mein Praxiswissen (ohne tiefere Ahnung von Chemie) : dem Gummi setzt die Hitze in Motornähe zu, ggf. der Sprit (ist übrigens aggresiver als früher besonders der Biospritt E10) und auch Ozon etc wenn ein Schlauch nicht wirklich fest gegen Sprit ist, dann quillt das Material auf, die Wand wird dicker, da der Spritt innen ist, kann der Schlauch zuquellen, war bei mir nicht so - wird aber von Oldtimerautos erzählt, die versuchen auf E10 umzustellen die Hitze kommt von aussen, macht den Gummi spröde und dann wird er rissig - wenn (!) er eben nicht hitzefest ist - da würde dann aber auch keine Vaseline oder was auch immer zum Einschmieren helfen... ich habe bei Tante Louise heute Ersatzschlauch gekauft, er ist hitzefest bis 100 C und chemisch fest auch für E10 (brauch ich nicht, ist aber ein Indiz, daß er aus "besserem" Material ist) und er ist verstärkt mit einer Gewebeeinlage (ins Gummi vulkanisiert nicht aussen drum gewickelt, wie bei Billig-China-Dreck) => 1m Innendurchmesser 6mm (geht von allen 6 Ansaugtrichtern zu einem Ventil(?) am Luftsammelkasten und 1m Innendurchmesser 8mm geht von drei Stellen am Zylinderkopf (??) zu einem Ventil(?) am Luftsammelkasten der kleinere Schlauchdurchmesser lies sich einigermaßen verarbeiten, der dicke ist so fest, daß ich mir die Finger ruiniert habe - ich glaube heute Abend muß mich jemand füttern beim Essen - vielleicht geht ja auch Bier mit Strohhalm Probefahrt steht noch aus (der Scott-Oiler ist noch nicht drin)
Hi Butch der von mir bei Louis gekaufte Schlauch ist von einer Fa stahlbus aus Hattingen. Auf der Packung steht, daß er "kurzzeitig" bis 110° verträgt. Ist der Schlauchtyp, den Du nennst, der der bei HOREX verbaut wurde? (wennn das so wäre, hätte ich das Schlauchthema bezüglich der Temperaturfestigkeit ja eher verschlimmbessert, aber was sollte man sonst machen, wenn die Schläuche rissig werden nach 3-4 Jahren?!) Grüße
Dieses Thema ist zwar schon etwas her und scheinbar ausdiskutiert, doch nun mein Senf dazu. Im letzten Jahr (´20) habe ich Moppett zwecks TÜV zur Werkstatt gebracht und dort ist aufgefallen, daß alle Benzin- und Luftschläuche Risse hatten aber ihrer Funktion noch nachkamen. Zu diesem Zeitpunkt standen 25000km auf der Uhr und Bj ist ´14. Ist schon ein kurzes Leben.
da das viele berichten, die den Tank mal runter hatten, müssen wir davon ausgehen, daß bei den Schläuchen original nicht optimale Qualität eingesetzt wurde. Wenn ein Tank schon mal runter ist, würde ich alle erreichbaren Schläuche für ersetzen durch optimales (woher weiß man das??) Material. Ich hab das vor einiger Zeit so weit es ging getan als mein Mopett ca 5 Jahre alt war, aktuell hab ich keine neue rissig gewordenen Schläuche mehr entdeckt...
Hallo, ich möchte das Thema noch mal aufgreifen. Außer poröse Schläuche und Gedöns: Kann man die Drehzahl einfach irgendwie erhöhen oder niedrig stellen ? Früher gab es eine Einstellschraube am Vergaser und heute ? ........ kann man über das Menü was einstellen ?
gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Mir ist da nichts bekannt. Das Kennfeld fordert eine bestimmte Drehzahl. Das Steuergerät mißt die Drehzahl und versucht den geforderten Wert einzuhalten indem es den Leerlaufdrehsteller ansteuert.
... so die Theorie.
Ein eigenmächtiges einstellen der Drehzahl ist nicht angedacht ... weil da mehrere Parameter dranhängen ... z.B. möglichst schnelles erreichen der Abgaswerte.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo, will demnächst die Ansaugummis tauschen(Ersatz habe ich schon) .Möchte dann natürlich auch die Gummischläuche erneuern, kann mir einer sagen welchen innen durchmesser die Schläuche haben und wieviel cm ich davon benötige.Wie ich im Form gelesen habe, haben sich Benzinschläuche bewährt.Möchte erst alle Teile zusammen haben und dann den Tank abbauen . Gruss Frank
Guten Morgen, ich habe mir mal aufgeschrieben: Benzinschläuche: 8mm 50cm 6mm 1,5 Meter incl. Verschnitt. Denk an neue Schellen und welche Du verbauen willst Gruss Peter