Hallo zusammen, Ich habe eine Frage an die Fachleute hier im Forum. Soweit das richtig ist, kann ich eine Blei oder Gel Batterie mit einem "normalen" Ladegerät laden. Für eine Lithium Ionen Batterie brauche ich ein spezielles Ladegerät. Jetzt zu meiner Frage: Da manche Gel oder Lithium Ionen in die Horex bauen, Da würde ich gerne wissen warum ein und die selbe Lichtmaschine, eine Blei , Gel, oder auch Lithium Ionen laden kann , aber ein Ladegerät nicht.
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Moin Dietmar das habe ich im netz gefunden......Das richtige Ladegerät für den leistungsstarken Li-Ion-Akku Ein Li-Ion-Akku bringt zahlreiche Vorteile bei seiner Nutzung. Akkus mit dieser Technologie haben ein geringes Gewicht, kompakte Bauformen und eine verhältnismäßig hohe Kapazität im Vergleich zu anderen Akkutechnologien wie beispielsweise Nickel-Cadmium (NiCa) oder Nickel-Metall-Hybrid (NiMH). Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bringen die Akkus allerdings auch Gefahren mit sich, besonders dann, erfolgt deren Handhabung nicht sachgemäß. Dies gilt auch für das Aufladen von einem Li-Ion-Akku, das nur mit einem speziellen Ladegerät für diese Akkutechnologie erfolgen sollte. Ein Li-Ion-Akku besitzt eine sogenannte Ladeschlussspannung, die beim Aufladen keinesfalls überschritten werden sollte. Erfolgt eine Überladung des Akkus, so kann dieser sich stark erwärmen und dabei einen Brand oder sogar eine Explosion auslösen. Um dies zu vermeiden, sollten ausschließlich hochwertige Ladegeräte namhafter Hersteller wie solche aus dem Sortiment von Akkushop verwendet werden, um die Akkus aufzuladen. Die maximal zulässige Ladespannung von 4,2 Volt wird nicht überschritten, was einen schonenden Ladevorgang ermöglicht. Denn eine nicht sachgemäße Ladetechnik bringt nicht nur die eben genannten Gefahren mit sich, sie verkürzt auch die Lebensdauer des Akkus erheblich. Fehler beim Aufladen der Akkus gehören zu den häufigsten Ursachen für deren vorzeitigen Ausfall. Die Ladegeräte aus dem Sortiment von Akkushop verfügen über eine intelligente Ladeelektronik. Die Ladespannung und der Ladestrom können optimal auf dem jeweiligen Akkutyp angepasst werden. Die meisten Ladegeräte aus dem Sortiment sind für Akkus in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Kapazitäten einsetzbar. Es gibt sowohl Ausführungen für einen als auch für mehrere Akkus.
Hallo Reinhard, Danke für diese Ausführung. Da habe ich ja in meine hohen Alter zu meinen Feind Thema "Elektrik / Elektronik", noch was dazu gelernt. Aber dennoch, wie verhält sich das Laden der Lichtmaschine zu den verschiedenen Akkus. und was ist mit so einem Batterie Erhaltungsgerät ( z.B. das was Horex damals angeboten hat ) Passen die sich auch den verschiedenen Akkus an, so wie Du es bei den Ladegeräten geschrieben hast ?
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Da mich die Frage auch interessiert habe ich KI folgende Fage gestellt:
"Wie verträgt eine Lithiumbatterie den Lade- und Regelbetrieb einer normalen Lichtmaschine ?"
KI Antwort :
"Lithium-Batterien können im Lade- und Regelbetrieb einer normalen Lichtmaschine Probleme haben, da diese oft nicht für die spezifischen Anforderungen von Lithium-Batterien ausgelegt ist. Hier sind einige wichtige Punkte: Ladespannung: Lithium-Batterien benötigen eine präzise Ladespannung. Eine Lichtmaschine könnte eine zu hohe Spannung liefern, was die Batterie beschädigen kann. Laderegler: Ein spezieller Laderegler für Lithium-Batterien ist oft notwendig, um die Spannung zu kontrollieren. Temperaturmanagement: Lithium-Batterien sind empfindlicher gegenüber hohen Temperaturen, die durch eine Lichtmaschine entstehen können. Es ist wichtig, die Spezifikationen der Batterie und der Lichtmaschine zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren. "
Moderne Lipo Akkus haben ein BMS (Batteriemanagentsystem) und können deshalb mit einer normalen Lima und auch mit einem normalen Ladegerät geladen werden. Bei den Ladegeräten nimmt man aber eher spezielle die keine Spitzen erzeugen und keine Funktion für eine Desulfatierung oder Laden aus einer Tiefentladung haben. Mit einem guten normalen Ladegerät sollte sich auch eine moderne Lipo ohne Probleme laden lassen.
Hatte in meiner ersten Horex auch eine, würde es aber nicht mehr machen.
Hat bei einer Ausfahrt (Gentlemens Ride) bei unsäglicher Hitze die Grätsche gemacht. Hatte im Stau mehrfach das Motorrad ausgemacht und der Akku war dann relativ schnell am Ende. Starthilfe mit Powerpack sollte man nicht machen. Also ab auf den Hänger. Herkömmliche Akkus sind da deutlich robuster.
Habe in allen Fahrzeugen Lithiumakkus. Da Horexen größten Teils im Sommer eingesetzte werden gibt es keine Probleme. Mit der Ktmbeikalten Temperaturen muss man vorgehen, bis der Akku warm ist. Damit dem Laden hängt ,wie schon beschrieben mit dem Entsulfatieren der Akkus zusammen. Hier werden höhere Spannungen genutzt und diese schädigen die Lithiumakkus. Im Motorrad gibt es keine Probleme da frühzeitig abgeriegelt wird. Ca 14,4 Volt. Wenn der Regler defekt ist nehmen alle Akkus Schaden. Gruss Peter
Hallo zusammen, Vielen Dank für Euere vielen Tipps. Ich habe viel neues Erfahren bzw. gelernt. Nur zur Info an Euch: Meine alte Batterie hatte bei einem Alter von 7 Jahren bei 100% Ladung eine Voltzahl von 12,8. Hat nicht gereicht. Neue Batterie und eine Ladung von 100% eine Voltzahl von 13,5. Nur noch ein Knopfdruck und die Horex startet.
gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
Hallo Dietmar, die Spannung ohne Last hätte bei Deinem Akku auch höher sein können. Dieses sagt nichts über die Leistung des Akkus aus. Es kommt drauf an wie weit die Spannung beim Starten einbricht. Aber Hauptsache Sie läuft jetzt wieder. Gruss Peter
Hallo zusammen, Bei mir war es jetzt auch soweit. Nach 10 Jahren und 55.000 km hat sich meine DEVO Batterie verabschiedet. Zum Glück vor Beginn der Ausfahrt und nicht unterwegs. Der Ausbau der alten- und Einbau der neuen Batterie war wegen der Kabelbäume und dem Steuergerät ziemlich fummelig. Alles funzt wieder zur Zufriedenheit. Ich überlege jetzt, ob ich beim nächsten Mal nicht auf eine Lithium Batterie mit kleineren Abmessungen umsteige.
Hallo Stefan, vielen Dank für den Hinweis. Meine Frau meint zwar auch, dass für dann 85- jährige längst Schicht wäre. Insgeheim habe ich ja die Hoffnung, dass die neue Batterie nicht so lange hält wie die erste. Ich glaube die Horex ist ein Hoffnungs- und Lebenselixier. Moses ist auch erst mit 80 Jahren zum Pharao gegangen um sein Volk zu befreien und hat sich dann noch weitere 40 Jahre mit seiner Mischpoke rumgeärgert. Die Latte liegt dann zwar ziemlich hoch, aber träumen ist ja noch erlaubt. LG Felix