Hallo** da ich die Wartung meiner Horex weitgehend selber mache und nun bei knapp 25tKM angekommen bin, meine ich einige Verschleißteile auf ihre Verschleißgrenzen hin zu überprüfen. Das kann man mit Augenmaß machen, aber aus anderen Zusammenhängen kenne ich auch die Angabe von Verschleißgrenzen - z.B. Bremsbeläge Dicke der Neuteile xxmm - minimale Dicke nach Verschleiß YYmm Im Wartungshandbuch wird bezüglich der Verschleißgrenzen verwiesen auf einen "Allgemeines Vorwort", was ich aber bei meinen Unterlagen nicht finde...?...
Wer weiß die Grenzen für folgende Teile - Bremsscheiben vorn / hinten - Bremsbeläge vorn/hinten - Abstand der Zündkerzenpole - Beläge der Kupplung - Dicke des Graphit-Blocks für die Antriebskette - weitere Verschleißteile...?...
also .... - Bremsscheiben weiß ich jetzt auch keine Mindestdicke ... aber bei 25.000Km kannst du davon ausgehen das nichts dran ist. - Bremsbeläge würde ich einfach erneuern. Egal wie dick sie sind .... sie verhärten auch durch Überalterung. Die Kosten halten sich ja im Rahmen. - Elektrodenabstand der Kerzen .... wenn du sie eh schon raus hast, mach sie einfach neu und du bist auf der sicheren Seite. Kostet ja auch kaum etwas. - Solange die Kuppelung keine Probleme macht, immer zusammen lassen. - Der Graphitblock sollte nie soweit runtergeschliffen sein, daß die Kette auf der Schwinge läuft. Ich schmiere die Kette immer zusätzlich mit Kettenfett ... da der Graphitblock nicht das gelbe vom Ei ist. - Weitere Verschleißteile? a.) Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre wechseln da sie Wasser aufnimmt und somit die Kolben irgendwann festoxidieren. b.) Kettenüberspringschutz und anderen Kettenspanner c.) Ansauggummis vom Rupert d.) Benzin und Luftschläuche auf Risse prüfen ... sie sind schließlich schon 7-8 Jahre alt. e.) Luftfilter erneuern f.) Gabelöl wechseln ist auch ein Thema ... ist auch schon 7-8 Jahre alt g.) Batterie ist auch ein Thema. Würde ich auch wechseln .... und zwar bevor ich irgendwo stehe und ihr der Saft ausgeht ... das wäre schon fast grob fahrlässig.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter danke für die Stichworte! So seh ich das auch. Einiges von dem von Dir genannten hab ich schon erledigt anderes steht jetzt im Herbst an. Ich hätte vermutet, daß in den offiziellen Dokumenten da irgendwo eine Seite mit den Verschleißgrenzen vorkäme, hab aber nix gefunden - daher meine Anfrage. Wird schon werden Viele Grüße
Schau mal in den Dokumenten die ich dir auf CD gegeben habe oder im Fahrerhandbuch welches beim Mopped dabei war. Wenn da nicht steht, dann steht es nirgendwo.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
- Zündkerzen soll 0,7 - 0,8 0,9 Verschleißgrenze Empfehlung Horex 30000km wechseln - Bremsbeläge vorne 1,5 mm - Bremsbeläge hinten 1,0 mm - Verschleißgrenze Scheiben steht normalerweise auf den Scheiben.