Moin zusammen Firma Kirstein hat die Betriebsferien beendet und ich habe eine Nachricht bekommen. Die Sensoren sind im Moment nicht am Lager, aber in den nächsten Tagen bekomme ich bescheid , wann die wieder lieferbar sind.
Hallo Hans, der grobe Fehler, das nichts mehr geht, ist nicht mehr aufgetaucht, aber manchmal bockt sie . Also ist da etwas faul, was ich austauschen muss.
Hallo Hans-Gerd, versuche doch einmal die Sensoren zu tauschen. Der Sensor am Hinterrad ist nicht der hohen Temperatur ausgesetzt und geht vermutlich nicht so schnell kaputt. Ich würde den Nockenwellensensor zuerst austauschen, da er vermutlich die höchste Temperatur aushalten muss. Falls Du feststellst, dass einer der Sensoren defekt ist und Kirstein nicht schnell genug liefern kann, könnte ich Dir mit einem Sensor aushelfen.
Hallo Hans Vielen Dank für Deine Unterstützung ! Ich probiere mal den Sensor zu tauschen mit dem Tacho Sensor, dann sollte es funktionieren, bis Kirstein wieder liefern kann.
Hallo Gerd, aber ein sehr sehr freundlicher Service muss ich sagen. Ich hab auch gleich einen Temperatursensor bestellt. Der ist auch sofort lieferbar.
Hallo Hans Gerd Wenn du noch einen Sensor oder 2 brauchst kann ich dir aushelfen. Habe noch zweimal grau und einmal lila. Könnte ich dir leihen bis du Ersatz bekommst. Viele Grüße aus dem Westerwald Andreas (Butch) Melde dich
Hallo Andreas Vielen Dank für Deine Unterstützung !! Ich tausche erst mal den Sensor vom Tacho und wenn sie dann noch bockig ist melde ich mich. Bist Du am 8.9. in Burgholzhausen ? Horex Oldtimer Treffen.
Wenn meine Horex wieder läuft dann ja oder mit Auto vielleicht. Wenn du den Sensor tauschst dann achte darauf daß es ein grauer ist wegen der Temperatur sonst geht der violette auch die Bach runter.
Dann habe ich mir soeben selber ins Knie geschossen !, Ich habe den Tacho Sensor mit dem Nockenwellensensor getauscht und der vom Tacho ist lila ! Nockenwelle und Kurbelwelle sind grau ! Und jetzt Komm ich auf Dein Angebot zurück . Gruss Hans-Gerd
Hallo Hans Gerd, Die Sensoren haben eine kleine Led die beim Laufen ganz kurz blinken man muss aber genau hinschauen. Glaube aber das die Sensoren nicht kaputt sind. Kann dir aber meine beiden zuschicken zum testen.
meine Horex hat seit einigen Wochen auch das in den vorigen Beiträgen beschriebene Problem. Es fing an mit "Gasaussetzern" und wurde dann immer extremer, so das sie im Moment nur noch im Standgas läuft und nur gelegentlich auf Bewegungen des Gasgriffs reagiert. Außerdem springt sie sehr schlecht an. Die Drehzahlsensoren für Nocken- und Kurbelwelle habe ich schon probeweise getauscht und zwar wie beschrieben mit dem Tachosensor aber auch mit einem neuen grauen Sensor, den ich bei Kirstein bestellt habe. Leider hat das bis jetzt jetzt keinen Erfolg gebracht. Mein Universal OBD II Leser baut keine Verbindung auf, so das da auch keine Info's zu bekommen sind. Mir ist aufgefallen, das der Gasgriff sich beim Drehen nicht gleichmäßig anfühlt sondern leichte Widerstände zu spüren sind. Daher würde ich so wie von Stefano auch schon mal beschrieben, ein Problem beim Drosselklappenpoti vermuten. Dieser Sache werde ich jetzt wohl mal nachgehen müssen. Hat jemand von Euch eventuell weitere Ideen oder Tipps die dazu beitragen das gute Stück wieder zum Laufen zu kriegen?
hast Du mal die Batterie über Nacht abgeklemmt. Vielleicht hilft das. Sonst müsste man mal einen Adapter bauen - DKP - Stecker um die Signale mal abzugreifen und zu schauen ob er linear arbeitet. Hab ich gerade bei meiner K1 hinter mich gebracht.
Würde aber mal mit der Batterie anfangen und wenn das nichts bringt die Stecker auf festen Sitz und Korrosion testen.