hat schon jemand die Griffgummis bei seiner HOREX getauscht? Nach gut 20000 Km ist der Griffgummi doch schon etwas abgegriffen und ich würde gerne nur die Gummis tauschen,ohne die Heizung zu erneuern. Geht das,bzw.hat das schon mal jemand praktiziert? Da die Horex mein erstes Motorrad mit Heizgriffen ist, bin ich für Tips dankbar: Z.B.welche Griffgummis passen, wie demontieren ohne die Heizdrähte zu beschädigen etc.
Ich meine natürlich die beheizten Griffe! Heizen kann ich auch ohne Griffheizung!
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
ich denke die Heizdrähte sind in den Griffgummies eingegossen. So kenn ich das von BMW. Es gibt auch ein System wo eine Heizpatrone in den Lenker geschoben wird. Hab mir das bei unseren Mopeds noch nicht so genau angesehen aber ich vermute sehr stark das wir die erste Lösung haben. Dann ist nichts mit Gummies tauschen....
ich befürchte das auch,das wären dann die teuersten Heizgriffe die ich mir vorstellen kann!
Da werde ich erst noch mal ein wenig denken bevor ich die Griffe zerstöre, denn z.Zt. ist der Wechsel nicht zwingend erforderlich! Rein kosmetische Maßnahme......,kann also warten.
Bis bald!
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Nimm einen alten Fahrradschlauch ... schneid ihn ab und zieh ihn drüber.
... mir hatten ja nüscht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Zitat von extremiac im Beitrag #4Nimm einen alten Fahrradschlauch ... schneid ihn ab und zieh ihn drüber.
Hallo Dieter,
.....wie in den 70er-Jahren und unter dem Fahrradschlauch den Konstantandraht aus dem Bügeleisen von Mama. Dieser Tipp ist kostengünstiger als der Ersatz durch ein Ersatzteil von 3C.......
Zitat von extremiac im Beitrag #4Nimm einen alten Fahrradschlauch ... schneid ihn ab und zieh ihn drüber.
Hallo Dieter,
.....wie in den 70er-Jahren und unter dem Fahrradschlauch den Konstantandraht aus dem Bügeleisen von Mama. Dieser Tipp ist kostengünstiger als der Ersatz durch ein Ersatzteil von 3C.......
Hallo Dieter, wenn schon Fahrradschlauch, dann mindestens von deinem HOREX Fahrrad. Ein wenig Stil wollen wir doch bewahren, auch wenn wir doch nüscht haben....!
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Also - wenn man (Hermann) eine Form hätte, könnte man darüber nachdenken ob sich da nicht neues Gummi aufvulkanisieren lassen würde...
Hängt aber von einigen Faktoren ab die man mal näher beleuchten müsste. Z.B. kann man die Griffe demontieren ohne sie zu beschädigen (Kabelverbindungen), vertragen die Griffe ca. 135 Grad beim vulkanisieren? (warum eigentlich nicht, die sind doch schon mal vulkanisiert worden!) Praktisch wäre das eine Runderneuerung!
Wäre vielleicht eine Überlegung wert... - eine Form - ggf. mit "H" Logo - dürfte sich relativ leicht herstellen lassen.
Wenn jemand etwas dazu sagen kann - sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeistelle oder die nächste Lottobude entgegen.
ob die Griffe nicht mit denen der Horex identisch sind. Sollten das die Horex Griffe sein, dann kann man vermutlich nicht nur das Gummi tauschen. Ein Versuch wäre es wert mal vorsichtig zu schauen ob sich das Gummi vom Unterteil anheben lässt und nicht vulkansiert ist. Dann besteht die Chance es zu tauschen. Das Gummi kann man mit Bremsenreiniger aufquellen lassen, ich denke das ist bekannt. LG Carsten
vielen Dank für den Tip, die Teile sehen wirklich genauso aus wie die der HOREX.
Ja, den Trick mit dem Bremsenreiniger kenne ich und habe ihn schonm mehrfach praktiziert.
Das ist vor allem auch für diejenigen interessant die Heizgriffe nachrüsten wollten, denn das Steuergerät würde diese Griffe dann evtl. erkennen. Oder???? Was sagen die Elektronikspezialisten dazu?
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
zum nachrüsten haben ich mehrfach die Aussage vom Werkstattmeister bei B in I bekommen, dass keine Freischaltung notwendig sein sollte. Man müsste mal an die IO Box gehen und die Werte der Anschlüße bei verschiedenen Schalterstellung messen.
Die Demontage der Griffe ist kein Problem, sie sind re. + li. am Lenker 2-fach verschraubt. Ob die Gummis sich austauschen lassen kann ich nicht sagen, ich habe nur ein anderen Lenker angebaut. Und diesen mußte ich noch eintragen lassen, da der HU-Bevollmächtigte diesen Mißstand entdeckt hatte. Für die (De)-montage der Griffgummis am Radl benutze ich Feuerzeugbenzin. Bei Zubehörteilen dürfte die Bordelektrik mitmachen, solange die Leistung der originalen Griffe nicht überschritten wird ( blauer Schalter an der linken Griffarmatur ).
Hallo Cörnel, ja, der Helmut Dähne kann nicht nur fahren - der kennt auch noch die Tricks, wie man bei der Zuvi auf dem Schottenring im frühen Morgennebel verhinderte, dass die Finger steif wurden.
Irgendwo habe ich auch mal so eine Anleitung gelesen, da wurde der Heizdraht aus einem ausgedienten Toaster verwendet.
Aber für die Horex gibt es sicher elegantere Lösungen.
Original-Heizgriffe sind jetzt bei mir nachträglich angebracht worden. Sie werden nur einmalig über das Horexmenü freigeschaltet. Also ein "Häkchen" gesetzt. Keine Software bzw. PC nötig.