Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
kleiner Bericht von der Messe: Dietmar, Hermann und ich haben uns heute beim Horex Stand auf der Messe getroffen. Erster Eindruck: Sehr professioneller Auftritt und großes Interesse der Besucher an den Mopeds. Allerdings: die Messebesucher werden auf Abstand gehalten. Nur anschauen von quasi "hinter der Absperrung" ist erlaubt. Berühren verboten..... Es macht den Eindruck das man sich bewusst von "normalen" Kunden distanzieren möchte. Verglichen mit dem was an den Ständen der anderen Hersteller los war eine für mich peinliche Vorstellung. Bei Gesprächen mit Besuchern wurde schnell deutlich das die neuen Modell erst mal positiv ankommen. Schade das das durch die räumliche Trennung von den Horex Mitarbeitern nicht wahrgenommen werden konnte.
Die Qualität einzelner Verarbeitungsschritte scheint nach dem IAA Auftritt besser geworden zu sein. Die Lackierungen die auf der IAA noch so aussahen als wenn sie jemand mit einem Quast aufgetragen hätte machte einen recht ordentlichen Eindruck. Immer noch werden billige Horex Sticker verwendet. Wer sich beim Anblick der Farben an seine Kindheitserinnerungen auf dem Karussell erinnert fühlt liegt nicht ganz so daneben. Für mich etwas too much....., halt Kirmesmoped. Aber die Geschmäcker sind eben verschieden.
Was auffiel: Motornummern abgedeckt. Was uns das wohl sagen soll????????? Auspuffanlagen so weit offen das man fast bis zu den Ventilen schauen kann und alles klinisch rein. Ob die wohl jemals gelaufen sind???
Bilder zum einstellen habe ich keine gemacht da nichts Neues zu sehen war das wir nicht schon kennen. Bin gespannt auf Eure Eindrücke
Nachdem ich gestern die ersten Bilder vom Cornelius gesehen habe ... und dabei die Beschreibungsaufsteller gesehen habe ... stellte sich mir die Frage was es mit dem Horex Serviceversprechen auf sich hat. Eben war ich dann nochmals auf der Horexwebseite. Seit heute ist sie völlig überarbeitet und auch das Serviceversprechen ist jetzt nachzulesen. Klingt interessant. Vor allem der Werksstützpunkt in Bad Homburg. Vielleicht ist es bis zum Jahrestreffen schon geöffnet. Wenn ich bedenke das am selbem Standort damals Horex schon seine Produktionsstätten eröffnen wollte ... ihnen aber für 1000m² ein Preis von 12€/m² also eine Monatsmiete von 12.000€ angeboten wurde ... wird das eine kostspielige Aktion für 3C. Obwohl ich bei dem finanziellem Background wenig bedenke haben das sie das stemmen können.
Die Farben an sich finde ich jetzt auch nicht den Knaller ... vor allem die ganze Ton in Ton innovative Lackierüberarbeitung. Vielleicht täuscht das auch. Ich werde es mir morgen selbst mal anschauen. Vielleicht kommt es LIVE auch anders rüber. Ich bin gespannt. Noch einmal schlafen und dann darf ich hoffentlich mal hinter den Zaun. Ich werde sie auch nicht anlecken ... Versprochen.
Den Preis mit 38.500 und 42.500 finde ich persönlich legitim. Es gibt ein Motorrad in Handfertigung, mit einem gut aussehendem Sitzleder und einem "Serviceversprechen" das sogar "Made in Germany" ist halt eben nicht zum Japanerpreis. Und da das Projekt auch von der kaufmännischen Seite unter dem Strich stimmen muß, ist der Preis für mich im grünen Bereich.
Was mich etwas stutzig macht ist das die Editionmodelle mit 170 PS angepriesen wurden und das neue Serienmodell jetzt mit 163PS ausgezeichnet ist. Ich denke diese Frage kann sich morgen klären.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
vielen Dank für deinen kurze Stellungnahme. Ich hatte persönlich anlässlich meines Besuchs an der letztjährigen Motorradmesse in Mailand den gleichen Eindruck. Alles nach meinem Geschmack zu klinisch. Mir fehlt ein wenig der "Dreck" an der Maschine. Motorradfahren hat mit Emotionen zu tun. Schade, dass das Management von 3C nun die Horex auf ein Kunstwerk reduziert. Dies kann auf die Dauer nicht gut gehen. Wie ich in diesem Forum schon mehrmals angesprochen habe, steht und fällt die Zukunft der Horex über einem vernetzten Vertriebskanal und jederzeit verfügbaren Zubehör, und dies nicht nur in Deutschland. Denn irgendwann ist auch dieser Markt ausgeschöpft, vor allem wenn wir von diesem Preissegment sprechen. Ich hätte mir gewünscht, dass 3C bei der Weiterentwicklung auch ältere Horex-Fahrer (Veteranen) in ihr Boot mitnehmen würden. Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt. Dieses Konzept hat m.E. auf die Dauer gar keine Überlebenschance. Ich begreife nicht, weshalb 3C nicht ein preisgünstiges und geiles Motorrad auf den Markt bringen will. Harley musste in diesem Bereich auch umdenken und bietet heute geile Motorräder für junge Leute an. Vgl. auch Triumph, Moto-Guzzi, Ducati und BMW. Horex war aufgrund seiner Geschichte ein Motorrad für die Arbeiterklasse und ein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch. Alles andere ist Schickmicki-Zeug!!!!
Roland, nochmals vielen Dank für deinen Beitrag. Renato Paratore (Pari)
Also, sehr imposanter Messestand, Mopeds ein bissl "Villa Kunterbunt", aber auch hier wird es Fan´s für geben. British Racing Green mit schwarzem Rahmen, optimal in meinen Augen, aber mal wieder Geschmackssache. Nach dem sich jemand ( NICHT ICH) als Fahrer der VR6 erste Version geoutet hat, brach Panik aus und man hatte auf einmal keine Zeit (es sollte gewartet werden), obwohl man vorher beim Kaffee gemütlich zusammen saß !!!!???? Ich weiß das heute bestimmt noch zu lesen sein wird, das sich Alle (VR6 Fahrer erste Generation und J.) auf der Messe "Lieb" hatten.
Ich als absoluter VR6 Fan muß leider sagen, das das einzige Moped auf der Messe was mir zugesagt hat, die neue BMW R nine T Scrambler war, aber auch hier wieder "Geschmackssache".
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
mir ist es in Mailand ähnlich gegangen. Ich hatte mich damals direkt bei Herrn Jeschke über sein E-Mail angemeldet und musste auch warten, bis ich zur Audienz gebeten wurde. Jedoch stellte ich dann fest: Sehr professionelle Truppe mit hoher Kompetenz und Einschätzung ihrer Möglichkeiten.
Bezüglich "Geschmackssache" bezüglich BMW R nine T (Modelle): Ob Scrambler oder R nine T. Da bist du nicht der einzige. Da helfe ich mit.
das deckt auch meine Meinung. Vielleicht wollte man auch nicht auf den normalen Intressenten zu gehen, sondern nur einen Preis für den "Schönsten Stand" gewinnen!! Mir hat nur noch die geteilte Showtreppe von oben vom Truck gefehlt, wo auf jeder Stufe eine Tänzerin steht und wo dann ...... runter kommt und die Tänzerinnen singen: There’s No Business Like Show Business
Gespannt bin ich, das es endlich mal einen Fahrbericht gibt, in irgend einer Moped Zeitung !!!!!!
Gruß Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
wie gerne hätte ich heute eine Runde mit der VR6 gedreht aber bei dem Wetter sitze ich nun unter der Decke auf dem Sofa...
Es hat mich sehr gefreut zu lesen das ich wohl nicht der Einzige bin der von der "Weltpremiere" nicht so richtig überzeugt ist. Nun gut, ich gehöre ja auch schon den älteren Semestern an und mit vielleicht etwas "Weisheit des Alters " sieht man dann vieles gelassener. Wenn ich mich an all meine Mopedneuerwerbungen zurück erinnere dann war es für mich unabdingbar das Objekt der Begierde nicht nur im Prospekt zu bestaunen sondern im Moment der ersten Begegnung auch zu fühlen, anzufassen, zum ersten mal auf dem Moped zu sitzen, den Film zu genießen der da im Kopf abläuft, Emotionen zu spüren das Herz im Hals pochen zu hören und zu merken wie das alles zusammen den Verstand ausschaltet. Ihr kennt das alle, dieser kleine Bösewicht der da immer im Hintergrund flüstert: Muss das schon wieder sein? Du hast doch schon einige Mopeds und sowieso viel zu wenig Zeit um das alles zu nutzen....? Und dann das viele Geld und der Stress zu Hause ......?
Ergebnis: Einige Stunden später ist man auf dem Weg nach Hause und hat so ein komisches Blatt Papier in der Hand mit der Überschrift "Kaufvertrag" und irgendjemand hat da unterschrieben.....
Wenn ich das nun mit dem Messeauftritt von Horex 2.0 vergleiche dann fehlt dieser für mich unbedingt notwendige Teil einer emotionalen Kaufentscheidung. Denn genau das ist der Kauf einer Horex 2.0, rational betrachtet kann eine HOKASUYA alles besser .
Schade Horex 2.0. Auch hier wäre ein kurzer Blick auf Horex 1.0 hilfreich gewesen. Unvergessen die Momente bei denen Klemens Neese auf der Messe neben seinem VR6 steht und jedem der es wissen will die Details erklärt. Mopeds zum anfassen und draufsitzen. Der Mann der das Ding gebaut hat zum anfassen, Herr im Himmel wo hat es das nach Friedel Münch noch mal gegeben? Ein Messestand auf dem man sich als Kunde ernst genommen fühlte, sehr persönlich beraten wurde. Abkleben der Motornummer unnötig, das schafft Vertrauen.
Trotzdem wünsche ich Horex 2.0 viel Erfolg (Der kleine Teufel flüstert aber gerade das es gut ist das Original 1.0 zu besitzen )
ich konnte gestern ebenfalls vor Ort die neuen HOREX-Modelle in Augenschein nehmen. Auf der ganzen Messe waren die Stände auf Tuchfühlung gestaltet, außer bei Horex, war sehr enttäuschend. Wie will ich denn ein Moped kaufen, ohne zuvor Probe gesessen zu haben, um festzustellen ob es grundlegend passt, um es anschließend auch Probe zu fahren? Bisher existieren wenige bewegte Bilder der "neuen" VR6, aber kein Soundfile oder Video. Ich warte auf den ersten Fahrbericht im Rahmen eines Pressetermins. Die aktuell angegebenen Leistungsdaten entsprechen doch nun sehr der 1. Generation, was zu erwarten war. Da alle Seriennummern überklebt waren und ich den Motor sehr gut kenne, dürften diese noch immer der Augsburger Fertigung entspringen. Alle ausgestellten Modelle sind offensichtlich nie gelaufen. Ich habe zwar nicht geleckt, aber die Fingerprobe zeigte keinerlei Ablagerungen im Endtopf oder leichte Verfärbungen am Sammler. Eine EG-Zulassung der Auspuffanlage konnte ich aus der Distanz ebenfalls nicht erkennen. Bin daher gespannt des Liefertermins ab Juni.
Es gibt aber auch ausgesprochen schöne Details, was natürlich immer im Auge des Betrachters liegt. So erinnert die Linierung und Lackierung an vergangene Zeiten, nämlich dem Tank der alten Regina. Auch verschiedene Abdeckungen und die komplette Auspuffanlage sind gelungen. Ich wünsche 3C Erfolg, denn ich hoffe das HOREX als Marke weiter besteht.
An dem Vertriebskonzept zweifle ich, einige Gründe wurden vorab bereits genannt. Die gepflegte Distanz finde ich fürchterlich. Als Käufer der neuen BMW R1200 GSA war es eine Wohltat diesen Stand anschließend aufgesucht zu haben. Dann Triumph und deren Klassik-Bikes, da fehlt mir noch eine in der Garage. Auweia, kann nur hoffen das meine Süße hier nicht mitliest, sonst gibts