gibt es eigentlich verlässliche Zulassungszahlen (Gesamt) bzgl. VR6 / Roadster / Classic? Eventuell von Horex Stückzahlen über die bis Heute gebauten Motorräder?
es gibt offizielle Zulassungszahlen. Aber die sind wenig aussagekräftig, da einige VR6en in das Ausland exportiert wurde. Noch viele mehr Mopped´s stehen bei Sammlern ohne das sie jemals zugelassen wurden. Diese Zahlen sind also Augenwäscherei.
Eine genaue Zahl werden wir offiziell von Horex wohl nie bekommen. Vom hören-sagen sind es wohl etwas weniger wie 350 Stück insgesamt (alle Modelle, Serie 1, Roadster, Classic, Cafe Racer). Solange es nicht offiziell von Horex ist bleibt es nur Spekulation.
Wenn sich hier nach ein paar Jahren ein Liebhaberkreis gebildet hat ... kann man ja mal versuchen denjenigen rauszufinden der die höchste Motornummer hat. Denn die wurden fortlaufend nummeriert. Danach hat man mal eine ungefähre Hausnummer.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Es kamen mindestens mal 5 Cafe Racer dazu. Und soweit mir das bekannt ist gab es nach der Bekanntgabe der Insolvenz nochmal einen richtigen Kaufschub.
Wenn ich also mal von ALLES GESCHÄTZTEN: 20 seit der Insolvenz 156 offiziell beim KBA zugelassenen Neufahrzeugen und nochmal der selben Menge die im Ausland (Russland, Dubai, Niederlande, Thailand) und in Liebhabergaragen gelandet sind Dann stimmt doch die Aussage von keine/knapp 350 Stück.
Ich weiß von min einer Person die alleine 3 Stück hat. Wovon nur eine gefahren wird. Also so abwägig ist das garnicht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Laut der offiziellen Schweizer Zulassungsstatistik (http://www.motosuisse.ch/de/statistik_moto_2014.html) wurden bei uns in 2013 neun (9) HOREX zugelassen und in 2014 bis Ende Oktober sieben (7), darunter die meinige HOREX VR6 Classic.
ich hab auch eine von 16. Zusammen haben wir also über 10% aller eingelösten VR6 in der Schweiz. Ziemlich exklusiv.
Bleibt noch die Dunkelziffer der verkauften aber nicht eingelösten Bikes.
Z.B. musste jeder Händler zwei VR6 kaufen. Eine für den Showroom (nicht eingelöst) und eine für Probefahrten (eingelöst) ich glaube in der Schweiz sind vier Händler. Wieviele sind in Deutschland, Österreich?
Fakt ist auch das es bis jetzt keine 33 Cafe Racer und auch niemals 222 Stück der Serie 1 gegeben hat bzw. geben wird
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
komme gerade aus Österreich zurück wo ich meinen Freund besucht habe. Er hat in 2014 eine Classic gekauft. Damit müssten es drei Mopeds in Österreich sein.
Über eine Anfrage habe festgestellt, dass meine Classic bei Moto-Mader gelandet ist und für CHF 21'900 zum Verkauf ausgeschrieben ist. Ich hätte sie damals gerne an ein Forum-Mitglied verkauft. Vielleicht hilft es dir die Zulassungsstücke für die Schweiz noch zu vervollständigen. Ich habe sie damals für CHF 15'000 an einen privaten Käufer verkauft. Dieser hat sie offenbar ohne zu fahren weiterveräussert. Eigentlich sehr schade! Gruss Pari (Ex-Horexler)
Hoi Renato Siehst Du, Mäder will schon über 21000.-- dafür. Es ist einfach wichtig, das die Besitzer von Horexen sich richtig verhalten und Ihre VR6er nicht unter Wert verkaufen. Die Bestände nehmen ja nicht mehr zu und so werden sie immer seltener. Und mit allen seltenen Klassikern muss man sich halt mit dem Verkauf (wenn man denn einen plant) Zeit nehmen. Reut Dich der Verkauf nicht schon ein wenig?
Hallo René Eigentlich nicht. Ich habe einige Anfragen bezüglich meiner Horex Classic erhalten. Unisono sagen alle die Maschine sei zwar schön, aber aufgrund der Geschichte und den technischen Mängel sei die Maschine viel zu teuer. Horex wird ein Nischenprodukt bleiben und alle die sich für eine solche Maschine entscheiden sei es für die VR 1.0 oder 2.0 müssen dies stets im Auge behalten. Wie gesagt, ich hätte sie gerne an ein Mitglied des Forums verkauft. Aber schon damals war der Preis von 15'000 offenbar zu hoch. Ich hoffe, dass sie nun endlich einen Besitzer bekommt und nicht jemand der nur wieder auf ein Schnäppchen hofft und sie dann möglichst wieder teuer verkaufen will. Ich habe meine Horex damals nur veräussert, da sie mir einfach nicht behagte und ich keine Perspektive für die Zukunft mehr sah. Offenbar war der damalige Käufer gar nicht am Fahren meiner Horex interessiert und wollte sie sehr wahrscheinlich als Anzahlung einer Ducati einsetzen. So ist sie schlussendlich bei Mader gelandet. Eigentlich schade! Pari (Ex-Horexler)