Servus Zusammen, Ich seh schon, die Schwarmintelligenz hat wieder einmal funktioniert ! Danke Andreas und Peter für die Hilfe! Ich habe in der Bucht folgendes Produkt mit 4mm Durchmesser in schwarz gefunden und bestellt:
Butyl-Rundschnur
flexibles, stark klebendes Dichtungsband für Überlappungsabdichtungen alterungs-, witterungs- und UV-beständig temperaturbeständig von -50 °C bis +100 °C universell einsetzbar auf metallischem und nichtmetallischem Untergrund hervorragende Haftung auf gereinigten Flächen geeignet zum Befestigen von Türinnenverkleidungsfolien (VW, Audi, jap. Fahrzeuge) verhindert Vibrationen bei Verkleidungen Abdichtung von Anbauteilen, Heckleuchten etc. kein Verkleben bei Lagerung / Transport durch Einzelverpackung je Rolle Rundschnur
Für die Platine werde ich dasselbe verwenden. Da spielt die Farbe keine Rolle. Nach dem Zusammenbau werde ich berichten ! beste Grüsse Felix
Hallo zusammen, wenn ich Sachen zu verkleben habe und den am besten geeigneten Klebstoff nicht kenne, benutze ich ziemlich oft ganz normales, transparentes Sanitär Silikon. Damit kann man Sachen mit kleinem und großem Klebespalt gut verbinden. Es ist hitze- und kältebeständig , verschiedenste Materialien lassen sich kleben. Die Klebestelle bleibt auch noch relativ elastisch und ist natürlich wasserdicht. Ach ja, preiswert ist es auch. Nachteil, die zu verbindenden Teile müssen mindestens ein paar Stunden fixiert bleiben. Danach lassen sich auch eventuelle Silikonreste ganz leicht abrubbeln.
Noch eine Schwierigkeit ist mir aufgefallen : Die 6mm- Gewindebolzen im Original-Rücklichtgehäuse lassen sich nicht einfach herausdrehen und wiederverwenden. Möglicherweise sind sie eingegossen oder eingepresst. Da das neue Butch-Gehäuse bereits mit 6mm Gewinde-Sackbohrungen versehen ist, habe ich die vier Gewindebolzen aus VA-Material nachgefertigt und mit Zwei-Komponentenkleber benetzt eingeschraubt. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende mit besten Grüssen Felix