es müsste ja bald soweit sein:
Hat von uns schon jemand die HU/AU beim TÜF
oder woanders hinter sich gebracht? Welche Erfahrung
hat er damit gemacht?
VG
Reiner
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)
Ich sehe auch kein Problem darin, das man die geforderten 0,3% CO mit einem intaktem Mopped einhalten kann. Der Wert ist doch recht wohlwollend gesetzt.
Sollte ich den Wert nicht erfüllen .... warum auch immer ... bin ich dankbar für ein Feedback. Weil dann weiß ich das etwas nicht in Ordnung ist und muß nachschauen - nachschauen lassen.
Der gesetzlich empfohlene Blick in den Fehlerspeicher ... da bin ich mal gespannt wie man das umsetzen will. Das können noch nicht mal die Händler.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Das Pflichtprogram Fehlerspeicher auslesen gilt meines Wissens bislang nur für Autos. Aber bei der aktuell verbauten Elektronik und den bei Motorrädern geforderten Abgaswerten durchaus vorstellbar.
nach zwei Jahren müsst ihr schon? Bei einem Neufahrzeug.....
in der Schweiz ist der Rhythmus 4 - 3 - 2 und es sind Bestrebungen im Gange auf 5 - 3 - 2 zu erhöhen. (Das erste mal nach 5 Jahren, dann nach weiteren drei und erst danach alle 2 Jahre.) effektiv sind die Ämter überlastet und es kommt vorallem beim ersten mal nochmal etwa ein Jahr dazu...... (je nach Kanton)
Das erste Aufgebot für die Horex erwarte ich also in etwa drei bis vier Jahren........ (Bei der Royal Star bin ich längst im 2 Jahres Rhythmus angekommen aber bei vernünftiger Wartung ist das nie ein Problem)
Mir war nach dem Thema Volksentscheid schon klar das die Schweizer mehr gesunden Menschenverstand haben wie hier bei uns. In Deutschland wird halt eben alles Bürokratisiert. Und je nach dem welche Lobbyistengruppe gerade mehr schmiert ... wird die Fahne in diese Richtung gehängt.
Ich bin mir allerdings sicher das bei euch auch noch Einzug halten wird. Wahnsinn und Dummheit kennt keine Grenzen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
am vergangenen Samstag hab ich mich dann mal zur HU/AU beim Alzeyer TÜV blicken lassen.
Es war köstlich !!
Der Prüfstellenleiter ist ein Oldtimer - Mopedfreak und hat "natürlich" sofort erkannt, was da gerade eben auf den Hof gerollt ist. Gehört hat er es bestimmt auch.
Die "Untersuchung" war wohlmeinend gründlich, Abgaswerte locker im grünen Bereich, selbstverständlich ohne Mängel.
Zum ausgelegten Geräuschteppich meinte der "Chef" : sehr feiner Ton, was die Rennleitung wohl dazu sagt ?
Mein Hinweis auf die eingetragenen 99dB Standgeräusch hat ihn dann wieder beruhigt.
Zum Abschluss hat er mich gefragt : Darf ich mich nochmal draufsetzen und mein Kollege macht ein Foto, bitte....?
DAS ist mir noch nie passiert !
Besondere Mopeds erfahren wohl doch einen besonderen Service.
Prüfer fährt Duc-Monster, mit der nun gedanklichen Frage, soll ich mich neu orientieren?
Bremsfahrt auf dem Hof natürlich ohne Helm!!
Auch hier der erstaunte Blick auf die eingetragenen 99dB die er aber sehr "angenehm" fand.
Ansonsten natürlich kein Problem (trotz LED-Standlicht).