Hallo Dieter, schade das wir uns in Dortmund verpasst hatten. Den Kai mit seiner Liebsten habe ich getroffen und ein Paar Worte gewechselt. Ich war mit meinen Neffen auf der Messe und der wollte sich noch paar Sachen betrachten. Zu Horex C3: die häufigste Antwort auf meine Fragen war,"lassen Sie sich Überraschen". Wurde aber nach Landsberg eingeladen nachdem ich gefragt hatte wie es mit dem Händlernetz in Bayern ausschaut. Das werde ich mal im Sommer machen um eine Probefahrt zu tätigen. Bezüglich Upgrades für uns, hat mir der nette Mitarbeiter am Stand gesagt das die Einführung der Serie momentan im Vordergrund steht. Ich werde aber da drann bleiben und wenn ich in Landsberg bin genauer nachfragen. Vor allem das Steuerketten-Problem beschäftigt mich schon sehr. Zuletzt hat man mir gesagt das vor 10.000 km ein Tausch ratsam ist. In Nürnberg scheint gerade die Sonne bei 11 Grad, ich werde jetzt mal ein "Einrollen" starten, nachdem meine letzte Ausfahrt am zweiten Weihnachtstag 🎅 statt fand. Allen einen guten Start in die Saison ✌️"Gummi unten, Lack oben" Gesund bleiben‼️Servusler der Norbert
Hallo Norbert, schön, dass Du auch die Erfahrung gemacht hast, dass die Mitarbeiter bei 3C sehr freundlich sind. Aber die mehrfache Aussage, dass Du Dich überraschen lassen sollst, zeigt vielleicht, wieviel Überraschungen 3C selbst im Laufe der vergangenen Monate erlebt hat, und welche noch kommen werden bis zur Homologation ihres völlig neuen Motorrades. Norbert, fahr nicht zu weit weg - bei uns am Rhein hatten wir heute morgen auch noch stellenweise Sonne - aber nun geht der Regen los. Viel Spass
Was sagt Ihr denn zu der RedDot-Preisverleihung an 3C für gutes modernes Design? Ging stellvertretend an die Black Edition. Außerdem ist Horex auch der Motorradherstellervereinigung beigetreten bzw. aufgenommen worden. Sieht für mich nach einem längerfristigen ernsthaften Engagement aus. Also lasst uns hoffen!
ich glaube, hier im Forum ist Niemand, der nicht möchte, dass es mit Horex weiter geht. Es zeichnet sich nur ab, dass die neuen VR6, made by 3C, in einer anderen elitären Klasse spielen. Wie Du weiß, habe ich mich dazu bekannt, was ich bereit bin, für ein Motorrad auszugeben. Weit unter 40 TEURO scheint da nichts zu erwarten zu sein. Ich weiß nicht, wie die stille Mehrheit darüber denkt. Vielleicht möchte auch nur ich mich outen oder ich stehe alleine mit meiner Auffassung da. Für den Preis einer neuen VR6 habe ich mir eine Roadster und zwei High End BMW gekauft. Da sehe ich einen für mich höheren Gegenwert. Tut mir leid, das muss ich hier so offen sagen.
Es wäre aus meiner Sicht wünschenswert gewesen, Herr Jerschke hätte mit einem Motorrad ähnlich der VR6 1.0 begonnen und an die erste Ära angeknüpft, statt die Vergangenheit und damit auch die Fahrer der ersten 6-Zylinder zu ignorieren. Da hat sich leider ein tiefer Graben aufgetan. Dieses vergleichbare Motorrad hätte ja einige Tausend mehr kosten können, aber mehr baugleiche Teile haben können. Spätestens, wenn die noch verfügbaren Teile für die alten Maschinen verbraucht sind, benötigen wir einen komfortablen 3D Drucker, um unsere eigenen Teile herzustellen.
Lieber Karl, die Idee 64t € so aufzusplitten wie Du es gemacht hast, halte auch ich für sehr intelligent! Ich habe zwischen den Zeilen gemeint zu hören, dass die Zukunft auch noch ein anderes Horex-Konstrukt mit deutlich weniger Zylindern bringen könnte. Das wäre mit mehr Vorlaufzeit und dann aber auch zu günstigeren Preisen möglich. Lasst den Graben weiter zuschütten, dann springt es sich leichter drüber... Gruß Carl ( der mit dem C)
Lieber Dietmar, das weiß ich auch, aber hier geht es doch darum, ob 3C ggf. auch nicht soo teure Modelle in der Planung hat. Nicht mehr und nicht weniger. Es geht doch gar nicht um Schönreden der 3C-Gruppe und Schlechtreden von Horex Augsburg. Es geht alleine um die Zukunft dieser Marke! Gruß Carl
Eins möchte ich auch noch sagen. Wenn Du an der Silver Edition Spaß hast und sie Dein Traummotorrad ist, dann freue ich mich mit Dir, dass Du Dir diesen Traum erfüllt hast. Auch sehe ich keine Zweiklassengesellschaft, wenn Jeder den Anderen hier im Forum akzeptiert und sich dafür einsetzt, dass die alten und neuen Horex(en) am Leben bleiben.
Wäre toll, wenn Du mit der "Neuen" zum Seefest kommst.
Nun ja Carl; ob ein Motorrad mit 2 oder 3 Zylindern weniger in der Herstellung und dadurch im Verkaufspreis soo viel günstiger werden sollte sei mal dahingestellt.
Hallo Carl mit C, dem Vorschlag von dem Karl mit dem K kann ich nur beipflichten! Wäre wirklich schön wenn Du mit der Silveredition anreisen würdest! Hoffentlich mußt Du nicht mehr so lange bis zur Lieferung warten.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Ich glaube nicht das hier jemand gemobbt wird weil er eine 3C-Horex fährt. Denn im Grunde genommen sind wir ja alle froh das es mit Horex weitergeht. Zwar nicht so wie wir es uns gewünscht hätten und auch nicht in der Art und Weise wie es fortgeführt wird ... aber es geht weiter.
Das 3C versucht ein eigenes Motorenkonzept auf die Beine zu stellen ist aus meiner Sicht logisch. Zum einen verscherzen sie es sich mit nahezu jedem Zulieferer. Das macht es schwierig "neue Alte" Teile zu bekommen, man braucht Konzepte hinter denen man nicht steht, bzw. bei denen man Kompromisse eingeht, nicht mittragen, man kann von der Pieke auf seinen Traum verwirklichen und dann auch alle "Nebenaggregate" wie Schwinge, Rahmen, Gabel so anpassen wie man will.
Von daher macht es aus 3C Sicht schon Sinn.
Ob es dadurch zu einem Ottonormalverbraucherpreis auf den Markt kommt ... kann ich mir schwerlich vorstellen. Die Neuentwicklung, Erprobung, Markteinführung, usw. kostet halt nun mal eine Menge Geld das sich amortisieren muß. Da es das (zumindest am Anfang) nicht über die Stückzahlen macht wird es dann wohl auf den Stückpreis umgelegt werden.
Wie auch immer. Herr Jerschke wird sich das wohl gut überlegt haben. Entweder er schafft es oder er zerbricht daran. Wir werden sehen was dabei rauskommt. Ich werde es in der Zeit genießen meine 1.0 zu fahren, dabei alle Widrigkeiten der Teilebeschaffung zu umschiffen und mich daran erfreuen das Herr Neese uns seinen Traum gebaut hat.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Danke für die netten Worte! Erstens ist meines Wissens noch keine egal wie Edition ausgeliefert worden. Zweitens kann man sich ja einen Traum nicht nur durch eine Bestelloption erfüllen, sondern erst, wenn solch ein Teil wirklich leibhaftig vor einem steht. Und wenn ich so schaue, dann sehe noch keinen "Silberstreif am Horizont", sondern es ist wie auf dem Bahnsteig: Du stehst da und wartest und hoffst auf Infos, wann der Zug einfährt...
Übrigens: auf S. 40 der neuen Motorrad Classic ist ein Eigenbau von H. Ammon zu sehen: Horex V2 700ccm!!! Schöner Beitrag! Soll überleiten dazu, dass Motorräder mit kleineren Motoren auch leichter sein können und daher mit anderen Fahrwerken gut harmonieren können, und dann auch weniger kosten könnten...
Aber: Ich warte erstmal auf meine Sitzbank für meine VR6 aus Augsburg, der ich ganz sichewr treu bleibe!
Die Überlegungen eines Downsizing von Motoren sind ja Gang und Gäbe bei KFZ. Da stellt sich die Frage,warum nicht auch bei Mopeds. Dieser Trend ist ja auch schon in den letzten Jahren erkennbar.
Das Problem, das mich in diesem Zusammenhang beschäftigt, ist die Frage, ob hubraumkleinere Mopeds auch groß gebaut und bequem sein können. Theoretisch ist das ja möglich, warum auch nicht. Es gibt ja auch schon Beispiele wie die GS 800 Adventure von BMW. Aber häufig sind hubraumkleinere Mopeds kleiner gebaut. Das Käuferklientel, das größtenteils angesprochen werden soll, sind Einsteiger oder Personen, die nicht so viel Geld ausgeben wollen.
Dann gibt es ja auch hubraumkleinere Edelteile wie die "kleine" Brutale, bildschön aber für klein gebaute Menschen.
Ich glaube, man hat seitens der Motorradhersteller noch nicht richtig erkannt, welches Potenzial für Maschinen mit kleinerem Hubraum am Markt vorhanden ist. Leichtere Bauweise kann ja geringeres Drehmoment und geringere Liestung wieder kompensieren. Ganz zu schweigen von der Agilität in Kurven. Mann kennt das ja bei leicht gebauten Rennmaschinen.
Auf der anderen Seite macht es wahrscheinlich keinen Sinn, eine VR6 mit 600 ccm zu bauen. Und billiger würde diese bestimmt nicht werden, im Gegenteil. Und auf diesen Sound der sechs Töpfe sind wir ja gerade erpicht.
Also wohl VR6 mit 1200 ccm oder eine 800-er mit 2 oder 3 Zylindern. Ich werde aber wahrscheinlich erst umsteigen, wenn ich zu alt für ein schweres Moped bin.
Hallo Karl, ich gebe Dir recht, genau für uns läger gewachsene Personen sind viele kleinere Mopeds nicht so ergonomisch gebaut (ich zumindest sehe auf diesen kleineren auch wie Äffken auf Schleifstein aus...). Ich hatte mal als "Citybike" eine Suzuki RV 125 2-Takter, süßes Teil mit viel Spaßpotenzial. Evtl. heute eine 200er VanVan als Alternative? Bin auch die 800er Adventure probegefahren, es gibt gar nichts auszusetzen außer der (blöden) Gewißheit, Du könntest ja auch ne 1200er fahren...
Und im Alter lassen wir uns ne Goldwing als Trike von Fuchs in Uslar umbauen, also so mit gefühlten 96...