danke für das Einstellen dieses Berichts. Wie soll ich das beschreiben, wie dieser auf mich wirkt?
Meine als bieder bezeichnete Classic habe ich gekauft, weil sie mir gefällt. Ich finde diese angedeutete Rethrospektive zu den alten Modellen, wie z.B. die flache Sitzbank sehr gut. Das war mit ein großer Aspekt für meine Entscheidung. Sicher gibt es bessere Lampen mit hellerem Licht, aber eigentlich fahre ich selten im Dunkeln. Dann die vielen Carbonteile, die ich auch an meiner BMW HP2 "Final Edition" habe. Da weiß ich, dass ein Sturz auf die Seite einen Schaden von ca. 10.000 € verursacht. Selbst wenn man nur mal fester am Nummernschildhalter zieht, sind 600 € futsch. Das treibt die Vollkasko ins Exorbitante. Und wir haben uns ja schon im Forum unterhalten, dass Sturzbügel beschissen aussehen. Wie sehen sie dann erst bei der Neuen aus?.
Ob es mir besser gefällt, wenn auf allen Teilen, wie Verkleidung etc. Horex drauf steht, das ist Geschmackssache. Und dann die Frage, in was man dieses Moped eingruppieren soll. Wahrscheinlich in keine Kategorie als "Möglichst teuer und elitär", so wie einen Porsche der GT Serie.
Wenn es um ein optimales Design geht, dann gefällt mir z.B. die MV Augusta Brutale RR sehr gut oder die kleine 800-er Dragster, ein supergeiles Design mit spielerischem Handling und noch geringerem Gewicht. Meine HP2, die ich für 20 Riesen erstanden habe, wiegt auch nur 200 kg, sieht auch geil aus und ist bereits jetzt schon ein gesuchtes Sammlerstück. Ich bin kein Scheich, der immer nur das Teuerste möchte. Egal ob ich mir das leisten könnte oder nicht, ist das jetzt ein reeller Gegenwert zu 60 Tausend? Das mag vielleicht etwas sein für Mitglieder eines elitären Country Clubs oder für die obersten 10.000 dieser Gesellschaft.
Damit kein Missverständnis aufkommt. Wenn sich Jemand von uns so ein Teil kauft, dann gönne ich ihm das von Herzen. Sicher ist es auch vertriebstechnisch heute Hip, dass man zuerst ein High End Produkt auf den Markt bringt, über das jeder spricht, um dann Stück für Stück in den Massenmarkt mit abgespeckten Varianten einzutreten. So macht das z.B. Tesla. Da steckt aber auch ein elitärer Eigentümer dahinter, der mehr über Milliarden als Millionen spricht. Der sich den Markt so hinbiegen kann, wie er möchte.
Ach was solls, ich höre jetzt auf. Mir gefällt mein Moped, so wie es ist, und ich fühle mich auch elitär, wenn ich mich mit euch Jungs auf den 278 kg schweren 126 PS bewege. Da bekomme ich auch das typische Grinsen ins Gesicht, das mir sagt, Du hast Alles richtig gemacht.
Da schnalst man doch mit der Zunge: 65000€ für das Motorrad und dafür 30 KG leichter...
Sieht zwar gut aus, aber dann nehm ich lieber 20 KG ab und habe sehr viel Spass mit meiner alten biederen Horex...
Man verkauft zwar 500 Panigale superleggera, aber für die 33 Silver Edition wird's schwer, ich wette, keiner muss sich beeilen...
ich war gestern schon auf der IAA und hatte ausreichend Gelegenheit mit 3c Carbon zu sprechen. Hatte mich gut 45min mit Herrn Hirsch /wohl Markenverantwortlich über die Neue unterhalten.
Schon alles sehr interessant und er sagte mir, dass noch dieses Jahr eine Einladung für Vertriebsinteressierte erfolgen wird. Lasst uns mal abwarten, über Preis etc. wurde nichts gesagt. Ich fahre selbst die Roadstar und habe auch noch eine neue Classic. Ich bin davon überzeugt, dass man nichts mit diesen Mopeds falsch machen kann.
Ich habe auf meiner Seite www.horex-center.de eine Verlinkung zu der offiziellen Seite. Sehr coole Fotos.
Hallo zusammen,
ich habe gerade erst die Informationen zur neuen Horex angeschaut. War leider ohne Internetzugang dienstlich in BiH. Das vorgestellte Teil hat für meinen Geschmach zuviel Showbike - Charakter, zudem dürfte die Li-IO Batterie einen Wintereinsatz unter 0 Grad zum Erlebnis machen. Sei`s drum , Schönheit entsteht im Auge des Betrachters. Ich komme mit meinem Roadster auch bei mehr als 220 Kilo Gewicht ( nicht mein körpereigenes! ) sehr gut zurecht und auch das Handling ist mehr als ausreichend. Interessanter ist für mich die Aussage der verbesserten inneren Motorentechnik ( Steuerkette etc.????? ). Vielleicht ist in der Technik ja auch etwas für unsere Modelle ? Ich wünsche 3 CCarbon auf jeden Fall positive Reaktionen und Erfolgt mit hoffentlich noch folgenden Modellen. Der angedachte Verkaufspreis ist meiner Meinung ein Versuch, der neuen Marke Horex/ 3CCarbon den Ruf eines speziellen, vom Mainstream abweichenden Motorrades zu geben. Vielleicht kauft ja ein Mitglied der Herrscherfamilien aus den Emiraten ein Motorrad.
Wir sollten die weitere Entwicklung beobachten, mit unseren Händlern über deren Erfahrungen mit 3CC sprechen und uns über unsere grundgeilen Motorräder freuen.
ich denke das da schon schlaue Leute sich Gedanken über den Preis gemacht haben.
Ein Sportwagenbauer aus dem Schwäbischen, haben einen auf 200 Stück reduziertes Modell auf den Markt gebracht.
Den hätten die für 150,000 verkaufen können. Aber um das Stück interessanter zu machen, wurde das Ding für 550,000 angeboten und war dann schon innerhalb kurzer Zeit
ausverkauft. Das wird bei einem sehr hohen Preis erst Interessant für die Reichen auf unserem Planeten.
Deshalb werden 3C auch mehr von den 33 limitierten "Silverdingens" verkaufen, als seinerzeit Horex Augsburg mit 33 Lmt..
Um so teuerer, um so Interessanter fürs reiche Pack. Hätten vielleicht direkt das Ding für 100.000 anbieten sollen.
Nur meine Meinung !!!
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Hallo Dietmar,
welches Porsche-Modell meinst Du? Es wurde nie ein Porsche für 550.000,- angeboten. Nur zur Info: an dem 959 (420.000,- DM) und am Carrera GT (452.000,-€) hat Porsche nichts verdient, nur draufgelegt, es waren wegen der Kleinserie reine Imageprodukte.
Wie dem auch sei, bei neuen Motorrädern mit ca. 170 PS und als Naked-Bike glaube ich niemals, dass 3C diese 33 Chromblitzer so schnell an den Mann/die Frau bringt. Gerade sehr reiche Menschen kaufen da lieber eine alte MV Agusta oder gleich 'ne Münch, denn da ist der Wertzuwachs ziemlich sicher.
Aber wir reden über Dinge, die uns gar nicht so wichtig sein sollten!!! Lasst uns lieber, wie schon mehrfach geschrieben, über den Fortbestand der Firma, fast egal, in welcher Form, freuen. Das hilft allen Horex-Fahrern viel mehr als über die Preisgestaltung oder das Design zu diskutieren.
Die Frage ist ja auch, wieviele 3C-Mitarbeiter hier im Forum mitlesen und sich über den ein oder anderen Beitrag "wundern", wenn nicht sogar verärgert reagieren. Ist das unser Ziel? Nein!
Also rate ich, erstmal abzuwarten und den "Neuen" eine faire Chance zu geben.
Herzlichen Gruß
Carl
PS: ...und die Superreichen können auch zur gleichen Zeit nur auf einem Bock sitzen...
jedem "Neuen" eine Chance geben, da muß ich Dir uneingeschränkt recht geben, das sehe ich genau so.
Wenn jemand der hier mitliest, über meine Meinung oder andere Meinungen verärgert usw.ist, dann kann er gerne "versuchen" mich von was anderen zu überzeugen !!!
Sollte er verärgert und beleidigt sein, und sich nicht dazu äußern, dann ist er es selber Schuld und soll sich heulend in den Keller einschließen.
Dabei ist es mir egal ob er von 3C oder wer weiß was ist. Wenn die einen A.... in der Hose haben, dann lesen die das und nehmen den ein oder anderen Kommentar sogar ernst und machen sich evtl.sogar Gedanken.
Mal wieder meine Meinung!!!
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Meins Erachtns kann 3C ruhig mitlesen, was hier geschrieben wird. Die Bedenken, was die Versorgung mit Ersatzteilen angeht, sind durch deren Strategie, in das High End Segment einzusteigen, eher gesteigert worden. Zumindest mir geht das so.
Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Ein erster Schritt wäre, dass sie sich mit der Lösung des Stuerkettenproblems beschäftigen, und nicht nur die vorhandenen Ketten, Führungen und Spanner teuer abverkaufen.
Letztlich bleibt uns ja auch nichts Anderes übrig, als abzuwarten. Wenn man seine Erwartungen und Hoffnungen nicht zu hoch schraubt, kann man nicht so sehr enttäuscht werden. So verhalte ich mich auch im Beruf.
Und das wir denen nicht genehm sind mache ich mal an folgender Tatsache fest.:
Ich habe mich auf der 3C Webseite von 3 Tagen als Newsletterabonent für den Pressebereich, mit dem Forum als Reputation, angemeldet. Diese Anmeldung muß manuell von jemandem Freigeschaltet werden. Das ist bis jetzt nicht passiert. Entweder schaltet 3C die Presse generell erst nach einer Woche frei ... was ich mir nicht vorstellen kann, denn Zeit ist in der Branche Geld ... oder das Forum als Medienträger ist nicht genehm und wurde selektiert.
Vielleicht höre ich auch die Flöhe husten ... aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das 3C eine teure Medienkampagne, mit Auftritt auf der IAA, starte um dann die Presse stiefmütterlich zu behandeln.
Wie auch immer. Es ist deren gutes Recht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Soooo, Komando zurück. Heute am Tag 4, Sonntag Vormittag um 10.30 !!! gab es die Freischaltung.
Danke dafür.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich werde heute im Laufe des Tages eine neue Rubik in der Modellhistory erstellen. Es wird dann künfig außer der Rubrik Serie 1, Roadster, Classic, Cafe Racer 33 Ltd auch die 3C-Carbon Sparte 3C Silver Edition geben.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)