Ein Serviceheft habe ich bis jetzt keines. Dafür habe ich eine Dokumentation (A4 Blatt) über die Erstdurchsicht bekommen. Es heißt offiziell Wartungsplan. Ich denke mal das sich das durchsetzt und es auch in Zukunft kein Wartungsbüchlein geben wird, sonder man selbst einen Hefter anlegt in dem alle Inspektionen, Wartungen usw. abheftet sind.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
es tragen ja einige Mitglieder diverse Daten zusammen um Datenbanken zu erstellen die uns das Lebben in Zukunft ggf. etwas leichter machen können.
Wäre nicht eine Datenbank über die Händler die wir kennen, bei denen wir gekauft haben und Inspektionen durchführen lassen mit Erfahrungsberichten ect. auch hilfreich?
Oder ist da schon jemand mit angefangen?
ich rate davon ab und möchte so eine Datei hier nicht haben. Nicht das ich die Idee schlecht fände ... aber aus einem anderem Forum weiß das es danach einige Abmahnungen gab. Ich bin zwar überzeugt das die Leute damals die Wahrheit geschrieben hatten, zumal ich sie persönlich kenne. Die Rechtslage sieht allerdings anders aus. Man müßte unwiderlegbare Beweise anführen ... und selbst für die hafte ich ... zumindest solange bis ein Gericht nicht das Gegenteil bewiesen hat.
Deshalb halte ich es für rechtlich bedenklich und habe keine Lust auf Experimente mit der Gerichtsbarkeit und ihren Schergen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
ok, aus der Sicht sehe ich das ein.
Ich dachte auch eher an so etwas wie Sammelbestellungen, Treffen beim Händler, gemeinsamer (mit dem Händler) Austausch ..., so unter dem Motto "wir sind doch eine Familie".
Aber gut, dass muss man dann wohl auf "kleinem Dienstweg" organisieren.
ich hatte schon den gleichen Gedanken aber aus den Gründen die Dieter beschreibt wieder davon abgesehen. Ich denke bei den Stammtischen wird diese Information bestimmt gut gehandelt werden. Wie Du schon schreibst: "kleiner Dienstweg"
Hallo Dieter und alle Horex-VR6-Besitzer,
ich habe heute, bei dem Sauwetter, mal ein vorläufiges kleines Serviceheftchen entworfen.
Das kann sich jeder ausdrucken und bei der nächsten Inspektion seinem Händler vorlegen.
Ich habe die Vorder- und Rückseite mit einem etwas dickeren Fotopapier gedruckt und die Seiten dazwischen beidseitig auf normales 80 g Schreibmaschinenpapier.
Das ganze dann mit 4 Heftklammern verbunden und mit blauem Isolierband als Umleimer versehen.
L.G.
Hans
P.S Hochladen ging nicht, da Datei mit 9,2 MB vermutlich zu groß!
Ich werde eine PDF-Datei erzeugen und nochmals probieren.
Classic0045
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter,
meinst du es ist sinnvoll in das Seviceheft noch die Anziehdrehmomente und den Reifendruck einzutragen sowie die Serviceprotokolle bis 100.000 km zu erweitern?
Die Anziehdrehmomente findest man nicht im Betriebshandbuch.
L.G.
Hans
Ist schwer zu sagen. Antriebsdrehmomente braucht nur der Schrauber ... und da das Serviceheft ohnehin nicht offizielles von Horex ist und das Thema Garantie auch durch ist ... und das Serviceheft somit ohnehin nur für mich ist.
Ich denke eher Nein. Manchmal ist weniger mehr. Aber deine Entscheidung, es ist deine Idee und dein Projekt.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Hans,
lieben Dank für deine Arbeit, ist einfach nur super. Die Unterstützung im Forum ist einfach nur genial. Ich werde mich revanchieren und ich Kürze ein Angebot im Unterforum "Biete" einstellen, wenn alles so läuft wie ich es mir erhoffe.
Hallo Jürgen, Roland,
keine Ursache, das habe ich ja auch für mich gemacht.
Im Anhang nochmals eine PDF-Datei mit den eingezeichneten Schnittkanten. Das Heftchen liegt bei mir als PAGEPLUSX3-Datei (PUBLISCHER PROFESSIONAL) druckfertig vor.
Ich denke aber ein guter Ausdruck und selbst gebunden tut's auch.
L.G.
Classic0045
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt