meine Roadster hat mich letzten Samstag leicht geärgert, ev. weiß jemand was zu diesem Thema.
Nach ca. 160km gemütlicher Fahrt in großer Hitze (35°++) ohne die geringsten Auffälligkeiten, hat urplötzlich der Motor nicht mehr auf Bewegungen des Gasgriffs reagiert. Leerlaufdrehzahl bei 1500U/min, eine Art "NOTPROGRAMM?", Moped fährt mit 30km/h im 2ten durch die Stadt, Gasgriff tot.
Zündung aus und wieder neu gestartet, Gasannahme wieder normal, 200m weiter das gleiche Symptom, nochmal neugestartet, alles geht....
Für mich sieht das eher nach Drosselklappenpoti aus, oder? Bei defektem KW - Sensor (oder NW - Sensor) war in den Beschreibungen der bisher Betroffenen immer vom Absterben des Motors die Rede, das habe ich nicht beobachtet.
Hat jemand eine Idee ? Momentan läuft das Schätzchen wieder ohne Malessen. Bei mir sind auch noch die "alten violetten" Kirstein Sensoren verbaut, haben halt bisher funktioniert.
Kann man bei Kirstein als Privatmann kaufen oder geht´s nur über Händler ?
Ich bin für jeden Rat dankbar, ev. hat ja irgendjemand schon ähnliches erlebt, eine Beschreibung genau von diesem Fehler hab ich im Forum noch nicht entdeckt.
Bei knappen Überholmanövern hat man ein etwas mulmiges Gefühl, so gar kein "Gas" mehr gibt erhöhten Puls.....
Danke für alle Rückmeldungen im voraus und Gruß von der sonnigen Saar !
Ich hatte schon 2 mal ein ähnliches Problem. Hier mal die Mailkopie an meine Werkstatt vom Mai 2014
Ist bis jetzt nicht wieder vorgekommen ... und seit dem Update läuft sie ohnehin viel geschmeidiger.
Hallo Sebastian,
bitte tue mir ein paar gefallen:
- Wenn ihr das Steuergerät auslest dann schalte bitte die Griffheizung mit frei. Die original Griffheizung habe ich nachträglich angebaut. Ich kann sie auch im Fahrermenü aktivieren … aber trotzdem wird sie nicht warm. Richtig eingesteckt ist alles. Muß also an der CAN-Bus Einstellung liegen.
- Bitte nehme für die Krümmerstehbolzen neue Kupfermuttern. Die vom 5ten Zylinder sind ohnehin andere, da ich die originalen ca. bei Kilometerstand 2000 verloren hatte. Alle anderen waren lose und ich hatte sie nachgezogen. Ich habe jetzt kein Vertrauen mehr auf die Selbstsicherung wenn die alten Muttern wieder draufkommen. Und schau dir doch bitte die Krümmerdichtung vom 5ten Zylinder an. Nicht das sie durch das abblasen weggebrannt ist. Ich kann das ja so schließlich nicht sehen, im eingebauten Zustand.
- Wenn du den Hobel wieder zusammenschraubst dann prüfe auch gerade die Kettenspannung und stelle sie ggf. nach.
- Die Stelle mit dem Ölverlust hatte ich dir ja gezeigt. Gestern habe ich das Mopped gewaschen. Die Stelle am Motor habe ich extra ausgelassen um die Ölspur nicht zu verwischen.
Um dir nochmal die Softwareproblematik zu erläutern.: Ich hatte die folgenden zwei Fehler … die ich mir nicht erklären kann. Nach beiden konnte ich zwar weiterfahren und es gab keinen Totalausfall. Allerdings waren beide so tückisch das es nur durch Glück zu keinem Unfall kam.
- Ich fuhr mit der Roadster zügig über die Landstraße bis ich an eine Stelle kam, auf der Mitten auf der Straße in einer Kurve eine Verkehrsinsel aufgebaut ist um, mit der dadurch entstehenden Schikane, den Verkehr zu entschleunigen. Ich bin mit Stoff drauf zugefahren, kurz angebremst, durchgeschlängelt um dann im Kurvenausgang Gas zu geben. Es passierte aber nichts. Die Maschine nahm kein Gas an und mir fehlte der Schub um das Mopped zu stabilieren. Bis ich richtig realisierte was da passiert habe ich noch 2-3x Gas gegeben. Just in dem Moment nahm das Mopped auf einmal die Vollgasstellung an und schoß wie mit einem Gummi abschossen spontan los. In dem Moment konnte ich den Schub allerdings nicht mehr gebrauchen da ich immer noch damit beschäftigt war die Ursachen der Gasverweigerung auszubügeln. Das ganz dauerte höchstens 1-2 Sekunden und fühle sich für mich so an als ob die Drosselklappen einen Aussetzer hatten. Als sie dann auf einmal „entklemmt“ waren bzw. wieder ein Signal empfingen versuchten sie natürlich schlagartig den gewünschten Gashebelzustand herzustellen.
- Ich bin vorher mit einem Kumpel (Vmax 2.0) zusammen ein längeres Stück Landstraße gefahren. Bei Olpe fuhren wir auf die Autobahn und haben kurze Zeit später an der Raststätte getankt. (Also das Mopped war warm, wurde vorher min. 60Km stramm gefahren und es war genügend frisches Benzin im Tank). Er verabschiedete sich dann und ich fuhr alleine auf der Autobahn weiter (etwas gemäßigter aber immer noch im über 200Km/h Bereich). Kurz vor der Raststätte Katzenfurt ging auf einmal der Motor aus. Sprich sie nahm kein Gas mehr an … wie wenn jemand den Killschalter betätigt hätte. Zum Glück fuhr kein Auto dicht hinter mir. Ich bin dann rechts rüber und habe noch ein paarmal die Kupplung gezogen und wieder kommen lassen. Als das nichts brachte habe ich die Kupplung gezogen um den Schwung zu nutzen auf die Raststätte zu kommen. Nachdem ich einem Moment gerollt bin, habe ich die Zündung ausgeschaltet um sie wieder einzuschalten … bemerkte aber das die Zündung gar nicht ausging. Als ich dann ausgerollt war und das Mopped stand ging auch die Zündung aus. Ich habe sofort die Zündung wieder angemacht und versucht zu starten. Das Mopped startete als ob nichts gewesen wäre und die restlichen 20 km bis Heim ist sie anstandslos gefahren. Wenn ich den Fehler nach meinem Gefühl beschreiben müßte hatte ich den Eindruck als ob das Steuergerät sich verschluckt hat. Nachdem es dann durch das Zündung ein und ausschalten „resetet“ wurde war alles wieder TIP-TOP. Wenn du noch fragen zu den Fehlern hast ruf mich einfach an. Vielleicht habe ein für euch wichtiges Detail nicht beschrieben oder vergessen. 0160 oder auf der Arbeit unter der 02772
Ich danke dir. Dieter
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hallo HOREX Freunde Ich habe da ein ähnliches Problem wenn ich im 3ten gang ein paar 100 Meter mit konstand 2500-2700U/min fahre und dann beschleunigen will nimmt die Horex kein Gas an oder nur bedingt als wenn mann 30PS hat wenn ich mit dem Gas spiele kann ich das so weit treiben das der Motor abstirbt schalte ich rauf oder runter kann ich ganz normal beschleunigen. Als das Problem das erste mal auftrat war ich gerade dabei ein Auto zu überholen incl. Gegenverkehr nicht gerade angenehm. Schöne Grüsse Guido
Das Problem von dir Guido hört sich wie das an meinem Moped an. Die selben Symptome wie du sie beschrieben hast. Nach einem Softwareupdate(neues Progamm?) keinerlei Probleme mehr dieser Art. Gehe mal davon aus, dass du schon ein aktuelleres aufgespielt bekommen hast.
Extremiacs Probleme sind ja mal lebensgefährlich. Das brauche ich nicht weiter ausführen und sind gut ausgegangen.
Ich habe da eher ein physisches Problem, nein, nicht Problem. Nur Gedanken. So geil ich diese Maschine auch finde, bekomme ich langsam Magenschmerzen ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Wahl? Bei jeder Fahrt mit ihr werde ich eines besseren belehrt. SIE IST ES VERDAMMT! Es ist meine einzige Maschine und sollte es erstmal auch bleiben, da, wie soll ich sagen, sie auch nicht billig ist.
Aber die ganzen Marotten machen mich nervös. Hatte schonmal erwähnt, technisch nicht so fit zu sein. Geschweige denn ein Problem so detailliert beschreiben zu können.
Ich sauge sehr viel Input aus diesem Forum. Leider nur in einer Richtung. Ich gebe mir Mühe. Werde dann wenigstens auf den Treffen einer der Lustigsten sein. Versuche es zumindest 😉.
Also kurz gesagt. Ist diese Maschine zu "groß" für mich?
Ich halte es da eher wie mein bester Vertriebler immer sagte," Junge! Wenn du ein Motorrad besteigst muss die Vernunft unten bleiben. Und das hat die Maschine allemal geschafft. Glaube bei jeden von uns.
Habe mich auch mit der Technik nie auseinander gesetzt. Egal welcher Maschine. Auch wenn es jetzt im Nachhinein sehr naiv war.
ich denke du gehst die Sache falsch an. Dein/Unser Mopped hat Charakter .. so wie jedes andere Mopped auch.
Du liest hier nicht die 1000x wenn etwas völlig problemlos funktioniert und von den Horexern die mit jeder Fahrt eine Frischzellenkur erleben.
In anderen Foren werden solche "Charatere" totgeschwiegen oder wegmoderiert. Ich bin kein Freund von solchen "Verharmlosungen/Zensur". Ich bin immer der Meinung man sollte alles offen sagen können ... wenn es dann nur der Wahrheit entspricht und keine Dichtung ist. Deshalb ließt man hier auch die Schattenseiten.
Wenn du dir mal die Mühe machst und in der ADAC Zeitung die ganzen Rückrufaktionen durchließt die dort regelmäßig abgedruckt werden wirst du erstaunt sein das die Fahrer eben dieser Fabrikate damit nicht hausieren gehen. Die Horex hatte auf jeden Fall noch keinen Rückruf durch das KBA ... und da liegt nun eben mal die Meßlatte.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Da hast du voll und ganz recht. Von der Seite her habe ich das noch nicht betrachtet. Ging nur um so Beispiele wie.... Unterdruck Schläuche mal mitkontrollieren lassen, oder tauschen, glaube ich...da mal schauen, das mal eher machen lassen usw.
Daher die Sache mit dem "zu groß für mich sein". Man sollte auch Ahnung haben, um das gute Stück zu pflegen und lange etwas davon zu haben. Oder wenn Fehler auftreten, eine Ahnung warum oder weshalb zu haben.
So langsam fühle ich mich wie ein Hypochonder, der krank wird, wenn er nur von Krankheiten hört.
Ich habe wie Guido auch schon erlebt, dass die Maschine im Bereich zwischen 2 und 3 Tausend Touren kein Gas annimmt. Nachdem ich etwas mit dem Gas gespielt hatte, zog sie wieder an. Ich hatte der Sache aber wenig Bedeutung zugemessen, weil ich mich in keiner kritischen Situation befand.
Das muss sicher etwas mit der Software bzw. dem Mapping zu tun haben. Wenn ich das Moped nach Darmstadt zur Inspektion gebe, werde ich mich erkundigen, welchen Softwarestand meine Classic hat.
Sicher ist es kein Fehler, wenn man außer der Horex noch eine Maschine fürs Grobe hat. Aber mein Vertrauen ist nach unserer Südwesttour ein ganzes Stück gestiegen.
Stefano, Dein Moped war bestimmt nur traurig, weil es Abschied von seinen Brüdern und Schwestern nehmen musste. Deshalb hatte der VR6 kein Gas mehr angenommen.
Prüft doch mal ob diese Symptome nur im 2ten und 3ten Gang auftreten, bevorzugt zwischen 50 und ca 80 Km/h.
Falls es so ist,kann das aktuelle Mapping der Grund sein.
Dieses Verhalten tritt nur unter bestimmten Bedingungen auf.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
die Ursache könnte u.U. tatsächlich im Mapping liegen, da in dem Bereich die Fahrgeräuschmessung erfollgt :
"Bei Krafträdern wird ab 50 km/h jeweils im zweiten und im dritten Gang voll beschleunigt. Die gemessenen Werte ergeben gemittelt das Fahrgeräusch. Bei Krädern mit nicht mehr als 4 Gängen wird nur im zweiten Gang gemessen."
Hallo Karl,
da muß ich dir absolut zustimmen, auch mein Vertrauen in die Horex ist am vergangenen Wochenende enorm gestiegen. Das Moped lief wie geschmiert, ich habe das mit der Gasannahme auf den 2300 km, die ich bisher mit der Horex unterwegs war, noch nicht bemerkt. Vermutlich schalte ich schon relativ früh in die hohen Gänge.
Nur einmal hatte ich wechselnde Ganganzeigen nachdem ich bei der Fahrt mit dem Programmwahlschalter die verschiedenen Anzeigen gewählt hatte. Heute lass ich das und alles ist gut.
L.G.
Hans
Die Gasannahme wurde bei mir erheblich besser, seitdem die Auspuffklappe nicht mehr dazwischen funkt.
Lauter wird es nicht, denn die Klappe regelte ja nur in dem v.e Bereich zwischen 50 und 80 Km/h.
Diese schlechte Gasanahme hat mich besonders in den Bergen gestört z.B. beim beschleunigen aus engen Kehren ging manchmal nichts.
Mit ausgebautem Klappenzug und einer Feststellschraube am selbigen System ist die Fahrfreude erheblich größer.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Mach doch bitte mal ein Bild davon ... damit ich sehen kann wie und in welcher Stellung das arretiert wird
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Moin Über ein Bild würde ich mich auch freuen. Ich hatte das Problem auch schon mit dem alten Mapping hatte gehofft das es mit dem neuen weg wäre war es aber nicht. Gruß Guido
Hallo Stefan,
hast du die Ursache für die schlechte Gasannahme schon gefunden oder läuft die Horex wieder ohne dass der Fehler nochmals auftrat?
L.G.
Hans