Moin aus Hamburg, Um als erstes klar zustellen ich bin nur Teilzeit Horexfahrer aber der hauseigene Mechaniker, der Besitzer ist mein Vater. Bin 28 und mein Vater 58... Er selber fährt schon CBX1000 seit über 30 Jahren und träumt weiterhin von der 6zyl. Sammlung Ich selber fahre Triumph Thruxton R und damit deutlich zu frieden! Vor ca 2 Monaten hat mein Vater sich die VR der ersten Generation (Nr.75) bei einem nahe gelegenen Händler gekauft. Bj 13 und 400km runter,das hieß also als erstes Öl raus und behutsam wieder ins Leben zurück führen... Nach der ersten Fahrt ohne Kennzeichen durch die Heidewege konnte sie zum TÜV. Nach langem Versuchen passte dann auch der CO gehalt und ging mangelfrei durch!! Als das erste schöne Wetter da war sollte gefahren werden ,aber beim warm laufen lassen fiel mir auf das die Maschine starke Fehlzündungen produzierte. Nach erstem Überlegen dachten wir sofort an die Zündkerzen, aber am Sonntag hat leider kein Zündkerzenfachgeschäft auf. Gestern haben wir und mal rangesetzt und losgelegt . Erster Eindruck: komplizierter als sonst aber machbar(hab ja KFZ gelernt). Was uns dann aber in den 6 Zündkerzenlöchern erwartete, haben wir bis dato auch noch nichz so gesehen... Die Schächte waren mit Wasser voll gelaufen und das wahrscheinlich auch nicht erst eine Woche... Extrem verdreckt und rostig... Daruf hin alle 6 gereinigt und neue Kerzen rein. Läuft wieder wie neu... Dazu noch eine Frage: ist das normal das die Maschine ab 6.000U/min wie ei 2 Takter einen Schlag bekommt oder sollte sie gleichmäßig hochdrehen? Ich freue mich auf Austausch und Anregungen um die Umbauszene der VR6 mal anzukurbeln... Gruss Maximilian Höfler
Maximilian Höfler
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
da habt Ihr ja ein schönes Plätzchen für Eure Sammlung.
Eine schöne PL habt Ihr da stehen. Wurde der Motor mal ausgetauscht oder nur lackiert? In meiner Vitrine liegt noch ein neuer Vergaser rum für schlechte Zeiten.
Ist das die VR aus der Motorad-Diele? Toller Zustand.
Lese Dich mal ein wenig hier ein dann wirst Du viel über euer neues Motorrad lernen und über die Dinge, die Ihr vielleicht noch angehen solltet.
Die Horex fährt sich allerdings völlig anders als die CBX trotz gleicher Anzahl von Zylindern.
danke für die Bilder! Leider ist das mit den rostigen Kerzen kein Einzelfall, da aus konstruktiven Gründen kein Platz für die notwendigen Ablaufbohrungen in den Kerzenschächten gefunden werden konnte. Mir sind wegen des Wassereinbruchs bereits mehrfach auch Stabzündspulen kaputt gegangen. Empfehlung: Du kannst im Regen fahren, solltest die Horex aber nicht im Regen stehen lassen. Und auch beim Waschen nicht in den Spalt zwischen Rahmen und Ventildeckel reinleuchten... Ich würde zumindest die hintern Stabzündspulen mit Silikon einsetzen (bei den vorderen ist der Wasserandrang nicht so hoch). Ist aber keine Garantie dafür, dass kein Wasser mehr eindringt.
Die Horex hat bei ca. 5000 U/min eine Delle im Drehmomentverlauf. Evtl. solltest du dir ein aktuelles mapping aufspielen lassen (ich weiß jetzt gerade nicht, wer von den in Frage kommenden Forumsmitgliedern bei dir am nächsten wohnt). Dann wird das wahrscheinlich besser.
Wie schon geschrieben wurde gibt es hier viel zu lesen und Du solltest Dir die Zeit nehmen Dich hier erst mal zum Thema Horex Technik einzulesen. Da gibt es einiges was man unbedingt wissen sollte. Dann werdet Ihr noch viel mehr Spass an dem schönen Moped haben.
Ähhhh, an Deinem Avatar Bildchen ist irgendwas komisch
Hallo Maximilian, Herzlich Willkommen auch von mir. Aber Roland hat Recht irgendwie passen die Farben nicht ganz. Ansonsten wünsch ich eine unfallfreie Saison.
Moin! Motor wurde schon überholt wegen der kurbelwellenprobleme... Fahrverhalten komplett anders alleine schon die kupplung beinder man normalerweise 2 Hände braucht😉
herzlich willkommen. Ich denke ihr werdet mit dem Modded viel Spaß haben.
Zitat von Maximilian Höfler im Beitrag #6Moin! Motor wurde schon überholt wegen der kurbelwellenprobleme... Fahrverhalten komplett anders alleine schon die kupplung beinder man normalerweise 2 Hände braucht😉
Ich vermute mal du meinst die Steuerkettenproblematik ... den von einem Kurbelwellenproblem ist mir noch nichts zu Ohren gekommen.
Wie Ansgar oben schon sehr schön beschrieben hat gibt es aus Platzgründen keine Wasserablaufbohrung im Kerzenschacht ... so wie man es von Japanern gewohnt ist. Die Horex an sich ist nicht Wasserscheu. Ich habe mit ihr schon etliche Regenfahrten gemacht. Man sollte sie nur nicht im Starkregen draussen stehen lassen bzw sie nach dem Waschen 10 min warm laufen lassen. Dann verdunstet das Wasser aus den Kerzenlöchern
Liebe Grüße
Dieter
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Maximilian, herzlich Willkommen im Club. Viel Spaß mit der Horex,denn das Krad ist schon absolut einzigartig. Aber dein Avatar in ROT 😱......geht gar nicht Lies dich mal ein wenig ein,dann wirst du wissen warum das nicht geht. Hoffe man sieht sich demnächst mal.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)