ich habe für mein Mopedchen schon die Weihnachtsgeschenke eingekauft und gleich verbaut...LSL hat jetzt offiziell die CAFE - Racer Teile im Verkauf, geliefert innnerhalb 24h, Respekt.
Die gefrästen "V" für den Motor sehen deutlich besser und schlanker aus als das originale Putzeimer - Plastik. Die runden Nockenwellen - Deckelchen sind noch verpackt, damit geht´s morgen weiter.
Der Alu - Kettenschutz musste auch sein, die Schwinge wirkt jetzt nicht mehr so riesig und plump, die Kombi aus schwarz und silber macht sich gut. Den unteren Teil aus massivem Alu hab ich gleich mal auf Hochglanz poliert, die Mühe ist es wert.
Die PVM - Felgen haben noch weinrote Felgenrandaufkleber gekriegt, sieht auch ganz nett aus und lockert das Gesamtbild etwas auf.
Sobald das Kunstwerk vollendet ist, stell ich auch mal ein Bildchen rein.....hab noch so zwei bis elf Ideen zur Verschönerung :-)
....und da ich gerade die Schalldämpfer zum Putzen demontiert hatte, bin ich halt mal "ohne" eine Runde um den Block gesaust, die Rentiere vom Weihnachtsmann haben sich daraufhin verflogen und klagen über Ohrensausen !!
Also dann, FROHE WEIHNACHTEN für alle HOREX - Liebhaber, alt oder neu, mit Moped oder noch nicht, Männlein und Weiblein, etc. p.p.
Gruß aus Alzey, Stefano.
PS . Bei meiner Anmeldung zum Stammtisch am 28.1.15 ist irgendwas misslungen, keine Ahnung wieso.....Ich bin dabei wenn´s irgendwie geht !!!!
hab mir Deine Anmeldung zum Stammtisch angesehen. Sieht gut aus... :-)
Auf die Bilder von Deinem Moped bin ich sehr gespannt. Eine Horex zu optimieren ist sicher keine leichte Aufgabe da nach meiner Meinung eine Horex immer als solche zu erkennen sein sollte. Die Umbauten die Du beschreibst hören sich sehr gut an und ich freu mich auf erste Bilder Deines Kunstwerks.
....und da ich gerade die Schalldämpfer zum Putzen demontiert hatte, bin ich halt mal "ohne" eine Runde um den Block gesaust, die Rentiere vom Weihnachtsmann haben sich daraufhin verflogen und klagen über Ohrensausen !!
Geil, das wollte ich auch schon machen ... habe dann aber aus Rücksicht auf die Nachbarn den Schwanz eingezogen. Mich wundert ohnehin das sie mir noch keinen Exzorzist geschickt haben. Die Horex hört sich ja so schon Endgeil an ... ohne Auspuff ist das bestimmt Gänsehaut³.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter,
meine Nachbarschaft ist Kummer gewohnt....Wenn ich die gute alte DUCATI Königswelle mit den offenen Contis ( auch Trompeten von JERICHO genannt !) genüsslich auf Temperatur bringe, ist mir der Beifall der Anwohnerschaft gewiss !
Bisher gab´s aber keinen Stress, ausser bissi Krach mach ich keinen Unsinn und verhalte mich ganz brav in den Ansiedlungen.
Der Ton der VR 6 ist echt ausserirdisch, auch mit Auspuff :-)
Hallo Stefano,
habe mir gerade den Kettenschutz und die Blenden bei LSL bestellt.
Da gibt es Hinweise auf aufwändigen Bolzentausch bei den "V"´s und Demontage der Ventildeckel für die Montage der Nockenwellenblenden!?
Wie ist denn deine Erfahrung dazu, jetzt wo du das doch schon (fast) hinter dir hast?
Brauch ich da jetzt mehr als meine "normale" Werkstattausrüstung?
Der Austausch der "V"´s war unkritisch,die originalen Plastikpinne aus den ebensolchen V´s lassen sich mit dem Schraubenzieher ohne Flurschaden heraushebeln. Der Kleber ist anscheinend nicht für die Ewigkeit.
Beim Abbau der Blenden selbst unbedingt einen Spritzer Bremsenreiniger auf die Befestigungspunke sprühen, die weichen O - Ringe im Motor bleiben dann intakt und am Platz. Es flutscht eben doch besser mit bissi Schmierung. Die alten Pins hab ich dann mit Loctite eingeklebt, fühlt sich erst mal fest an. Die ALU - V´s liegen aber nicht satt am Block auf, es muss mit selbstklebendem Schaumgummi etwa 3mm unterfüttert werden,
die Dreipunktlagerung ist nicht ganz optimal.
Die kleinen Nockenwellendeckel werde ich wohl bei der anstehenden 10 000er Inspektion (9600 auf der Uhr) einfach dem Werkstattmenschen in die Hand drücken und montieren lassen, wenn der Ventildeckel sowieso runter muss. Das ist bestimmt der bessere Weg,hab keine Lust auf die Schrauberei nur wegen der Deckelchen. Ich denke aber, mit dem Bremsenreiniger - Trick drückt man die kleinen O - Ringe bei feinmotorischer Behandlung auch nicht in den Motor rein.....
Soweit meine Erfahrungen bisher mit den LSL - Teilen. Bin gespannt,ob der an Dich gelieferte untere Kettenschutz genauso eine beschissene Oberfläche hat wie der Meinige.
Die kleinen Nockenwellendeckel sind ebenfalls nur mit jeweis 2 Pins in die darunter liegenden Gummiteile gesteckt. Sie lassen sich ohne Demontage des Ventildeckels entfernen.
bei den Preisen die die für die Teile aufrufen ist es natürlich krass wenn die Qualität dann nicht passt. Gerade für unser Moped!!!!! Sehr schade. Bin mal auf Bilder von Deinem Moped gespannt.
Hatte in der Vergangenheit mir des Öfteren schon mal Bikes von LSL angesehen. Die Qualität der Bauteile die die selber produzieren konnte mich noch nie überzeugen. Der Rest wird einfach angeschraubt. Von einem wirklichen Custom Bike Hersteller sind die nach meiner Meinung Lichtjahre entfernt ..... und deren Produkte sind für mich absolut überbewertet.
Aber TouraTech macht auch glänzende Geschäfte mit Dingen die kein Mensch braucht und die noch dazu einfach peinlich sind.
ich kann Dich beruhigen. Die Oberflächenqualität am heute gelieferten Kettenschutz (unten) ist wirklich grauenhaft (Frässpuren).
Am oberen Teil sind im Randbereich auch drei kleiner Macken, da kann ich grad noch mit leben.
Die "V"`s und die Deckel sind i.O.
Alles in allem eher 3-.