...interessant dass angeblich nur 205 Exemplare gebaut wurden.
Das macht unsere Teile nicht nur geil beim Fahren, sondern selten und damit Wertvoll, wir werdens erleben. Meine Kiste mit 19.000 km wird gefühlt immer besser und schneller, oder gewöhn ich mich grade erst so richtig an sie ?
Grüsse
Michael (Roadster 105)
Neubau mit Motorrad-Showroom Horex zieht wieder nach Bad Homburg
16.12.2015 Von ANKE HILLEBRECHT Ein weiteres Geschäftsgebäude in der Horexstraße feierte gestern Richtfest. In dem kurvigen Gebäude zwischen Güterbahnhof und Horex-Museum gibt’s von Sommer an was zu gucken. Foto: Jochen ReichweinBauherr Peter Löw (rechts) ist zufrieden mit dem Baufortschritt seines Neubaus an der Horexstraße. In Anmutung ans Horex-Museum (re.), das Architekt Uwe Stoll auch schon gebaut hat, ist das Gebäude halbrund.
Bad Homburg.
Eine Seite des Neubaus ist geformt wie eine langgezogene Kurve. So passt das neue Bürogebäude, das der Homburger Dachdeckermeister Peter Löw derzeit an der Horexstraße 3 errichten lässt, super zum gegenüberliegenden Horex-Museum. Von Juli 2016 an werden beide Häuser auch inhaltlich korrespondieren. Denn im Erdgeschoss will die 3C-Carbon Group AG aus Landsberg am Lech einen Showroom für neu entwickelte Modelle der einstigen Homburger Kultmarke einrichten. „Mich als Homburger freut es natürlich besonders, dass Horex nach 60 Jahren zurück in die Stadt kommt“, sagte der Bauherr gestern beim Richtfest.
Am 1. Juli will die 3C-Carbon Group, die Horex einst übernommen hat, in Löws Neubau einziehen. Dass weitere Abteilungen hier angesiedelt werden, ist laut geschäftsführendem Gesellschafter Karsten Jerschke nicht ausgeschlossen. „Wir respektieren den geschichtlichen Zusammenhang“, so Jerschke. „Bad Homburg ist eine tolle Stadt.“
Außerdem wird die Post, die am Bahnhof ausziehen muss, in dem Neubau ihre Postfachanlage sowie den Übergabepunkt für die Briefzustellung einrichten. Zum Briefmarkenkaufen und Paketeaufgeben wird man jedoch in die Louisen-Arkaden gehen müssen.
Weitere Mieter oben im Löw-Neubau werden die bereits in der Kurstadt ansässige Inkassogesellschaft Creditreform und die Firma Körpermanagement einziehen. Letztere bietet bereits in Kronberg sowie auf dem Hessenring betriebliche Gesundheitsförderung an. In der Horexstraße werden Alexander Gimbel und Stefan Lang, die schon auf der Bad Homburger Gesundheitsmesse zu erleben waren, sich vergrößern und mit drei Trainern einziehen. Die Branche wachse, erklärte Alexander Gimbel. „Eine tolle Sache für den Gesundheitsstandort Bad Homburg“, findet Löw.
Damit ist das Gebäude vermietet. Es hätte laut B-Plan auch vierstöckig werden dürfen, soll aber „Bindeglied zwischen denkmalgeschütztem Güterbahnhof und Horex-Museum sein“, so Löw, und bekommt noch eine Klinkerfassade .
Es bestreitet ja auch keiner das 3C es ernst meint.
Nur das WIE widerstrebt mir.
Geh mal auf die 3C Seite und schau in dem Bereich Historie. Da ist von der Horexgeschichte die Rede ... und ab der Zeit als Horex mal an Daimler verkauft war steht da nur noch: Es folgen einige Eigentümerwechsel.
Von der Entwicklung und Umsetzung des VR6 von und durch Herrn Neese ... was ja wohl das einzige Alleinstellungsmerkmal seiner so angepriesenen Silver und Black Edition ist .... steht da nichts. Egal wieviel Carbon er da dranschraubt ... bzw. an Horex 1.0er Teilen durch Carbon ersetzt ... es ist und bleibt die Horex VR6 auf die 3C sich stützt. Nicht nur Schade das es Kinder oder Eltern gibt die sich füreinander schämen oder verleugnen ... jetzt wird ein ganz wichtiger Teil der Horexgeschichte und der Hauptstützpfeiler von 3C Horex komplett totgeschwiegen.
Ich glaube, wenn ich das sehr arm und traurig nenne, trifft es das noch nicht mal richtig. Ein wenig mehr an Respekt hätte die VR6 verdient. Egal ob die alte Horexmanschaft jetzt kaufmännisch erfolgreich war oder nicht ... aus technischer Sicht haben sie mit den Mitteln die ihnen zur Verfügung standen ... eine Glanzleistung hingelegt. Etwas vorhandenen zu verbessern ... wie man das einzuschätzen hat, weiß jeder der schonmal gehört hat: "Das hätte ich dir gleich sagen können"
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Mal so allgemein: Schade, dass es im Moment nichts Neues vom Forum gibt... 2ganze Tage ohne einen einzigen Beitrag! Das macht doch Entzugserscheinungen!!!
Hm,ich Zweifel. Die Serienmodelle sollen im Juni kommen. 2016 oder 2017.was ist mit den 33 silbernen und 33 schwarzen???? Ich würde mich schon freuen bei Karl überhaupt eine 2.0 auf der Straße zu sehen. So mit selbst produziertem Motor . Bei Möglichen 66 plus X hätten wir die Sensation . Gruß Peter
Mich würde es auch freuen eine der 2.0er auf dem Treffen zu haben. Schon alleine um mal aufsitzen zu können. Ausserdem würde ich sie gerne mal anfassen, mal erfahren wie es sich anfühlt.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Ich habe bei 3c mal nach der Steuerkettenlösung angefragt, aber bis heute keine Antwort bekommen. Ich glaube die haben keine Lösung ! Darum sehen wir auch noch keine Mopeds auf der Straße.
Servus Rene, "a weng was" war schon zu tun, aber ich denke nicht zu viel für eine Neuentwickung in Kleinserie. Die Chronologie meiner Roadster 105:
Dez 2012 - bestelltaus 3 Hauptgründen: Tolles Motorenkonzept; Erste deutsche neue Motorradfirma seit dem 2. Weltkrieg; besser Sachwerte kaufen als Finanzkram; Juli 2013 - abgeholt in Augsburg; Winter 2013/2014 Motorrad zur Motorabdichtung in Augsburg; Dabei auch Simmerringe Telegabel erneuert; Sommer 2014 Beim Horex-Treffen in Frankfurt von Herrn Rieder neue Software bekommen; Sommer 2015 Motorschaden (2 Auslassventile) nach Steuerkettenübersprung; Repariert hat mein Verkäufer Poschner in Ingolstadt. Schön zu sehen, das kaum Verschleiss aufgetreten war; J E T Z T - läuft sie wieder. Alles bestens; Bin grade mit ihr 15 km von Arbeit gekommen. Motor leckt gar nicht mehr. Auspuff hab ich mit Dichtmasse / Befestigungsloch oval machen dicht gekriegt.Ich freue mich auf warmes Wetter zum Gas geben. - in ca. 5000 km werde ich mal die Steuerkettenführung richten lassen. Grüsse, und gute Fahrt
Ich möchte mich kurz noch zu den Bemerkungen von Michael (Roadster 105) äussern. Ich hatte ja seinerzeit meine Horex bei Phoenix Basel gekauft. Schon bald musste ich feststellen, dass ich im Gegensatz zu meinen Kollegen in Deutschland, überhaupt keinen Support von diesem Händler erhielt. Keiner wollte sich die Finger an der Maschine verbrennen! Das Verhalten von Phoenix war klar, ja keinen Unterhalt oder die Vornahme einer Reparatur (innerhalb der Garantiefrist) und nachher wurde es noch schlimmer: ich wurde vollkommen im Stich gelassen und laufend vertröset! Ich warte übrigens noch heute auf Antwort von Phoenix in Sachen Horex 1.0 und wie es weitergeht. Ich war so froh über die Informationen aus diesem Forum und über Informationen von Herrn Jeschke direkt (anlässlich der Motorradmesse in Mailand). Sein klares Statement war hart aber fair. Nach langen Abwägungen der Vor- und Nachteile habe ich dann die Maschine verkauft. Ich wollte diesen Zustand einfach beendet haben. In diesem Sinne beneide ich meine deutschen Horex-Freunde und glaube, dass du in diesem Forum gut aufgehoben bist. Im Moment hast m.E. tatsächlich keine andere Wahl. Sowohl Phoenix wie Arrigoni haben sich leider von Horex im Moment verabschiedet.
Motto: "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein schrecken ohne Ende".
Könnte dir aber vielleicht eine Adresse angeben, wo du mit deiner Horex ebenfalls gut aufgehoben bist!