Hallo Horex Freunde ich wollte mich auch kurz vorstellen. Ich heisse Guido bin 50 Jahre alt Verheiratet keine Kinder. Nach der ersten Probefahrt war klar die oder keine im April 2014 war es dann soweit ich bekam die Roadster Serie1 Nr.204 in Rot. Motorrad fahre ich seid ich 20 bin zuletzt eine BMW R1150r. Meine Horex hatte auch die bekannten Probleme war aber im Oktober noch in Augsburg wo fast alles behoben wurde unter anderem wurde der Motor neu abgedichtet neue Bremsleitungen verlegt und sogar ein neuer Kühler verbaut. Vieleicht trifft man sich ja mal liebe Grüsse Guido
da geht es dir ja wie allen hier. Gefahren und angefixt. Ist wie im Tierheim. Wenn man den Racker erst einmal auf dem Arm hat, geht er auch mit nach Hause. Vom Alter paßt du genau in den Durchschnitt. Wir sind hier durch die Bank weg alle 45+.
Deine Garantiesachen haben bereits das Endstadium erreicht. Ich kenne nur einen außer dir, der schon die kürzeren Bremsleitungen und einen neuen Kühler bekommen hat. Das haben sie erst ganz zum Schluß angefangen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Guido!
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Club.
Da deine Horex erst im April 2014 geliefert wurde, würde ich gerne wissen, welche Motornummer deine VR6 hat.
Sollte die Nummer größer 228 sein, dann müßte dieser bereits in Augsburg gefertigt worden sein. Damit kann man davon ausgehen,
daß die Motorfertigung bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht fehlerfrei war.
VG
Hans
Hallo Classic 0045, ohne abschweifen zu wollen - aber was meinst Du mit: "Damit kann man davon ausgehen, daß die Motorfertigung bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht fehlerfrei war."?
Aus den Horex-Info´s war doch zu entnehmen, dass ab Januar 2014 die Fertigung in Augsburg erfolgte. Gabs dort noch Probleme??
Moin Meine Motornummer ist R10 3DA 000219 also Ausbaustufe 3 Bj.2013 in Augsburg. Wie ich schon sagte war meine im Oktober noch in Augsburg ( Gott sei Dank ) wegen der undichtigkeit am Motor der Motor wurde komplett zerlegt und neu abgedichtet ist jetzt auch absulut dicht. Desweiteren wurden Kurbel und Nockenwellensensor durch neue Versionen getauscht Kerzenstecker durch eine neue Version gewechselt wie mein Händler meinte auch der Ventieldeckel durch eine neue Version getauscht. Dann sind vorne die neuen Bremsleitungen und sogar ein Neuer Kühler drangekommen obwohl am alten fast nichts zu sehen war da wir die Leitungen damals sofort etwas nach aussen gedreht haben. Ich gehe davon aus das mein Motor Technisch letzter stand ist.Grüsse aus dem Emsland Guido
Hallo Ralf!
Meine Classic hat die Motornummer 228 und wurde Ende 2013 in Augsburg gefertigt, Ausbaustufe 3. Der Motor von Guido ebenfalls Ende 2013 in Augsburg und er hatte ja noch einen undichten Motor. Wollen wir hoffen, daß das nur Einzelfälle sind, sonst können wir uns eine gute Werkstatt suchen, die uns die Motoren abdichtet. Wenn die Probleme nur bei hoher Dauerbelastung auftreten (hoher Öldruck und hohe Öltemperatur) dann müssen wir eben diesen Bereich meiden. :-(
VG
Hans