Danke für die Info ich habe die Klappen offen fixiert und das Loch ist nun etwas geringer. Der Leerlauf pendelt zwischen 1200 und 1500 Der Grund dafür führt wohl auch zum Sägen wenn man versucht bei konstanter Drehzahl zu fahren. Dieter hat mit Thermokamera nachgewiesen, dass der linke äußere Zylinder deutlich langsamer warm wird und hat mit netterweise eine neue Zündspule+Kerze zum Testeinbau gegeben. Werde berichten Grüße Andreas
Danke für die Info ich habe die Klappen offen fixiert und das Loch ist nun etwas geringer.
Der Leerlauf pendelt weiterhin zwischen 1200 und 1500. Der Grund dafür führt wohl auch zum Sägen wenn man versucht bei konstanter Drehzahl zu fahren. Habe mit Dieter die Sensoren getauscht: keine Verbesserung. Dieter hat mit Thermokamera nachgewiesen, dass der linke äußere Zylinder deutlich langsamer warm wird und hat mir netterweise eine neue Zündspule+Kerze zum Testeinbau gegeben. Werde berichten Grüße Andreas
Hi Leider hatte Herold die Kappen auf den Zündkerzen vergessen, sehr schlecht, denn im Stecker haben die Funken gewütet,der Motor hatte immer mehr Fehlzündungen. Die Stecker musste ich mit dremel innen nacharbeiten und dann die alten Kappen Polieren und auf die eingebauten Kerzen schrauben, da ich leider keinen 50cm langen Kerzenschlüssel habe, die hinteren Stecker waren voller Rostdreck musste richtig schrubben mit Silikongummiplfegeöl, sehen Jetzt aus wie neu, die drei vorderen waren OK 5h Arbeit plus einen ganzen Tag Fehlersuche. Nun läuft sie sehr viel besser aber die Probleme beim Gasannehmen sind geblieben. Werde nun die drehwinkelsensoren etc. der Drosselklappen prüfen. Grüße Andreas
Mehl
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo den gleichen FeEhler hatte ich im Sommer auf der Autobahn. War der Hall Sensor, der die Stellung der Drosselklappen-Welle ans Steuergeraet meldet. Den gibts noch zu kaufen, hab die Quelle identifiziert, kostet aber nen Apothekerpreis , heisst 90 Euronen plus MWST. Ich ueberlege mir, trotzdem einen auf Lager zu legen. mf G Manfred