Moin zusammen, ich habe mich gerade angemeldet, möchte mich kurz vorstellen und hab da gleich mal eine Frage? Ich fahre seit Jahren Motorrad, allerdings zumeist auf großen Touren durch Europa, in der Heimat fehlt meistens die Zeit und die Landschaft im Norden ist zum Fahren wenig anspruchsvoll. Aktuell bin ich stolzer Besitzer einer BRMW R50 mit Beiwagen, BMW R1200S, Ducati Multistrada (die neue Enduro ist bestellt), einer Husqvarna TE 511 und einem Renngespann, Ihr seht da fehlt einfach noch ein Roadster für die Eisdiele ;-)
Das soll jetzt kein Posing sein, aber ich erwarte in Kürze etwas "Spielgeld" das ich gerne Sinnvoll investieren möchte, bei der Bank gibt es ja gerade nichts oder zumindest nicht richtig viel. Ich würde mir gerne ein Motorrad zulegen welches nicht an jeder Ecke steht, bei schönstem Wetter mal ausgefahren werden möchte, und bestenfalls nicht weniger Wert wird. Für alle anderen Vorhaben würde ich ja genügend Alternativen haben.
Ich erwarte natürlich von Keinem hellseherische Fähigkeiten, aber wenn ich das so sagen Darf: Ich habe bisher kein Forum gesehen, welches so Konstruktiv und Lösungsorientiert arbeitet und dabei einen so angenehmen Umgang pflegt. Alleine deswegen sollte ich mir eine VR6 zulegen!
Wenn ich nun Berichte aus dem Netzt mit Euren Meinungen abgleiche, ist man nun wirklich hin und hergerissen.
Der einmalige Motor, die Verarbeitung, und natürlich die begrenzten Stückzahlen klingen klar nach einer „Wertanlage“. Die unbekannte oder von Euch ins Leben gerufene Ersatzteilversorgung dagegen kann natürlich ein „ganz tiefer Griff ins Klo“ werden. Etwas verwundert bin ich auch, dass derzeit 15 VR6 alleine auf Mobile.de gehandelt werden, dies entspricht ja fast 5% aller gebauten oder sogar 10 % aller deutschen Maschinen, Rarität klingt da irgendwie anders.
Also nun die Frage: Würdet Ihr Stand heute euch noch einmal für eine VR6 1,0 (zB. Serie 1) entscheiden oder würdet ihr noch etwas abwarten das sich der Markt etwas „aufklart“. Seht Ihr Eure Maschinen eher als „Exotisches Spaß Motorrad“ oder auch als „Anlage“?
Ich freu mich wirklich auf hilfreiche Kommentare! LG Holzi
Hallo Holzi Ich habe mir das Motorrad gekauft, weil es einzigartig ist und super zu fahren ist. Ich fahre noch eine BMW R1150GS für Touren usw aber aus Spass am fahren die VR6 Classic 😊 Was die Ersatzteile betrifft, das sehe ich sehr entspannt. Ich hatte bis letztes Jahr noch einen Wasserbüffel und nie wirkliche Probleme mit Ersatzteile Bj.75 Bei der Horex sind viele Verschleißteile überall zu beschaffen und bei Problemen bist Du hier im Forum super aufgehoben. Du bekommst hier alle Infos und auch spezielle Teile. Aber mal ehrlich, ich fahre keine Horex um mir Sorgen um Ersatzteile zu machen, ich fahre dieses Traummoped weil es sehr viel Spass macht ! Grüsse Hans-Gerd
erst mal ein herzliches Willkommen im Club. Wenn ich mir Dein Posting anschaue ist es nur noch eine Frage der Zeit bist Du quasi ein "Vollwertiges" Mitglied wirst . Deine Ansammlung von Mopeds ist hier bei vielen "Normal". Ich hab auch immer die Qual der Wahl zwischen HD, YAM, BMW, Martin, Benelli und Horex. Jede hat etwas besonderes und macht unglaublich Spass. Allerdings steht die Horex über allen. Komme gerade von einer Tour und hab immer noch Gänsehaut. Dieser Sound ist einfach irre und fahren tut sie auch klasse. OK, nicht alles ist perfekt, aber wer will schon Langeweile???
Wertanlage? Schauen wir mal. Ich denke da gibt es lohnendere Objekte (z.B. 911). Und was ja noch dazu kommt: Dafür müsste man sie ja verkaufen . Damit hat sich das Thema für mich erledigt.....
In diesem Sinne, genieß die letzten Horex freien Tage. Dein Leben wird sich verändern
Ich befürchte, ich muss meine Garage aufräumen um Platz zu schaffen.
Obwohl ich ja noch kein "Full Member" bin, Ihr aber sehr aktiv daran arbeitet, möchte ich den Ratschlag von extremiac folgen und mich kurz Vorstellen.
1. mein Name ist: Martin Holz
2. woher komme ich: aus der Nähe von Oldenburg
3. habe das stolze Alter von 38 Jahren
4. warum melde ich mich hier an: ich will so´n Ding haben...
5. hab schon eine Horex VR6: nein...... wir arbeiten daran
6. hab vor mir eine Horex VR6 zuzulegen: ja warum: weil vernünftig auch langweilig ist.
7. Lebenslauf / Vorgeschichte zu meiner Person: keinerlei Vorschäden Un oder Umfaller. ...ist das hier Bedingung?
8. bin Trinkfest bis:..... 0,5%.....1,0%.....1,5%..... 2,0%.....2,5%.....3,0% und ich meine auch % % hatte ich noch nicht, reicht aber für das ein oder andere Bier aus.
9. ich darf alleine außer Haus schlafen: ja
10. ich habe eine oder mehrere Töchter: Eine Tochter mit 14 Monaten mit dem Heiraten würde ich noch gerne etwas warten......
Ich hätte da noch eine Fachliche Frage? Bei mir in der Nähe wird ein Vorführer Serie 1 Nr: 39 mit 1000km verkauft. Hatten die frühen Nummern möglicher Weise besondere "Kinderkrankheiten" oder sind alle gleich "rustikal"?
Ich habe mir auch schon einige Gedanken gemacht, wie sich der Wert der Horex VR6 1.0 entwickeln wird. Letztens habe ich mir, wie ja hier im Forum bekannt, zu meiner roten Classic noch eine weiße Serie 1 gekauft. Sie stammt von einem Forenmitglied und hat erst 1900 km auf dem Tacho. Ich weiß, dass der Verkäufer sehr vertrauenswürdig ist, und deshalb habe ich einen Preis bezahlt, den man denke ich von beiden Seiten als fair bezeichnen kann. Dem Einen ist der Verkauf seiner geliebten Maschine sicher schwer gefallen. Seine Entscheidung war wahrscheinlich von der Unsicherheit geleitet, wie er das relativ teure Motorrad über die kommenden Jahre lauffähig halten kann. Die Bedenken wachsen auch, wenn z.B. Mal von einem Umfaller etwas zu Bruch gegangen ist, das man nur schwer und teuer ersetzen konnte. Ich kann diese Bedenken gut verstehen, wenn man zum einen nicht der Profibastler ist und zum Anderen nur dieses Moped fährt. In diesem Forum hat es schon öfter Hilferufe gegeben, wenn defekte Teile beschafft werden mussten. Aber in fast allen Fällen gab es Lösungen aus dem Forum heraus. Und in anderen Fällen konnten seitens der Händler von 3C Teile beschafft werden, wenn ich nicht so einfach und bezahlbar.
Ich kann Dir nicht sagen, ob es einen kurz- oder mittelfristigen Preisverfall gibt. Wenn Du aber eine Maschine in gutem Zustand suchst, dann solltest Du vielleicht besser nicht mehr warten, bis es nur noch fragliche Internetangebote gibt. Du kannst ja nicht das Motorrad mit dem Motor zerlegen, bevor Du es kaufst. Ich würde da kein großes Risiko eingehen wollen.
Wenn Dich die VR6 reizt, dann solltest Du den Schritt bald gehen und einfach Spaß daran haben. Was dann kommt, ist spekulativ. Du wirst Dich aber kaum mehr trennen wollen, wenn Du erst einmal "Blut geleckt hast". Und nicht zuletzt hast Du den Spaß, in diesem Forum die unterschiedlichsten Kumpels kennen zu lernen. Alles nette Infizierte, die Spaß an ihren ausgefallenen Mopeds haben, vereint durch die Schöpfung von Clemes Neese, den wir stolz in unseren Reihen haben.
auch ich hatte "Spielgeld" als ich vor zwei Jaren die Horex VR& Roadster bestellt habe. Ich habe bestellt, weil ich das Motorkonzept toll fand, das Engagement der Macher bewundernswert, das Aussehen der Maschine toll, und Aktien machen nicht an. Natürlich habe ich die Kinderkrankheiten (Dichtheit Motor, alte Mappings, etc.) miterlebt. Auch bin ich einer derjenigen, die wegen der Steuerkette schon mal Motorschaden hatten. Aber es lies sich alles beschaffen und klären. Danke hier speziell auch an 3 C dass sie meine Werkstatt mit Rat und Ersatzteilen nicht hängen liessen, sondern unterstützt haben. Aber das schönste ist, die Maschine fahren. Fahrwerk schön stabil, du musst aber "hinlangen". Bremsen super, und der Motor geht ab 6500 Touren richtig ab. Vielleicht ist sie etwas schwer, aber wenn sie rollt... Jedenfalls hab ich 22.000 km runter, der "Investmentaspekt" ist in den Hintergrund getreten, ich will fahren und geb sie nicht mehr her. Michael (Roadster 105)
ich kann deine Gefühle voll nachvollziehen. Ich habe von Harley, Norton und Horex Classic alles Gefahren. Harley ist solid, Norton war die schönste Maschine (die Engländer machen einfach die schönsten Maschinen) aber der Motor war Katastrophe! Die Horex hat mich sofort begeistert und ich habe mit ihr schöne Tage erlebt. Dann kamen alle diese Ereignisse und vor allem das Gefühl, mann werde als 1.0 Fahrer schlicht und einfach im Stich gelassen (sowohl von 3C als auch vom Händler / Schweiz). Ich habe mich immer sehr wohl im Forum gefühlt und war mir sicher, wenn ich einmal Probleme mit meiner Classic bekommen würde, ich im Forum gut aufgehoben sein werde. Ich finde dieses Forum einfach Klasse. Trotzdem habe ich mich letztes Jahr entschieden, die Maschine zu verkaufen. Ich habe sie zu einem Spottpreis verkauft, weil ich mit dieser Unsicherheit nicht mehr klar kam. Ich bin kein Bastler und sowieso nicht im 21. Jahrhundert. Ich habe Herrn Neese immer geschätzt und bewundere noch heute seinen Mut. Die Probleme kennen wir alle und ich werde einfach meinen Eindruck nicht los, dass die Horex 1.0 nicht über den Prototyp-Status hinaus gekommen ist. Die Mängel sind da und die können einfach nicht aus der Welt wegdiskutiert werden. Nicht nur der Motor sondern auch die Elektronik wird uns leider weiter beschäftigen. Ich hatte die Gelegenheit mit "alten Horex" Biker an einer Jubiläumsveranstaltung teilnehmen zu können. Vom Profil her alles Biker der ersten Horex-Stunde. Sie alle haben mir versichert, dass sowohl die 1.0 als auch die 3C nichts mit dem Namen Horex mehr zu tun hat. Zu unterschiedlich ist das Design und die Motor-Strategie. Willst du wirklich etwas vernünftiges und nachhaltiges kaufen, dann empfehle ich dir den Oldtimer-Anlass in Stafford (England) Ende April dieses Jahres zu besuchen. Da kannst im Bereich von 25'000 bis 30'000 wunderbare Maschinen erwerben mit primitiver Motorentechnik (aber die Maschinen laufen) und erst noch mit Vorteil eines nachhaltigem Sammlereffekts. Wenn du Lust hast, nächstes Jahr werde ich wieder nach Stanford gehen um die pure Lust am Motorradfahren hautnah erleben zu können. Stafford ist das Wimbledon des Tennis. Übrigens die Engländer sagen: der schönste Café-Racer im Moment ist ein Deutscher. Gemeint ist die R nine T von BMW.
Wie ich schon gesagt habe, die Leute im Forum sind grossartig und wärst hier sehr gut aufgehoben, wenn Probleme mit der Classic auftauchen würden.
In diesem Sinne Holzi wünsche ich dir den richtigen Entscheid, wir wärs mit einer schönen Regina!!? Da würdest du wirklich nichts Falsches machen.
ich möchte Dir Deine R nine T nicht schlecht reden. Diese Maschine sieht wirklich schön aus, auch wenn sie mir zu klein ist. Aber wenn ich zum BMW-Händler gehe, da steht dieses Moped massenweise herum. Es wird zum Volumenmotorrad, und das würde mir nicht gefallen. Das kann man in keiner Weise mit der VR6 1.0 vergleichen, schon wegen des Motors und der Seltenheit, die dieses Moped heute schon hat.
Lieber Holzi, das wollte ich nur der Vollständigkeit halber sagen.
Vollkommen richtig! Nicht zu vergleichen. Was Roland schrieb, ist natürlich auch richtig: 911 und die Wertsteigerung erscheint sicher... wenn man Ahnung hat, den Motor wie eine Diva langsam warmfährt, die Steuerkettenspanner bei den alten Modellen keinen Ärger machen usw. ... Für mich heißt das, kauf Dir nach einer Probefahrt eine VR6, huste was auf die kurzzeitige Wertentwicklung (eine Münch war auch einige Jahre nach Ende der Bauzeit "kein" Investment und hat sich erst irgendwann rasant entwickelt, nämlich als bei einigen der Groschen gefallen war...), hab Spaß mit dem Motorrad und warte ab, was die Zukunft bringt. Du hast mit Deinen 38 Jahren ja noch ein wenig Luft nach oben...
Ich kann Carl nur zustimmen. Falls unsere VR6 irgendwann zur Wertanlage werden, soll uns das Recht sein und wir treffen uns dann beim Clemens und köpfen ne Pulle Champus .
Bis dahin genießen wir jeden Moment mit diesem herrlichen Moped und diese Glücksgefühle sind sowieso unbezahlbar .
da bin ich mit dir voll einverstanden. Jedoch ist das BMW R nine T Konzept auf den einzelnen Fahrer so zugeschnitten, dass du dein eigenen Fingerabdruck auf der Maschine hinterlassen kannst. Das habe ich auch gemacht: Zubehör von Roland Sands und RIZOMA und ein Design-Lackierer macht mir dann den Rest!
Ich werde mir sicher in den nächsten Jahren ganz eine schöne HOREX kaufen, jedoch weder eine 1.0 noch eine von 3C. Den beide Maschinen haben mit dem Namen und mit der Legende Horex gar nichts mehr zu tun. Hier wurde einfach der Gesellschaftsmantel von Horex missbraucht. Mit 6'000 oder mehr Touren durch die Gegend rasen, dies war eigentlich nie der Ursprungsgedanke der Männer der ersten Horex-Stunden.
Trotzdem finde ich es grossartig, wie ihr euch organisiert.
ich finde es gut das du dich in eine Materie einließt bevor du dir ein Urteil fällst. Deshalb von mir erstmal ein Herzlich willkommen. Das es hier und da das eine oder andere Problem gibt hast du schon richtig erkannt. Wie du allerdings bemerkt hast arbeiten wir alle zusammen und jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten daran Abhilfe zu schaffen. Also Hilfe zur Selbsthilfe. Ich finde das klappt recht gut in Anbetracht der Beispiellos schlechten Kommunikation von Seiten 3C´s. Sicherlich gibt es auch dort vereinzelte Lichtblicke in der Unterstützung einzelner 1.0 Fahrer die ich durchaus positiv sehe. Ein System in der Unterstützung kann ich leider nicht erkennen und so wie ich das sehe stützt sich das auf Willkür.
Die Horex 1.0 ist durch die Bank weg ein gutes Motorrad welches nicht mehr Schwächen hat wie jedes andere Fabrikat auch. Man kann sie also beruhigt kaufen. Allerdings sollte man ... so wie du bereits schon erwähnt hast ... ein Zweitmotorrad haben um evtl Standzeiten in der kurzen Sommerzeit zu überbrücken. Ob man sie jetzt als ein Anlageobjekt betrachten sollte sehe ich gemischt. Denn wer will sie schon jemals wieder verkaufen? Und wenn du dir die Münchgeschichte anschaust ... sind die Preise auch erst später gestiegen. Fakt ist du bekommst für kleines Geld ein einzigartig tollen Mopped das seinesgleichen sucht.
ich mache hier im Begrüßungstread mal eine Aussage zur RnineT ... obwohl es ein komplett neues Thema wäre ... aber das würde es jetzt aus dem Zusammenhang reißen.
Also: Meines Erachtens hat BMW das Design der RnineT von der Horex abgekupfert. Auf jeden Fall ist das mein Eindruck, wenn du die Silhouette beider Moppeds mal übereinander legst. Und die Horex war vor der RnineT da. Andersherum kann es nicht gewesen sein. Das ist ja jetzt auch nichts verwerfliches. Heute kupfert jeder von jedem ab. Und schließlich ist eine Kopie ja auch die höchste Form der Anerkennung für jeden Erfinder, Konstrukteur bzw. Designer.
Falls du ein paar Zukaufteile und eine Lackierung als einen Fingerabdruck bezeichnest ... naja ... ich verstehe da was anderes drunter. Aber im Grunde genommen hast du recht. Eine RnineT wird in Kürze so oft auf Bikertreffen zu sehen sein das man sie wohl nur noch an seinen Nummernschild wiederfindet. Da ist eine Horex für mich schon eher ein Fingerabdruck bzw. ein Statement.
Das der Kundendienst, die Werkstattdichte, Ersatzteilversorgung bei BMW besser ist, das unterschreibe ich ungesehen. Aber du vergleichst du auch Äpfel mit Birnen. Die Entwicklungsabteilung bei BMW ist größer wie die Gesamtbelegschaft bei Horex zu besten Zeiten. Das da ein anderes Potenzial und vor allem ein anderer finanzieller Background vorhanden ist/war, sollte berücksichtigt werden. Es war bekannt das man als Kunde der ersten Stunde ein Betatester ... ich würde sagen Pionier... ist, war jedem von Anfang an klar. Hätte es weniger Doppelbuchführungsführer, Schattenparker und "Kondombenutzer trotz Pille" Biker gegeben ... hätte sich das Neese Horex Konzept langfristig durchgesetzt.
Jetzt zu behaupten das der Geist von Horex bei unter 6000 U/min und bei Einzylindern liegt ... finde ich an den Haaren herbeigezogen. Immerhin liegen 40 Jahre Fortschritt dazwischen. Ein Fahrer eines alten Käfers wird auch nie behaupten das ein VW-Beatle mit Wasserkühlung und 200 Km/h Spitze, kein Produkt ist, welches auf dem Käfers aufgebaut ist. Schließlich sind die Dinosaurier ausgestorben weil sie sich ihrer Umwelt nicht angepaßt haben.
Das du dich zu einer RnineT entschieden hast, kann ich persönlich zwar nicht nachvollziehen, aber ich versuche das zu verstehen und ich akzeptiere es. Schließlich bin ich ja auch nicht der Maßstab der Dinge.
Ich hoffe du kannst meine Denkweise etwas nachvollziehen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Würdet Ihr Stand heute euch noch einmal für eine VR6 1,0 (zB. Serie 1) entscheiden oder würdet ihr noch etwas abwarten das sich der Markt etwas „aufklart“. --> Ja würde wieder eine kaufen/ Nein, würde nicht abwarten wenn es ein passendes Angebot gibt!
Seht Ihr Eure Maschinen eher als „Exotisches Spaß Motorrad“ oder auch als „Anlage“? --> Eindeutig als "Spaß Motorrad" zum Thema "Anlage" ob es eine Wertanlage wird mit Potential zur Wertsteigerung kann niemand wissen, möglich wäre es, die Vorraussetzungen sind gegeben (geringe Stückzahlen, besonderer Motor etc) ich bin aber überzeugt das man eine Horex VR6 und das gibt für die 1.0 & die 2.0 niemals verramschen wird und z.B. für 2k€ bekommt !!!
Ich gehe nächstes Jahr in Rente. Meine Vorliebe für das Motorradfahren wird dann noch intensiver und geprägt sein durch den Slogan: "Der Weg ist das Ziel". Geplant ist dann eine Reise durch das Atlasgebirge (Marokko) oder eine Reise quer durch Kanada.
Ich hoffe, dass du einwenig verstehst was ich meine!
du wirst doch hoffentlich eine GS, eine Trans Alp oder eine Afrika Twin für Marokko nehmen ... den die R Nine T scheint mir dafür völlig ungeeignet. Und da ich mal nicht davon ausgehe das du deine R nine T nach Kanada verschiffen wirst ... wirst du da wohl mit einer der Harley verleihhuren rumfahren.
Aber du wirst dir das schon gut überlegt haben. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei dem Abenteuer.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)