Heute ging es weiter. Der xx Olli aus Bad Homburg hat mir geholfen. Letztes Wochenende hatte ich mir ein paar Skizzen zu einem Motorhalter gemacht. Gestern habe ich die Sägezuschnitte bei einem Kollegen abgeholt. Heute haben wir es zusammengebrutzelt und den Motor reingehängt. So gehen schon wieder 4 Tage ins Land bevor es weitergeht. Nächste Woche bin ich mit Frau im Urlaub. Da war es mir ganz recht das der Ständer vorher fertig ist. War doch alles recht wackelig.
Nach dem Urlaub gehts weiter mit Ventile einstellen und Steuerketten und Spanner wechsel.
Hier mal ein paar Bilders: Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo Dieter,
Du hast ja schon den Kompressorantriebsschacht geöffnet. Bitte mache auch ein paar gute Fotos von der Montage des Kawa-Kompressors. Ich drücke Dir beide Daumen, dass alles passt.
Wie machst Du das dann mit der TÜV-Eintragung?
Bitte berichte, wenn alles erledigt ist.
L.G.
Hans
ich warte noch das die Fräserei mir die Umlenkrollen beistellt dann gibt es die ersten Anpassungsarbeiten.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
weil du es bist gibt es heute eine Fortsetzung. Vielleicht auch ein klitzekleines bisschen weil ich heute nochmal 2 Std Zeit hatte.
Die die Ventile sind eingemessen, Nockenwellen sind raus, Kette raus, Kettenspanner raus und bis jetzt 3 Ventilfedern mit den Schaftabdichtungen sind ab. Hier die Bilder: Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich bin beeindruckt und schaue ganz neidvoll auf deine mechanische Kompetenz. Als Beamter und Besitzer einer Classic habe ich mich kürzlich von meiner Maschine getrennt. Ganz im Zeichen: Lieber eine Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Eigentlich vermisse ich euch. Ich habe viel Geld verloren und habe ausgerechnet, dass mich 1 Km Horex-Fahren 6 € gekostet hat! Trotzdem werde ich meine kurze Zeit mit euch nicht vergessen. Mein neues Projekt ist schon fast beendet und ich freue mich auf meine neue BMW R NineT, die ich natürlich auf meine Bedürfnisse umbauen lassen werden (RIZOMA und Roland Sands lässt grüssen). Somit hoffe ich nun, dass ich meine Frau nicht mehr mit unnötigen Diskussionen betreffend die Zukunft von Horex bzw. 3 C Carbon belästigen muss. Eigentlich schade, dass die Marke Horex zu einem Luxusobjekt verkommt. Als Trotzreaktion werde ich mir eine alte Horex (Regina) kaufen und den echten Charakter von Horex wieder aufleben zu lassen. Als andere ist eine Flughöhe für Salon-Biker, die in einer anderen Liga herumkurven werden.
Dieter, Typen wie dich, sind leider am aussterben. Ich finde es toll, dass die Horex Familie von deinen Erkenntnissen profitieren kann und wird. In diesem Kontext leistet du wichtige Arbeit. Vielen Dank.
interessant ist für mich vor allem das Bild deines Steuerkettenspanners. Offenbar lag der "Arbeitsbereich" (erkennbar an dem matten Ring) noch einiges vor den radialen Ölbohrungen. Ich hänge zum Vergleich noch mal das Bild meines Steuerkettenspanners an, der bei km 22000 vor einem Jahr von der Fa. Finkl getauscht wurde. Bei meinem sieht man, dass der Arbeitsbereich schon am Rand der Ölbohrungen lag (die damit frei lagen und somit der zur Kettenspannung erforderliche Öldruck nicht mehr gegeben sein konnte).
Waaas ???
jetzt muss ich dochmal nachfragen: (1. April ist nicht, und ich schlaf schon schlecht):
B a u t D i e t e r d e n K a w a s a k i K o m p r e s s o r e i n ? ? ? ? ?
Das fände ich ultra- mega- supergeil !!!!!!!!!
Weil ich den Dieter auch so einschätze, dass er das auch auf die Strasse bringen will.
Michael (Roadster 105)
nein war ein Spaß zwischen mir und Hans. Wenn ich könnte würde ich. Mechanisch wäre das vielleicht noch hinzubekommen. Gibt zig Fighter die das bei Japanern gemacht haben. Probleme sehe ich A. in der Zulassung und B. beim Mapping.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hey du,
Ich habe noch keine Bilder Infos über den verbauten Spanier und die Einbausituation.
Ich kenn nur den Ktmspanner und weiß wie er verbaut ist in den KTMs.
Bekomme aber bald Infos und schau mir die den mal an.
Wie würde man mir sagen: nur die Ruhe :)
Gruß Peter
@Michael: Wie Recht Du hast. Was wäre das Leben ohne das Basteln an unseren geliebten Mopeds. Das Langweiligste für mich ist immer noch ein Bike das nie kaputt geht....