Es wäre wirklich schon, wenn wir uns mal in unserer Heimat treffen könnten! Es gibt so schöne Töff-Treffs und nächstes Jahr bin ich ein Rentner und habe viel Zeit!!!
Spass bei Seite. Bezüglich Preisvorstellung für die übrig gebliebenen VR6 Serie 1 Maschinen werde ich an euer Stelle jedes Angebot kritisch prüfen. Ihr alle kennt die Probleme an den Maschinen. Ich habe damals meine Classic nur mit viel Mühe und auf Empfehlung für 15'000 verkaufen können. Aufgrund meiner Kenntnisse verfügen sollten noch PHOENIX Basel (sollte noch eine Classic und Roadster haben) und ARIGONI Sport in Zürich über Maschinen verfügen. Zur Zeit verkauft ARIGONI eine Roadster VR6 (neuwertig 7'000 Km) für zirka 15'000. Dies scheint mir im Moment ein realistischer Marktwert zu sein. Auf die Serien-Nr. oder ob es sich um einen Cafe-Racer handelt, würde ich mich nicht zu Preisspekulationen hinreissen lassen. Die Händler in der Schweiz sind froh, wenn sie ihre Bestände an VR6 los werden. Nicht zuletzt auch wegen der Neuausrichtung 3C Carbon und natürlich im Zusammenhang mit der Inkraftsetzung der neuen EU-Norm 4 (ab 01.01.2017). Also Jungs, ihr habt gute Argumente den Preis zu drücken und lasst euch nicht verarschen, seid hart im verhandeln!
Viel Glück und vielleicht steht ja dann schon eine "Neue" und oder "Alte" unter eurem Christbaum!
Hoi Renato Also Peter und ich werden uns morgen bei Arrigoni so um 14.00 Uhr treffen. Komm doch auch. (Im Notfall mit Auto) Arrigoni ist ein super Händler - korrekt, umgänglich und er hat die Marken BMW (auch immer schöne nine T - Umbauten..) Victory, Indian sowie Suzuki und glaublich Vespa. Ein Riesenangebot an Helmen und Kleidern sowie Schnäppchen. Was mir auffällt ist, dass Händler z.B. BMW's Honda's usw. abstossen, weil es natürlich auch die neuen Euro 4 gibt. Die Preise für Horex bewegen sich jedoch nicht. Es wird auch immer schwieriger, überhaupt noch eine zu finden. Sollten die 3C nicht wie die Originalhorexen "sounden", werden unsere Modelle zu Topliebhabermodellen avancieren. Hinzu kommt, dass kaum jemand bereit ist, seine zu verkaufen, weil die Besitzer fast alle gestandene Männer in den besten Jahren sind, die wissen, was sie wollen.
Lasst von euch hören! Ich kann euch schon jetzt sagen, dass die 3C nie so "sounden" wird wie die VR6. Die neuen Euro 4 Normen mischen sich hier ganz beträchtlich in die Produktion und Herstellung der Motoren ein. Deshalb bin ich auch sehr froh darüber, dass ich meine RnineT noch nach den Euro 3 Bedingungen umbauen konnte. Kürzlich habe ich einem Mitglied im Forum eine Adresse betreffend Verkauf seines Roadsters angegeben. Mehr als 12'000 Franken lagen nicht drin bzw. Eintausch gegen eine Ducati Monster! Eigentlich sehr schade! Wenn der Marktwert einer Maschine so ins bodenlose abtaucht. Das gleiche Schicksal ist im Moment bei der neuen Norton zu beobachten. Preiseinbussen bis zu 60%! Egli hat sich als Generalimporteur definitiv von Norton verabschiedet. Sehr weiser Entscheid. Wenn ihr gutes Geld investieren wollt, dann in erster Linie in Motorräder mit Veteraneinträge: Horex / Regina, Horex Imperator oder Norton. Übrigens: Bezüglich Sound gibt es mit der Norton nichts vergleichbares.
Hoi Renato Also Peter und ich haben uns gestern getroffen bei Arrigoni. Einfach heimelig in diesen Töffhallen. Du schreibst, ein Eintausch von 12000.-- für die Horex. Nun, dann wird der Händler also etwa 14-14500.-- dafür wollen. Man muss bedenken, dass der Euro im 2015 eingebrochen ist und so die Töffs alle um die 20-25% billiger geworden sind. Dazu kommt, dass die Horex sicher auch schon um die drei Jahre alt ist. Machen wir einen Direktvergleich. BMW S1000R Modell 2014, Kaufpreis 17000.-- Eintauschofferte 8000.-- (alles perfekt an der Maschine, wenig KM) Die BMW wird weiter im Preis fallen, bei der Horex bin ich mir da mal nicht so sicher. Lass mich auf jeden Fall wissen, wann Du wieder fährst, damit wir endlich mal eine Fahrt zusammen unternehmen können LG René
Horex wird nie ein Massenprodukt, so wie die BMW, Ducati, Triumph oder Harley werden. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich habe fast 30'000 Franken in meine RnineT gesteckt. Diese Investition werde ich bei einem Verkauf natürlich nie und nimmer zurückbekommen. Das war auch nie mein Ziel.
Habt ihr die Maschine nun bei Arrigoni gekauft oder nicht? Wie ich dir schon gesagt habe, sollte die PHOENIX Garage in Basel noch zwei Maschinen auf Lager haben. Probleme bei diesem Händler sind m.E. seine Zurückhaltung bezüglich des weiteren Unterhalts. Es scheint mir auch, dass das notwendige Know How vollständig fehlt (Services). Solange 3C die Händler in Zukunft nicht proaktiv in ihr Konzept einbezieht (Schulung, Motorenkenntnis, Marketing etc.) sehe ich leider für die Zukunft nicht Gutes aufkommen. Nur Fahrzeuge zu verkaufen und den Rest überlässt man dem Kunden, dieses Geschäftsmodell ist längst überholt und wird natürlich scheitern. Bei euch liegt das Know How. Gottlob gibt es dieses Forum!!
Gruss und wir sehen uns! Renato Paratore (Ex-Horexler)
Am Samstag war Weihnachtsapero, da ging's um geselliges. Glühwein trinken, Lebkuchen essen, fachsimpeln. Kundenpflege halt (aus Händlersicht). Mein Ziel war nicht meinen Fuhrpark aufzustocken (hab schon drei)
liebe Grüsse
Peter
P.S. ich hätte jedoch, wenn's noch was gehabt hätte die ganzen Horex Werbeartikel aufgekauft (man weiss ja nie)
Hoi Renato Wie Peter schon schrieb, wollte keiner die Horex erwerben. Da wäre ich auch ganz anders vorgegangen. Man schickt vier fünf Freunde hin, die die Maschine hinunterlässtern und im besten Fall unverschämte Offerten machen. Bei eisiger Kälte und Schneefall geht man dann selber vorbei, um den weissen Ritter zu spielen und es abermals mit einer leicht höheren unverschämten Offerte zu versuchen (klappt leider bei Profis eher nicht)
ich hoffe, dass mein Käufer meiner einmaligen Horex Classic (vgl. Bilder/Galerie Pari) die gleiche Wertschätzung entgegenbringt, wie ihr beiden Peter und Du. Am liebsten hätte ich meine Maschine hier im Forum verkaufen wollen. Hat aber damals nicht geklappt. Offenbar war mein Preis von 15'000 Franken zu hoch. Viele Unwegbarkeiten standen damals offenbar im Wege. Zum Beispiel Kosten für die Überführung nach Deutschland und Tüff-Kosten. etc.
Schöne Festtage ihr beiden und wir sehen uns sicher im nächsten Jahr. Wie wärs beim ACE Cafe in Rothenburg. Die haben über die Festtage ein tolles Programm. Mit euren Maschinen seid ihr dort zu jederzeit gut angezogen!
Respekt, wie lange bei Dir die Saison gedauert hat. Bei mir ist die schon über zwei Monate vorbei. So langsam darf man ja schon wieder vom Frühjahr träumen.
Schön Skisaison - ihr habt´s halt gut in der Schweiz.