Der Wiedererweckungsprozess der Ende letzten Jahres in Insolvenz gegangenen Motorradmarke Horex hat begonnen: In dieser Woche werden sämtliche Teilebestände, die nach dem Firmenzusammenbruch übrig geblieben waren, an die in Landsberg/Lech beheimatete Firma 3C-Carbon Group AG überstellt; ihr Inhaber Karsten Jerschke hatte vor einigen Wochen von der Gläubigerversammlung den Zuschlag erhalten hatte. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, als ersten Schritt auf der Basis dieser Teilebestände so bald als möglich die Ersatzteilversorgung für die 2013 und 2014 ausgelieferten Horex VR6-Motorräder aufzubauen", so Jerschke. Der agile Firmenchef plant, bereits im Herbst eine deutlich verbesserte Horex VR6 vorzustellen, die im Jahr 2016 auf den Markt kommen soll. Es sieht also ganz so aus, als würde die Marke Horex tatsächlich am Beginn ihres dritten Lebens stehen.
Horex war erstmals 1923 in Bad Homburg gegründet worden; 1956 musste die Motorradproduktion eingestellt werden. Nach verschiedenen gescheiterten Versuchen einer Wiederbelebung der Marke brachte die 2009 neu gegründete Horex GmbH im Jahr 2010 das Modell VR6 heraus; es wurde zwischen Ende 2012 und Ende 2014 in etwa 250 Exemplaren in Augsburg produziert. Der Verkaufspreis des Sechszylinder-Bikes lag bei über 20.000 Euro. In Deutschland sind nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) in diesem Zeitraum nur 164 Fahrzeuge in den Verkehr gebracht worden. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurden drei Horex VR6 in Deutschland erstmals zugelassen; im Vorjahr waren es im selben Zeitraum noch zehn gewesen.
hast du mal einen Link? Bei N24 finde ich das nicht.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
".........bereits im Herbst eine deutlich verbesserte Horex VR6 vorzustellen."
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die hier im Forum existenten VR6 die deutlich schlechteren Horex VR 6en sind. Mal sehen, was das in einigen Jahren an Wertverlust bedeutet.
...vielleicht könnten wir mal einen Kompressor -Updatesatz anfragen ? Dann denk ich passts doch ?http://files.homepagemodules.de/b623352/a_icon0_067d0618.gif
Michael (Roadster 105)
Hallo Ralf, ich hoffe du hast die Horex nicht als Kapitalanlage gekauft, sondern um die unbeschreibliche Faszination, die diese Maschine bein Fahren und Anschauen ausstrahlt, zu genießen. Wertverlust hin oder her interessiert in diesem Fall hoffentlich keinen. Wir haben, egal was noch alles kommt, auf jeden Fall ein einzigartiges Motorrad. Ich möchte keine Maschine, die 100% perfekt ist, das wird auf die Dauer langweilig, deshalb liebe ich auch so meine italienischen Maschinen. Die meisten von uns sind schon um die 50 und werden eine Wertsteigerung, falls sie überhaupt kommt erst im greisen Alter erleben. Deshalb, genießen und freuen an jedem Tag den wir diese außergewöhnliche Maschine noch fahren dürfen.
Wertanlage ja oder nein ist mir egal. Ich genieße jeden gefahrenen Kilometer mit meiner Classic.
Hoffe das ich geile Gefühl von Leistung und Sound noch lange spüren kann.
Die Classic weckt bei mir Emotionen wie bei meinem ersten Fahrversuchen mit einer ausgeliehenen Suzuki GT 750 Wasserbüffel.
viele Grüße aus dem Westerwald von einem Lufthansa Streik betroffenen Urlauber
ich finde, die Ankündigung einer "deutlich verbesserten" VR6 sollte man nicht persönlich nehmen.
Unsere VR6 ist gut und wird dadurch keinen Deut schlechter werden. Fa. 3C Carbon muss einfach jetzt auf die K.... hauen und die Erwartungshaltung
auf eine neue VR6 anschüren. Die Marketingstrategen dort sind sicher schwer am rotieren.
3C kann nicht sagen: "Wir ändern nichts am Konzept und lassen alles so wie es ist". Es hat sich ja erwiesen, das sich die Nachfrage in Grenzen hielt.
Die haben die Möglichkeit, mit Carbonteilen Designveränderungen vorzunehmen und von der Technik her würde es sich anbieten, den Kompressorjoker zu
ziehen (siehe Kawasaki). Was komplett Neues kann 3C unmöglich in einem Jahr aus dem Boden stampfen.
Unsere VR6 aus Augsburger Horex Zeiten werden dadurch in gewisser Weise eigenständige Raritäten bleiben. Es werden zu den ca. 250 Stück sicher keine
weiteren hinzukommen.
Daher meine Meinung: Es besteht kein Grund zur Traurigkeit und alles Gute für den Neustart an Fa. 3C !
...Rainer trifft auch meine Meinung.
Die VR6 ist so gut, so flott und schön, und dabei so selten, da brauchen wir uns über Wertverlust keine Sorgen machen.
Und schaut doch mal in das letzte Motorrad- Heft vom 20.03.15 mit dem Test der Kawa Ninja H2 (mit Kompressor)- Mehrleistung ist zwar schön gruselig und ein Erlebnis; brauchen tu sie aber nicht. Ich hab mich ab 7.000 Touren meiner VR6 bei Vollgas genug zu konzentrieren wo ich hinballer; schneller wäre zuviel für meinen (56 Jahre alten) Kopf.
Aber das 3 C Carbon einen draufsetzen muss ist ja auch klar. Ein "weiter wie bisher" kann und darf es nicht geben, wenn man einen insolventen Laden übernimmt. Bestandsaufnahme, neue Ausrichtung und Zeit zum gründlichen Vorbereiten sind da doch unabdingbar. Und ich find toll, das der Motorradbau bei Horex weitergeht, und das mit so hohem Anspruch. Hätte auch ganz anders werden können.(MZ, Zündapp, etc.). Ich freu mich schon auf die neuen Ideen/Motorräder und wünsche 3 C viel Erfolg.
Ganz toll finde ich auch die Bekenntniss von 3 C uns Vor- Insolvenz- VR6 Fahrern gegenüber, uns Ersatzteilmässig und mit Support nicht im Regen stehen zu lassen. Das is meines Erachtens ganz edel, weil viel wird daran sicher nicht zu verdienen sein, und es erfordert sicher etliche Sortier- Sichtungs- und Verwaltungsarbeit.
... na, ich sags immer wieder: Vielleicht hat 3 C Carbon zukünftig für unsere Maschinen mal nen kleinen Kompressor- Nachrüstsatz. Das wäre dann der Himmel auf Rädern.
Michael (Roadster 105)
Im großen und ganzen stimme ich meinen 2 vorschreiben zu.
Das mit der Kompressornachrüstung sehe ich nicht so rosig. Soweit mir bekannt ist, sind nur die ersten Kurbelwellen mit dem Zahnradflansch für den Kompressorantrieb gefertigt worden. Nachdem dann raus war das es ohne Kompressor auf den Markt geht wurde der Zahnkranz weggelassen. Meines wissens dürfte sich die Zahl der Motoren die eine Kompressorvorbereitete Kurbelwelle haben unter 25 belaufen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Zitat von extremiac im Beitrag #13Im großen und ganzen stimme ich meinen 2 vorschreiben zu.
Das mit der Kompressornachrüstung sehe ich nicht so rosig. Soweit mir bekannt ist, sind nur die ersten Kurbelwellen mit dem Zahnradflansch für den Kompressorantrieb gefertigt worden. Nachdem dann raus war das es ohne Kompressor auf den Markt geht wurde der Zahnkranz weggelassen. Meines wissens dürfte sich die Zahl der Motoren die eine Kompressorvorbereitete Kurbelwelle haben unter 25 belaufen.
Na, vielleicht zahlt es sich dann doch noch aus, Motor Nummer 15 zu haben