schalter für die Heizgriffe verbaut ist. Ist das bei allen Maschinen der Fall und welche Möglichkeiten bestehen, ein Produkt eines Drittanbieters mit dem Schalter zu kombinieren.
Einen Drittanbieter ... ich glaube Stephano hat die dran ... wenn ich mich recht erinnere. In wieweit es über den Horex Werksanschluß geht weiß ich nicht. Und solange es keine Ersatzteile gibt wäre mir das auch zu gefährlich das auszuprobieren.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ich habe mir am 01.11 bei der Ausfahrt die Finger abgefroren trotz eingeschalteter Heizgriffe (zumindest laut Display).
Ich entnehme dem Forum, dass ich zwar den Schalter aber keine Heizung habe - kein Kabel und auch kein Lochmuster :-(
Der Händler hier vor Ort sagt, es gibt keine Erstazteile mehr, Du hattest geschrieben, dass Du nachgerüstet hättest, räts allerdings von Drittanbietern ab.
Hattest Du orginal Horex Griffe?
Falls ja, kann man die ggf. woanders noch bekommen? oder kann man den Hersteller identifizieren?
Ich würde gern sonst ein Produkt mit vier Heizstufen nehmen, z.B. Daytona, kannst Du mir sagen wor die orginal Griffe den Anschluß zur Bordelektrik haben?
Hat sonst jemand Erfahrung mit Heizgriff nachrüsten?
die Ideallösung wären natürlich die Originalgriffe. Ob 3C noch welche auf Lager hat ... einfach mal über den Händler anfragen. Vielleicht weiß auch jemand wer der Hersteller ist. Ich hatte ab Werk keine. Habe die dann nachgekauft und angebaut. Danach gingen sie immer noch nicht. Daraufhin stellte sich heraus das der Schaltausgang am Can-Busgerät wohl nicht freigeschaltet war. Die Werkstatt hat es dann Softwaremäßig behoben. Angeschlossen werden sie an die schon vorbereiteten Stecker die zwischen Luftfilterkasten und Gabeljoch liegen.
Frag doch mal bei Didi006 (Dietmar) nach. Der hatte vor kurzem alle Händler schriftlich abgeklappert ob sie noch was auf Lager haben. Wenn also jemand weiß ob noch welche rumgeistern ... dann Dietmar.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Carsten, ich hatte meine VR6 vor einem Jahr gebraucht beim Händler gekauft und damals noch die Original-Heizgriffe nachrüsten lassen. Sie funktionieren problemlos.
Hallo Carsten,
leider habe ich keine Rückmeldungen bekommen, wegen der Heizgriffe.
Alle haben aber noch nicht geantwortet, gehe denen aber weiter auf den Senkel.
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
ich hatte bei Oehler in Gelsenkirchen angefragt, Die sagten sie hätten keine mehr.
Es hat auch niemand eine Idee wer der Zulieferer für Horex war ( die haben die Griffe sicher nicht selber gefertigt)?
Hat jemand eine Bild oder eine Stückliste des orginal Satzes (Steuergerät mit dabei?)
vieleicht bin ich ja eine Frostbeule, aber bei 10 Grad bekommen ich trotz Winterhandschuhe immer wieder so kalte Finger, dass ich die kaum noch Spüre. Jetzt nicht wg. meines Avartars unken, Najuk ist meine 16 jahre alte Huskie Hündin, ich bin aber keine Inuit.
Ich brauche dringend Heizgriffe, aber es kommt mir nur eine Lösung mittels des orginalen Schalters an meine HOREX. Einfach etwas aus dem Zubehör dran schrauben, kann ja jeder. Dehalb noch einmal mein Hielfeaufruf an diejenigen, die Heizgriffe haben: - schaut bitte einmal ob ihr bei nachträgliche Montage eine Anleitung bekommen habt und stellt die hier zur Verfügung - schaut einmal ob man einen Hersteller, Firmensymbol auf den Griffen erkennen kann - schaut ob man an der spezifischen Formgebung auf einen Hersteller schließen kann Kann ja sein, dass die Dinger auch bei anderen Herstellern verbaut werden (Triumph?) und einer von Euch könnte mal seine Horex-Heizgriffe mit denen einer anderen Maschine vergleichen, bei einem Treffen oder so.
Wichtig wäre mir zu erfahren wo die Griffe bei nachträglichen Anbau angeschlossen werden (IO-Box?). Bin für alles dankbar, was irgendwie weiterhilft. LG Carsten
Hallo Carsten, wie wäre es mit heizbaren Hanschuhen der Fa. Macna, welche von der bekannten deutschen Fa. Bähr vertrieben werden. Sind mit 2000mA Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet und halten in Heizstufe 3, also Max., ca. 3 Stunden. Kosten allerdings um die 250,-€. Aber haben den Vorteil, dass die Heizfäden jeweils bis in die Finger gehen! Und unsere Bikes haben ja bekanntlich keine Vollverkleidung. Für mich die bessere Alternative.
da ich Handschuhe mit eingebauter Heizung suche, habe ich mich gleich mal an Fa. Bähr gewandt. Leider ist dieses Produkt schon seit einigen Jahren nicht mehr im Programm und es wurden die Restbestände nach und nach abverkauft. Derzeitiger Bestand 0.
Auch direkt bei Macna ist auf der Webseite dieses Produkt leider nicht mehr aufgeführt.
Das ist sehr schade, denn bei meinen alten Mopeds ohne Griffheizung wären solche Handschuhe ein Segen.