Früher war es so das man den Tank vollgetankt hat. Das hatte den Hintergrund das man sagte: Wo Benzin ist, ist keine Luft und somit kann sich kein Rost bilden.
Da der Tank der Horex jetzt aus Kunststoff ist braucht man das nicht mehr da er auch nicht rosten kann. Und da man es nicht muß würde ich es auch nicht tun da Benzin altert. D.h. je weniger drinne ist um so mehr frischen Sprit kann ich Frühjahr nachtanken und umso früher läuft wie Kiste besser.
Soweit meine Theorie.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Zitat von Kai Hawaii im Beitrag #3 Nimmst du denn auch die Kerzen raus und ölst die ein wenig?
An sich ist das kein Schaden, aber in Anbetracht des aufwandes ... würde ich es nicht tun.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Moin moin, zum Überwintern würde ich die Kerzen nicht ausbauen und die Zylinder einölen. Beim Einmotten über Jahre schon.Dann aber mit Harz und Säure freiem Nähmaschinenöl. Wenn die Benzinpumpe (ich habe meine ja noch beim Händler stehen) im Tank ist ?, würde ich den Tank mindestens halb voll machen damit die Pumpe im Kraftstoff steht. Gruss Schimmel
das mit diesem modernem Sprit ist so eine Sache. Bei meinen Oldtimern mach ich das so das der Tank immer randvoll ist, dabei ist es unerheblich aus welchem Material der Tank ist.
Der Hintergrund: Das Luftvolumen im Tank sollte so klein wie möglich sein. Durch Temperaturschwankungen "atmet" der Tank über die Belüftungsöffnung. Dabei gelangt Wasser in den Tank (Gasförmig). Desto weniger Sprit im Tank ist desto größer ist die Oberfläche des Benzins und die Möglichkeit mit dem Wasser zu reagieren. Es geht nicht darum das sich Wasser dadurch in nennenswerter Menge im Tank sammelt sondern das sich die modernen Kraftstoffe durch den Ethanolgehalt zersetzen und dann sehr unfreundliche Nebenprodukte entstehen. Diese wiederum mag die Einspritzanlage (Vergaser) überhaupt nicht. Zum Thema E10 gibt es da einige sehr interessante Infos im Netz.
Normales Öl (Motoröl) enthält Säuren und Additive. Das soll positive Effekte erzeugen wie z.B. keine Schaumbildung, kein ranzig werden, Kleinstpartikel in der Schwebe halten ... usw. Und wie das immer so ist wenn man etwas hat das positive Effekte erzeugt, gibt es unerwünschte Nebenwirkungen. z. B. verharzt das Öl mit der Zeit, es korrodiert mit unedlen Metallen ... usw.
Nähmaschienenöl oder Fahrradöl hat das nicht. Es ist einfaches, billiges, recht flüssiges Öl ... aber dafür verätzt es nichts und es verharzt und verklebt auch nicht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Balistol ist das Eine für Alles.!! Harzt nicht frischt Kunststoff auf, ist ein echter Allrounder ;) In Oldtimergreisen sehr beliebt und das Zeug kann echt was. Einstmals nur Waffenöl, ist es heute das non plus ultra !! Ich kann es nur empfehlen !!!!!!!!!
Beste Grüße Mike
Wenn Du älter wirst, verstehst Du mehr und mehr, dass es nicht darum geht, wie Du aussiehst oder was Du besitzt, sondern um die Persönlichkeit, die Du geworden bist.
Mike, Du hast absolut recht! Auch bei Medizinprodukten ist Balistol sehr beliebt und anerkannt aufgrund seiner Eigenschaften.
Am schönsten find ich aber Deinen herrlichen Verschreiber "Oldtimergreise"! Sensationell! Sollten wir uns alle merken, es passt zu uns, die wir mit den Maschinen auch immer greiser werden...
...und dann noch Dein schöner Spruch übers Älterwerden...
Als Jäger und Waffenliebhaber verwende ich Waffenöl von Fa. Blaser. Das hat noch bessere Pflege- und Konservierungseigenschaften als Ballistol. Das wurde auch in Tests so bestätigt. Die Konservierung der Läufe vor Korrosion bzw. der Schutz der Brünierung ist noch wesentlich besser.
Das soll aber Ballistol nicht schlecht reden. Ich habe es auch schon über viele Jahre benutzt.