ich habe nun hier mal einige Infos zusammen gestellt nachdem ich von einigen Reiseveranstaltern Angebote eingeholt habe. 2019 ist ja noch etwas hin und alle sagten das es zum Planen zu früh sei. Ich habe trotzdem mal die Angebote gesichtet und komme zu diesem Ergebnis:
1. Motorrad Action Team: Viel zu teuer. Bei 12 Tagen kommen wir da auf ca. 4000 - 5000.-€
2. In dieser Kategorie gibt es noch weitere Anbieter, ich habe das nicht weiter verfolgt...
3. Angebot eines TT Kenners der diese Reise im kleinen Rahmen anbietet. Das Angebot sieht wie folgt aus:
21.08. Anreise nach Rotterdam und weiter mit der Fähre nach Hull 22.08. Ankunft Hull und über Land nach Liverpool. Von Liverpool mit der Fähre zur IOM 23.08. Letzter Tag freies Training 24.08. Classic Rennen 25.08. Frei 26.08. Classic Rennen 27.08. Frei 28.08. MGP Rennen 29.08. Frei 30.08. MGP Rennen 31.08. Rückreise IOM - Liverpool. Von Liverpool über Land nach Hull und mit dem Schiff nach Rotterdam 01.09. Ankunft Rotterdam und Rückreise
Details des Angebotes:
- P&O Ferries von Rotterdam nach Hull / Kabine mit Abendessen und Frühstück - Fähre Liverpool zur IOM - Während des Aufenthalt auf der IOM wohnen wir im Cherry Orchard Hotel in Port Erin. Das ist ein Ferienresort mit Selbstversorger-Appartements (2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad/WC) und Hotelbetrieb. So kann jeder für sich entscheiden, ob er sich selber versorgen oder aber im Hotel oder unmittelbarer Umgebung zum Essen gehen möchte - Kosten für die Fähren und Unterkunft ca. 1500.-€ ohne Verpflegung bei den aktuellen Fährpreisen - Als Begleitfahrzeug ist ein Kleintransporter vorgesehen
Diese Auflistung gilt als erster Entwurf der Reise gibt aber einen guten Überblick über den Zeitraum, die Leistungen und den Kostenrahmen. Nachdem ich die anderen Angebote gesehen habe finde ich dieses Angebot sehr anständig. Eure Meinungen zu dem Thema sind nun gewünscht. Also haut in die Tasten...
ich glaube das kommt gut. Ich würde aber gerne noch ein paar englische Landstrassen mitnehmen!
also der Start z.B. etwas anders:
17.8. Anreise nach Calais 18.8. Fähre Calais-Dover und Weiterfahrt über Englische Landstrassen 19.8. weiterfahrt. 20.8. weiterfahrt 21.8. weiterfahrt 22.8. Nach Liverpool und Fähre zur IOM
Beim Heimweg kann man dann ja via Rotterdam sonst wird der Trip dem einen oder anderen etwas sehr lang. Oder es gibt eine kurze und eine lange Gruppe, und man trifft sich in Liverpool.
Hallo Roland das ist für die Leistung ein TOP Angebot und auch eine Variante bei der selbst 80-Jährige mitfahren könne. Die Fahrt Rotterdam - Hull ist nachts ... man verschläft sie praktisch. Hull - Liverpool ist ein Katzensprung. Und wenn ich mich erinnere kostet das schon alleine im Sparpaket 350€. Dann ein richtiges Zimmer auf der Isle of Maine ... ist zu der Zeit schon fast nicht zu bezahlen. In GB oder Schottland kostet ein einfaches B&B schon mindestens 45€ die Nacht. Also unter dem Strich eine günstige und gute Lösung.
Es gibt auch Angebote für 840€ ... allerdings dann alles auf Achse, ein Zeltplatz, ... kurzum mühselig und nicht wirklich günstig.
Da ist die 1500€ offerte von dir ein Schnäppchen.
Sollten sich mehrere finden die selbst nach Liverpool fahren wollen ... ich würde vorfahren und in Stonehange halten und durch Wales hochfahren. Das dauert aber 3 Tage länger und ist kein Zuckerschlecken.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Peter, die Tour sieht sehr gut aus. Vielleicht fahre ich die doch schon nächstes Jahr zur TT. Zur Classic-TT 2019 fahre ich ja mit dem Transporter (mit Horex, etc. drin ....). Kannst Du mit bitte die *.gpx-Datei per PN zur Verfügung stellen? Roland seine Planung ist sehr gut. Bitte keine Schlafsessel buchen, das ist eine Zumutung, man kommt einfach nicht zur Ruhe. Das Essen an Bord ist Spitze, kann ich nur empfehlen (das Guiness auch..). Bitte ausreichend Spannriemen mitnehmen. Die Horexen müssen gut verzurrt werden, an Bord gibt es keine ausreichen Gurte. Ansonsten ist alles kein Problem, ausser vielleicht der Linksverkehr...... Ich freu mich drauf.
@Saxonia, Kabine ist eigendlich überflüssig. Wir haben die Nacht durchgesoffen. Setzt zwar etwas Konditon voraus aber geht. Mußt nachher nur das Visier offen lassen.
@Peter, die Tour ist so schon ganz gut. Die bin ich damals nach Holyhead gefahren. Die Strecke über Betwy y Code ist top. Stonehange kann von mir aus ausfallen. Hat man in 10 min gesehen. Ich wollte schon immer mal in den Hafen von Plymouth.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Roland, das Hotel ist wirklich Spitze. Ganz in der Nähe befindet sich das historische Dorf Cregneash. Dort wurde 1998 der Film "Lang lebe Ned Divine" gedreht. Wer schwarzen englischen Humor mag, sollte sich den Film unbedingt ansehen. Die Requisiten lagen 1999 noch dort rum. Im Film heißt der Ort "Tullimore". Die Landschaftsaufnahmen sind atemberaubend (der Humor auch .....).
vielen Dank für Euer Feedback. Das hilft bei der Planung sehr.
Ich möchte aber noch mal deutlich machen das es sich bei dieser Reiseplanung um eine Reise zur IOM handelt. Das ist der Schwerpunkt und das Ziel. Die Gesamtdauer der Reise ist auf 12 Tage ausgelegt weil ich denke das viele von uns nicht unendlich Urlaub haben und sicher auch noch Urlaub mit Ihren Familien geplant haben. Des weiteren kommen die entstehenden Kosten dazu die nicht aus dem Ruder laufen sollen.
Mit anderen Worten: wer vor der Anreise noch England erkunden möchte braucht deutlich mehr Zeit und England ist nach meiner Meinung eine eigene Reise wert. Bei der Anreise mit der Fähre ab Rotterdam ist die Übernachtung in Kabinen eingeplant. Bei unserer letzten Reise wurden überhaupt keine Schlafsessel angeboten. Ich werde also planungstechnisch die Reise erst mal so weiterplanen das wir uns in Rotterdam treffen und am Ende jeder von Rotterdam aus die Heimreise antritt. Sonderwünsche können dann eventuell später berücksichtigt werden.
Wer sich von Euch vielleicht schon ein wenig eingelesen hat wird feststellen das der veranschlagte Reisepreis sehr moderat ist. Das würde auch die Hotelunterkunft einbeziehen. Ich bin ja selber ein alter Camper vor dem Herrn aber bei dem Angebot gehe ich auch gerne in ein Hotelzimmer. Wer schon mal erlebt hat wie sich morgens Heerscharen von schlechtgelaunten, nassen und vielleicht verfrorenen Zeltschläfern um die wenigen Toiletten und Duschen balgen der weiß was ich meine...
In diesem Sinne: die zweite Diskussionsrunde ist eröffnet:-)
Zur Unterkunft: Port Erin ist gut, in 1992 hatten wir dort auch unser Hotel bezogen. Im Süden war man etwas weg vom TT-Rummel und hatte trotzdem nicht weit nach Douglas oder auch Castletown. Oder mal kurz abends zum Calf of Man um die Seehunde beim Sonnenuntergang zu beobachten.
Zur Anreise: Wir waren seinerzeit auch mit P&O Ferries nachts von Zeebrügge aus nach Hull gefahren was den angenehmen Vorteil hat, dass man ausgeschlafen und mit einem schönen Frühstück im Bauch in England losfahren kann. Wie bereits Roland vorgeschlagen hat, hatten wir uns seinerzeit auch in Zeebrügge am Hafen getroffen. Dies hatte damals alles geklappt (auch ohne mobilem Internet und Handy).
Von Hull aus waren es ca. 200 Kilometer Motorway direkt nach Liverpool, also alles in allem rund 700 Kilometer vom Rhein-Main-Gebiet bis zur IoM.
Da die Fähre Liverpool-Douglas überbucht war, machten sich einige von uns auf nach Heysham um von dort aus mit der Nachtfähre nach Douglas zu fahren.
Am nächsten Tag berichteten sie von der schönen Landschaft, die sie dabei durchquerten - es war wohl der Forest of Bowland und die Yorkshire Dales. Vielleicht wäre das auch eine Alternative zu Liverpool - jedenfalls würde man so die Liverpooler Stadtdurchquerung in der Gruppe -mit Linksverkehr- umgehen.
Und, falls wir ebenfalls eine späte Fähre in Heysham hätten, kämen wir noch zum Vergnügen einer halbtägigen Durchquerung der schönen Gegend zwischen Leeds und Heysham.
Ich stell das hier mal als Denkanstoß zur Diskussion.
21.08.: Anreise nach Rotterdam und weiter mit der Fähre nach Hull P&O Ferrys Abfahrt Rotterdam 21:00 / Kabine / Abendessen / Frühstück 22.08.: Ankunft Hull um 07:30 / Über Land nach Liverpool Streckenlänge ca. 240km Abfahrt Liverpool 19:15 / Ankunft IOM 22:00 Ca. 23km bis Port Erin wo unser Hotel ist 23.08.: Letzter Tag freies Training 24.08.: Classic Rennen 25.08.: Frei 26.08.: Classic Rennen 27.08.: Frei 28.08.: MGP Rennen 29.08.: Frei 30.08.: MGP Rennen 31.08.: Rückreise IOM - Liverpool Abfahrt IOM 07:30 / Ankunft Liverpool 10:15 ODER: Abfahrt IOM 08:45 / Ankunft Heysham 12:15 Von Liverpool / Heysham über Land nach Hull Streckenlänge ca. 240km P&O Ferrys Abfahrt Hull 20:30 / Kabine / Abendessen / Frühstück 01.09.: Ankunft Rotterdam 09:00 und Rückreise
Den Vorschlag von Ralf mit Heysham finde ich sehr gut. Sollten wir vielleicht berücksichtigen. Und wichtig zu wissen. Die Abfahrtzeiten der Fähren beruhen auf dem aktuellen Zeitplan. Es könnte sein das es bis 2019 noch Anpassungen gibt... Das könnte auch für die Fährpreise zu erwarten sein...
Ich weiß nicht wie es Euch geht aber ich könnte MORGEN losfahren...:-)